st-computer Spezialdiskette

Auch die „neue" st-computer setzt die Tradition der Spezialdiskette fort. Die Begleitdiskette zum Heft beinhaltet jeden Monat neue und interessante Programme, die wir sorgfältig für Sie ausgesucht haben. Außerdem finden sich Begleitmaterialien zur aktuellen Ausgabe auf der Diskette, damit Sie z.B. Workshops noch intensiver nutzen können. Sie können die Spezialdiskette gegen Einsendung von DM 10.- bestellen oder direkt über das Abonnement zum Vorzugspreis von nur DM 50.- pro Jahr beziehen.

Auch in diesem Monat denken wir, dass wir wieder eine interessante Auswahl auf der gut gefüllten Diskette für Sie zusammenstellen konnten.

Maxidat

Passend zu unserem Office-Special hier die Demoversion von Maxidat 5.3. Das Programm ist wirklich ein Klassiker der Atari-Welt und vereint viele leistungsfähige Funktionen, eine einfache Bedienung und einen günstigen Preis.

Besonders für Benutzer anderer Programme wie 1st Adress, 1st Base, Superbase und Datamat dürfte Maxidat aufgrund der Datenübernahmemöglichkeiten interessant sein.

Die Zahl der Datensätze ist nur vom Speicher abhängig. Auf einem 4-MB-Atari sollten Sie ca. 100.000 Datensätze verwalten können. Eine Datenbank darf dabei bis zu 255 Datenfelder verwalten.

Maxidat sollte auf jedem Atari, Clone und Emulator laufen, sofern 1 MB Speicher vorhanden sind.

STiK2

Anthill Industries haben nun endlich den offiziellen Nachfolger von STiKI freigegeben. Nachdem Dr. Peter Rottengatter mit STinG seinen eigenen Weg beschritt, war es still um den „Vorgänger“ geworden. Trotzdem wurde die Entwicklung nicht eingestellt und STiK2 ist das Ergebnis der Bemühungen.

In unserem Archiv finden Sie das Komplettpaket vom 23. September inklusive dem Qdialer .36.

Zip & Unzip

Zip 2.30 und Unzip 5.40 sind die inoffiziellen Atari-Portierungen aus den den Info-Zip-Sourcen, die der Autor Philipp Donzé an verschiedenen Stellen von Bugs befreit hat. Im Gegensatz zu älteren Versionen ist daher kein Patch mehr notwendig.

Start-It

Aus Frankreich kommt dieses nette Tool, das das Verwalten von Dateien bzw. deren Zuordnung zu bestimmten Programmen gestattet und so bei der täglichen Arbeit eine Menge Zeit spart.

Wenn Sie z.B. in Zukunft eine ZIP-Datei doppelklicken, startet automatisch STZIP, um das Archiv zu entpacken. Die Zuordnung erfolgt in einer attraktiven GEM-Oberfläche.

Find-It. Auch dies ist ein Programm unseres französischen Freundes Eric Reboux. Mittels einer modernen GEM-Oberfläche können Sie gezielt nach Dateien in ihren Verzeichnissen suchen - eine Art Sherlock für Atari-Systeme also. Auch ein Export von Verzeichnissen als HTML-File ist möglich.

GFA-Kurs

Hier finden Sie die aktuellen Listings und das erstellte Programm zu unserem GFA-Workshop.

Entpacken

Schritt 1: Ziehen Sie das gewünschte Verzeichnis von der Spezialdiskette auf Ihre Festplatte oder eine leere Diskette.
Schritt 2: Öffnen Sie im Zielverzeichnis das selbstextrahierende Archiv mit einem Doppelklick auf das enthaltene Icon.
Schritt 3: Das Archiv entpackt sich selbst. Nach Abschluss dieses Vorgangs drücken Sie die Return -Taste.

Sie können die Spezialdiskette gegen Einsendung von DM 10.- (inkl. Porto) bestellen oder direkt über das Abonnement zum Vorzugspreis von nur DM 50.-pro Jahr beziehen. Die Bezahlung in bar oder per Scheck richten Sie bitte an: Falke Verlag, An der Holsatia-mühle 1, D 24149 Kiel, Fax 04 31-27368



Aus: ST-Computer 10 / 2000, Seite 27

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite