Digitalisierte Bilder auf dem Spectrum

Was bietet sich eigentlich auf der Hardware-Seite für den gewöhnlichen Spectrum-User noch an, der so wie ich alles Notwendige besitzt, nämlich Spectrum 48K, Beta-Disk-Interface mit 660K-Floppy, Kempston-E-Interface und Drucker Brother M1009? Durch Zufall entdeckte ich in einer englischen Zeitschrift einen Hardware-Zusatz mit dem Namen Videoface, der Videooder Fernsehbilder (!) digitalisiert und diese speicherbar und als kleine Animation abrufbar macht.

center

Einzige Voraussetzung ist ein Videosignal. Das Antennensignal des Fernsehers ist ungeeignet, aber ein TV-Tuner (z. B. der AV7300 von Philips) liefert ein passendes. Natürlich hat dieser Tuner auch noch den Vorteil, aus einem Monitor (z.B dem Amiga 1081, aber es geht auch wesentlich billiger) einen ganz guten Fernseher zu machen.

Kommen wir nun zur Installation des Videoface. Das Gerät selbst ist ein kleiner schwarzer Kasten von der Größe einer Tonbandcassette und direkt an den Expansionsport des Spectrum aufsteckbar. Glücklicherweise ist dieser auch durchgeführt, so daß sich dahinter weitere Bausteine anfügen lassen. Vom Tuner geht das Videokabel an den Eingang des Videoface und die TV-Verbindung des Spectrum wie gewöhnlich zum Fernseher (s. schematische Darstellung).

center
Videobilder auf dem Drucker. Mit dem Videoface wird das möglich.

Nun schaltet man Tuner, Fernseher (Floppy, Drucker) und Rechner ein, regelt am Justierungsknopf des Videoface den Kontrast, und schon erscheinen auf dem Bildschirm in Schwarzweiß digitalisierte Bilder im Format 256x192, und zwar alle 0,3 Sekunden! Haben Sie schon einmal Kojak in digitalisierter Aktion gesehen? Nichts leichter als das; das Video-Face speichert, wenn gewünscht, die letzten sechs Bilder für eine Animation, und schon sieht man Kojak sprechen! Ich habe übrigens vor, kurze Bildstories von Zeichentrickfilmen für meine Kinder zu erzeugen. Vielleicht haben Sie weitere Ideen.

System: Spectrum 48K Plus, 128K Plus2 im 48K-Mode
Hersteller: Date-Skip L. Willemsteeg 10 2801 WC Gouda (NL)
Bezugsquelle:
Date-Skip oder ABC, Bielefeld
Preis: 249.- hfl oder 289,- DM


Wilhelm Ulbrich
Aus: Computer Kontakt 10 / 1987, Seite

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite