Der Blitter-'Emulator'

Mal ehrlich, wer besitzt schon den Blitterchip, den Atari den Käufern der 'kleinen' ST-Modelle schon vor Jahren versprochen hat? Viele haben sich dazu verleiten lassen, den billigeren Atari zu kaufen, weil man doch "irgendwann" den Blitter nachrüsten können sollte.

Doch nichts geschah (bzw. geschieht). Zwar bieten ein paar wenige Händler den Blitterchip als Ersatzteil an, aber im Verhältnis zum Nutzen ist der Preis zu hoch. Nun ist aber in jedem neueren ST (ab TOS1.2) die XBIOS-Routine zur Verwaltung des Blitterchips implementiert; nur ohne Blitter ist sie ziemlich nutzlos.
Daher die berechtigte Frage, ob man den Vektor nicht auch für andere Zwecke (miß-)brauchen kann. Nach einigen Überlegungen kam ich auf eine Idee, wie man den brachliegenden Eintrag im EXTRAS-Menü für eigene Zwecke nutzen könnte.

Dabei achtete ich darauf, nur von Atari dokumentierte Eigenschaften auszunutzen. Daher hat der Eintrag im Menü Extras immer noch den Namen Blitter, obwohl man durch Patchen ab Adresse $cea9 (TOS 1.4) einen neuen Namen eintragen könnte.

Was man wissen sollte...

Beim Atari ST wird ein eingebauter Blitter über die XBIOS-Funktion #64 angesprochen. Man kann den Status abfragen bzw. den Blitter ein- oder ausschalten. Einige (wenige) Programme überprüfen den Blitter-Status, um zeitkritische Programmfunktionen zuzulassen (z. B.: Geminishell); die meisten Programme interessieren sich für den Blitter jedoch überhaupt nicht.

Da war für mich das Verhalten des Desktops doch sehr verwunderlich: Hier wird nicht nur während des Bootvorgangs der Blitterstatus gemäß der Desktop.inf-Datei gesetzt, nein, nach jedem Programm wird der aktuelle Blitter-Status abgefragt bzw. neu gesetzt. Zum Glück ist bis jetzt kein Virusprogrammierer auf die Idee gekommen, dieses Verhalten des Desktops auszunutzen.

Aber man kann das ja nicht nur für schändliche Absichten ausnutzen, sondern einige nützliche Hintergrundprogramme über den Blitter-Aufruf regelmäßig aktivieren (wie wär's mit einem Virencheck?).

Zur Sache...

Mein Programm klinkt sich über den Trap #14-Handler in das System ein. Dabei wird die XBIOS-Funktion Blitmode durch eine eigene ersetzt. Diese macht nun nichts anderes, als dem Betriebssystem (oder wer immer es auch wissen möchte) mitzuteilen, daß der Blitter in diesem Rechner eingebaut ist. Weiterhin wird auch der aktuelle Status geliefert. Wenn nun ein Programm versucht, den Blitter einzuschalten, wird das Unterprogramm Do_it aufgerufen. In meinem Beispielprogramm wird dadurch ein kleiner Bildschirmschoner gestartet, der auf eine Reaktion des Tastaturprozessors (Maus, Tastendruck) wartet, um sich dann wieder zu verabschieden.
Das ist aber nur ein Beispiel, es gibt bestimmt viel sinnvollere Anwendungsgebiete (z. B.: Umschaltung der FloppyLaufwerke zwischen Normal und Hyper-Density; Virencheck).

Aus der obigen Beschreibung ergibt sich auch schnell der Personenkreis, der von diesem Programm ausgeschlossen ist. Die, die einen Blitter eingebaut haben. Jene müssen vor dem Start des Programms den Blitter aktivieren/deaktivieren, da man den Status später nicht mehr ändern kann!
Übrigens...

Wie man unschwer erkennt, ist BLITTER.S in Assembler geschrieben und setzt daher auch einen ebensolchen zur Übersetzung voraus. Da aber keine Spezialitäten eines bestimmten Assemblers benutzt werden, kann man wohl jeden zur Übersetzung heranziehen.

;*********************************************** 
;** XBIOS-Erweiterung z.Verwaltung d.'Blitters'
;**
;** 1990 Friedel van Megen 
;**
;** (c) MAXON Computer 1991 
;***********************************************

gemdos   equ 1
Cconws   equ 9      ;schreibe String
Cnecin   equ 8      ;Con in without echo
Ptermres equ 49     ;Terminate but stay resident 
Malloc   equ 72     ;Speicher reservieren
Mfree    equ 73

xbios       equ 14
Supexec     equ 38     ;exec in Supervisormode 
Physbase    equ 2
Setscreen   equ 5
Blitmode    equ 64      ;das wird sich ändern...

v_trp14     equ $b8     ;Trap #14 Vektor

p_start     pea     copy_msg
            move.w  #Cconws,-(sp)
            trap    #gemdos
            addq.l  #6,sp
            pea     inst_vec    ;nur noch Vektoren patchen
            move.w  #Supexec,-(sp) 
            trap    #xbios
            addq.l  #6,sp
            move.w  #0,-(sp)    ;wir bleiben resident! 
            move.l  #$100+p_end-p_start,-(sp) 
            move.w  #Ptermres,-(sp)
            trap    #gemdos     ;Das war's.....

;***********************************************
;** patch as patch can...
;*********************************************** 
inst_vec    move.l  v_trp14,sv_trp14 ;Trap #14-Vektor patchen 
            move.l  #new_trp14,v_trp14
            rts

;***********************************************
;** neuer TRAP #14 handler, XBRA-tauglich, Kennung 'PBIT' 
;***********************************************
            dc.l    'XBRA'
            dc.l    'PBIT' 
sv_trp14    dc.l    0       ;savearea für trap #14-Vektor
new_trp14   move.l  a7,a0   ;welchen Stackpointer soll ich benutzen 
            addq.l  #6,a0 
            move.w  (sp),d1
            btst    #13,d1
            bne.s   in_supm ;ok. Supervisor
            move.l  usp,a0  ;Aufruf aus USER-Mode

in_supm     move.w  (a0)+,d0 ;Funktionscode
            cmp.w   #Blitmode,d0 ;Soll ich was machen?? 
            beq.s   is_Xsw      ;JA —>
            move.l  sv_trp14,a0
            jmp     (a0)        ;dann eben nicht...
is_Xsw      move.w  mode,-(sp)  ;alter Modus des — Blitters
            move.w  (a0)+,d0
            bmi.s   end_xs1     ;Nur den Status holen...
            btst    #0,d0
            bne.s   ein_sch     ;Blitter ein ->
            and.w   #254,mode   ;Blitter aus
            bra.s   end_xs1
ein_sch     or.w    #1,mode     ;Blitter ein
            lea     sv_regs(pc),a0
            movem.l a1-a7/d0-d7,-(a0) 
            lea     stack_p,sp
            move.l  a0,-(sp)
            bsr     do_it       ;and now do some work...
end_ein     move.l  (sp)+,a0
            movem.l (a0)+,a1-a7/d0-d7 
end_xsl     clr.l   d0
            move.w  (sp)+,d0
            rte

;*********************************************** 
;** ein Beispiel DO_IT 
;***********************************************
do_it       move.l  #32258,-(sp)    ;ein bißchen Speicher raffen...
            move.w  #Malloc,-(sp)
            trap    #gemdos
            lea     6(sp),sp
            tst.l   d0
            beq     end_d_i         ;das ging daneben
            move.l  d0,-(sp)        ;schon mal was für Mfree hinterlegen
            add.l   #256,d0
            andi.l  #$ffffff00,d0
            move.l  d0,a6
            move.w  #Physbase,-(sp)
            trap    #xbios
            addq.l  #2,sp
            move.l  d0,sv_screen    ;Bildschirmadresse Zwischenspeichern
            move.w  #-1,-(sp)
            move.l  a6,-(sp)
            move.l  #-1,-(sp)
            move.w  #Setscreen,-(sp) ;und neue setzen
            trap    #xbios
            lea     12(sp),sp
            or.w    #$700,sr
do_loop2    moveq.l #4,d0
do_loop3    move.l  #-1,-4(a6,d0.l)  ;ein bißchen die Zeit vertreiben... 
            clr.l   0(a6,d0.l)
            addq.l  #4,d0
            cmp.w   #32000,d0
            bne.s   do_loop3
            move.l  #-l,-4(a6,d0.l)
            btst.b  #7,$fffc00       ;Tastatur ACIA
            beq.s   do_loop2         ;immer noch keine Taste gedrückt?
            move.b  $ffc02,d0
            and.w   #$2300,sr
            move.w  #-1,-(sp)
            move.l  sv_screen,-(sp)
            move.l  #—1,-(sp)
            move.w  #Setscreen,-(sp)
            trap    #xbios           ;alten Bildschirm wiederherstellen
            lea     12(sp),sp
            move.w  #Mfree,-(sp)     ;der Rest liegt noch auf dem Stack
            trap    #gemdos
            addq.l  #6,sp
end_d_i     rts

;*********************************************** 
;** DATA
;*********************************************** 
mode        dc.w    3   ;Blitter ist da, und eingeschaltet
sv_screen   dc.l    0
sv_base     dc.l    0
            ds.l    18
sv_regs     ds.w    128
stack_p     ds.w    0
copy_msg    dc.b    "Blitter-Sleeper V1.0",10,13 
            dc.b    "by 1990 Friedel van Megen",13,10,0
p_end       ds.w    1

Friedel van Megen
Aus: ST-Computer 03 / 1991, Seite 76

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite