Atari-Szene: icH geH mal eben ins WoHnZimMer...

Besagter "Slogan" von FXL/TNB könnte als Synonym für die Scene-Convention "Error in Line" stehen. Vom 2.4. bis 5.4.99 trafen sich rund 100 Freaks der Atari-Demoszene aus ganz Europa in Dresden zu einer neuen Dimension von Party. Die Atmosphäre im Kellerclub GAG18, der aus verschiedenen Grotten und Bars besteht, konnte zurecht als familiär bezeichnet werden.

Wenn man die Zahl der Partypeople durch die Anzahl der Releases teilt, so hatte jeder Zweite!! etwas veröffentlicht. Schon das spricht für optimale Partytime. Doch der Reihe nach...

Die Releases

Das der ST schon längere Zeit wieder im Aufwind ist, zeigte sich nicht nur an dem um Jahre verspäteten Release von Nostalgic-O, sondern auch, wenn man der Gerüchteküche der Scenemags glauben durfte. Die ST-Demo Competition auf der EiL schlug dann alles bisherige mit insgesamt VIER Demos, die komplett neue Maßstäbe setzten.

DHS aus Schweden brachte mit Evl als Coder ihr erstes ST-Demo heraus. "Sweety" hatte bereits alle modernen Effekte wie Tunnel und Bumpmapping inklusive, sollte trotzdem nur Platz 4 erreichen. Mike von STAX, der völlig überraschend mit einer ST-Demo anreiste, konnte mit "Rumpelkammer", die eine fixe Doomengine-Routine und eine komplette Voxellandschaft enthält, den dritten Platz DHS streitig machen. Platz 2 ging an die ST-Demo "Breath" von Mystic Bytes, die mit einem ausgezeichneten Design, unterstützt durch die Grafiken von ST Survivor, und abgefahrenen Effekten aufwarten konnte.

Der erste Platz ging an Defjam von Checkpoint mit seiner Demo "Suretrip 49%", die mit einer Länge von 20 Minuten, genialer Musik von 505 und guten Grafiken von mOd alle bisher erschienen ST-Demos deutlich hinter sich lässt. Ich sage nur eins, holt Euch diese Demo!!!!!

Nicht mehr zu Ende gebracht werden konnten die Demos von Cream und der polnischen Crew Cobra, wobei man besonders auf die Cream-Demo ziemlich gespannt sein darf. Candyman/Cream hat sich ja im April einen Falcon gekauft und mit dem DSP-Coden begonnen. Auch das läßt auf neue Produktionen hoffen.

Cobra hatte die verbliebene Zeit in die Fertigstellung ihrer Falcon Demo gesteckt, für die extra die Deadline mehrmals verschoben wurde. Diese Hilfe kam der Anzahl der Wettstreiter entgegen, meiner Meinung nach aber nicht der Qualität dieser Demo. 3D-Objekte, die im "Diamodus" mit etwa 2 Bildern pro Sekunde über die Leinwand ruckelten, reichten am Ende "nur" zu Platz 3. Einigen schien diese Demo wirklich gut zu gefallen, am besten, Ihr bildet Euch selbst eine Meinung. So wurde Mind Design aus Schweden mit ihrer Demo "Modest" auf den vierten und NoCrew mit "Ego" auf den letzten Platz verwiesen.

Die Sensation war mit der Entscheidung zwischen ersten und zweiten Platz perfekt. DHS gewann die Competition mit einem hauchdünnen Vorsprung von lediglich 4 Punkten auf FUN's "Alive". Die FUN-Demo ist auch mit die erste, die die Möglichkeiten der Centurbo-Beschleunigerkarte gut ausnutzt.

Evl von DHS, der seine ganze "Kraft" :) in die Entwicklung des ST-Demos investiert hatte, konnte es selbst kaum glauben, dass er mit seinem, seiner Meinung nach "auf die Schnelle programmierten", Falcon-Demo gewonnen hatte.

Auch bei den Grafik-Competitions konnten qualitativ hochwertige Beiträge bewundert werden. Havoc/FUN gewann mit seinem Bild "Plastic Surgery" den hartumkämpften 16Farb-Wettbewerb und a-t- die TrueColor-Competition.

Die Musiken stellten wie gewohnt den höchsten Releasebeitrag, wobei erstmals der neue Tracker "Flextrax" von NewBeat zum Einsatz kam.

Die Liebhaber von 128bytros konnten auch bei der "Error in Line" auf ihre Kosten kommen mit insgesamt 5 Programmen.

Einen besonderen Spassfaktor gab die Fake-Competition, bei der seit langen wieder einmal echt witzige "Demos" gezeigt worden.

Den Schlusspunkt setzte die Wild-Compo mit Beiträgen von Energizer, der ein Demotape aus seinem Wiener Musikstudio präsentierte, wo immmer noch ein Falcon seine treuen Dienste verrichtet, einem genialen Song von MC Lazer und der Vorführung von No/Escape "Virtual Light Machine". Dieses Programm arbeitet ähnlich der Jaguar-VLM, nur reicht hier ein Falcon mit 4MB RAM. No's Machine ist modular aufgebaut und kann so leicht mit neuen Effekten ausgebaut werden. Veröffentlicht werden soll ein Preview des Programms im Mai diesen Jahres.

ThE gAmeSiDe

An der Spielefront tat sich auf der Eil auch eine Menge. So war u.a. ein neues Preview von "Reeking Rubber", dem Lotus-Clone der schwedischen Crew Nature, zu bewundern. Das Besondere an diesem Spiel ist, dass es bereits jetzt über Netzwerk, d.h. über STING läuft. Theoretisch steht also einem Autorennen über Internet nichts mehr im Wege. Das Spiel enthält nun zwei Landschaften, eine Wüsten- und eine Winterumgebung. Auch diese Software macht mit der Centurbo-Karte erst richtig Betrieb, läuft aber ebenfalls auf einem Standard-Falcon mit 4MB RAM.
Weitere Infos findet ihr auf der Nature-Hompepage:

<a href="http://nature.atari.org" TARGET="_top">http://nature.atari.org

Paranoia veröffentlichte einen Pong-Clone mit dem Titel "Reversed Pong". Das STOS-Spiel enthält das beliebte alte Pong-Spielprinzip und macht richtig Laune.

Von Toys (Schweden) wurde das erste Preview einer Art Worms-Clone gezeigt. Das Spiel ist in einem sehr frühen Stadium. Eine erstes Level, das schon beeindruckend flüssig scrollt, ist teilweise spielbar.

Ein Hoffnungsträger für alle Command & Conquer Freaks ist "STune" von Thothy und Sokrates. Dieses voll in GEM eingebundene Strategiespiel ermöglicht einem menschlichen Spieler den Kampf mit Hilfe von militärischen Einheiten gegen einen intelligent agierenden Computergegner. Das Game ist ebenfalls noch im Entwicklungsstadium.

...sUmMAry

Summasummarum war die Error in Line wohl der Höhepunkt für die Scene seit Jahren. Bei kaum einer anderen Party gab es so viel kreatives Potential, die Stimmung der ppl unterstrich dies deutlich. Bleibt zu hoffen, dass diese Phase noch länger währt, denn Atari rulez da world!! :)

Alle Releases findet Ihr unter: http://eil.atari.org Dort findet Ihr auch ein "Bye-Bye-Tro" für den Falcon mit netten Effekten und den Competition-Results.

Bis demnext :) Euer stark motivierter Spion



Aus: ST-Computer 05 / 1999, Seite 62

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite