Internet mit dem Atari, Tell 8: IRC-Kommandos im Überblick

Willkommen zurück zu unserem Online-Workshop! Nachdem wir volle zwei Ausgaben aufgrund von Platzproblemen aussetzen mussten, setzen wir nun unseren Internet-Kurs für alle Atari-Rechner fort. In Ausgabe 08/2000 führten wir sie in die Konfiguration des IRC-Clients Chatter ein, der ab diesem Herbst von Application Systems Heidelberg in der Version 1.1 vertrieben wird, die einige interessante Neuerungen bietet - siehe auch unseren Testbericht in dieser Ausgabe der st-computer. Einige Neuerungen betreffen ein Thema, mit dem wir uns heute befassen möchten: die IRC-Kommandos. In der Version 1.1 sind einige interessante IRC-Befehle hinzugekommen, die den Chatter noch um einiges interessanter beim Quatschen in diversen IRC-Servern erscheinen lassen. Doch der Reihe nach…

IRC-Befehle

Chatter bietet wie alle anderen IRC-Clients in seinem Hauptfenster eine Eingabezeile für Texte. Wenn Sie einfach drauflos tippen, wird alles, was sie hier eingeben, als Kommentar von Ihnen in dem IRC-Kanal ausgegeben, in dem Sie sich gerade befinden. Nun gibt es allerdings einige kryptische Befehle, die als Anweisung interpretiert werden und eine bestimmte Interaktion erzeugen. Einige dieser Kommandos benutzen Sie sicher unbewusst schon. Hinter den Buttons, die die komfortable Oberfläche des Chatter nutzen, stecken nichts anderes als IRC-Kommandos, die Sie durch Anwahl des Buttons weitergeben.

Aber natürlich sind nicht alle Befehle, die Chatter verstehen, interpretieren bzw. nutzen kann, so einfach nutzbar. Leider bietet das Programm keine Möglichkeit, eine eigene Button-Leiste mit häufig genutzten Befehlen individuell zusammenzustellen. Also muss der gewiefte Online-Plauderer selbst Hand anlegen und viele Kommandos selbst eingeben - aber keine Angst: Wenn Sie erst einmal einen grundlegenden Überblick haben und die wichtigsten Befehle ein paar Mal eingegeben haben, gehen sie Ihnen schnell in Fleisch und Blut über.

Die nachfolgenden Befehle orientieren sich am Leistungsumfang der aktuellen Chatter-Version 1.1. Natürlich lassen sie sich auch in AtarIRC und FracIRC nutzen, wobei zumindest AtarlRC noch einige Kommandos mehr unterstützt als der Chatter. Wir beleuchten an dieser Stelle auch nur einige wichtige IRC-Befehle. Im Web sind an verschiedenen Stellen weitere Kniffe beleuchtet und erklärt. Doch als in den meisten Foren werden Sie wahrscheinlich mit den hier erklärten Kommandos bereits weit kommen.

Syntax

IRC-Befehle werden grundsätzlich mit einem vorangestellten Schrägstrich eingegeben. Damit signalisiert der Anwender Chatter bzw. dem Server, dass nun ein Befehl folgt. Nicht alle Befehle werden dabei tatsächlich vom Client interpretiert, sondern stellen reine Kommandos für den Server dar. Zu dieser Gruppe gehört z.B. der Befehl /whois, der direkt vom Server interpretiert und beantwortet wird. Diese Kommandos besprechen wir an dieser Stelle nicht.

/away

Eine IRC-Session kann über einige Stunden gehen. Besonders, wenn Sie in einige Diskussionen involviert sind, ist es nicht besonders höflich, einfach ohne Meldung zu verschwinden, um z.B. ein neues Bier aus dem Keller oder eine neue Tüte Chips von der Tankstelle um die Ecke zu holen. Um Ihre Abwesenheit zu signalisieren, existiert, der Befehl /away. Sie können diesen Befehl mit einem einfach dahinter eingegebenen Text ergänzen, der zusätzlich ausgegeben wird. Die Eingabe /away Ich kaufe jetzt Chips informiert alle Teilnehmer über den Grund Ihres Verschwindens - Mahlzeit.

In der heutigen Folge unseres Internet-Tutorials schauen wir uns an, welche IRC-Kommandos der ASH Chatter versteht.

/chat

Mit der Version 1.1 wurde die DCC-Unterstützung von Chatter wesentlich verbessert bzw. stabiler gestaltet. Bei Vorgänger-Versionen kam es dagegen recht häufig zu Abstürzen. Neben dem Versenden von Dateien unterstützt das DCC-Protokoll den direkten Chat zwischen zwei Anwendern. Dabei werden die Daten nicht über den IRC-Server, sondern direkt über das Internet zwischen zwei Computern ausgetauscht, womit eine gewisse Intimität gewährleistet ist. Der Aufruf des DCC-Protokolls für Privat-Plaudereien aus dem IRC-Client heraus ist dabei ganz einfach über das Kommando /chat möglich. An das Kommando /chat hängen Sie dann den Nickname des gewünschten Teilnehmers, also z.B. /chat cousteau. Alternativ können Sie auch die Befehlsfolge /dec chat gefolgt von einem Nickname eingeben.

/clientinfo

Hin und wieder kann es Vorkommen, dass Nachrichten anderer Teilnehmer nicht korrekt bei Ihnen ankommen. Um den Fehler zu finden, kann es hilfreich sein, zu wissen, welchen IRC-Client das Gegenüber verwendet. Diese Auskunft rufen Sie mit dem Befehl /clientinfo ab. Wenn Sie also z.B. wissen möchten, welchen Client der Anwender „mustermann“ verwendet, geben Sie einfach /clientinfo mustermann ein. /invite. Einige Diskussionen auf einem IRC-Server sind elitärer als andere und möchten unter sich bleiben. Es ist einem Moderator einer Chat-Runde daher möglich, seine Diskussionsrunde nur mit einer ausdrücklichen Einladung zugänglich zu machen. Wenn Sie also eine geschlossene Diskussionrunde moderieren, können Sie einen „anklopfenden" Teilnehmer über den Befehl /invite dazu einladen, teilzunehmen. Hinter den /invite-Befehl setzen Sie den Nickname des neuen Teilnehmers. Wenn Sie keinen besonderen Kanal angeben, setzt Chatter den aktuellen Kanal.

Hinter den Befehl /invite können Sie aber einen Channel-Namen genau spezifizieren. /invite cousteau #kochrezepte lädt den Anwender „cousteau“ also auf den Channel „Kochrezepte“ ein.

Nach der Installation findet sich im Chatter-Verzeichnis eine HTML-Datei, die Ihnen noch mehr allgemeine Informationen über den Internet Relay Chat bietet.

/join

Nachdem Sie einen IRC-Server betreten haben, können Sie sich entweder von Chatter direkt mit dem IRC-Kanal Ihrer Wahl verbinden lassen (AutoJoin anzugeben in der Server-Hotlist), oder aber Sie laden sich erst einmal eine Serverliste herunter, bevor Sie dann entscheiden, welchem Kanal Sie beiwohnen möchten. Diesen Kanal bestimmen Sie nach dem Befehl /join, /join #atari.de bringt Sie also direkt in den Channel „#atari.de“.

/kick

In IRC-Diskussionen gibt es nicht nur nette Zeitgenossen, sondern leider auch immer wieder einige Störenfriede. Als eventueller Moderator einer Gruppe ist es u.a. Ihre Aufgabe, dafür zu sorgen, dass die restlichen Teilnehmer vor solchen Attacken geschützt werden. Dafür gibt es den Befehl /kick, hinter den der betreffende Channel und der Name des nervenden Teilnehmers gesetzt wird. /kick #gute-musik elvis verbannt den Anwender „elvis" aus dem Kanal „#gute-musik". Wenn Sie Ihr Handeln kommentieren möchten, können Sie hinter den Rausschmiss noch etwas verfassen, z.B. /kick #gute-musik elvis In the Ghetto ist einfach scheußlich. Und damit haben Sie dann sogar Recht! Geben Sie hinter den /kick-Befehl keinen Channel und nur einen Nickname an, so wird die Anweisung auf den aktuellen Channel bezogen.

/leave

Was hinter diesem Befehl steckt, können Sie sich sicher schon denken. Er stellt praktisch das Gegenteil zu /join dar und dient zum Verlassen eines Kanals -aber nicht des gesamten Servers (siehe /quit). Hinter den /leave-Befehl können Sie einen Channel angeben - oder mehrere mit Kommas getrennte Channels. Geben Sie einfach nur /leave ein, verlässt Chatter den aktuellen Channel.

/list

Mit dem Befehl /list öffnen bzw. aktualisieren Sie die Liste der auf dem IRC-Server verfügbaren Diskussions-Kanäle. Mit Chatter haben Sie es in dieser Hinsicht allerdings einfacher: Aktivieren Sie im Listenfenster einfach den kleinen Recycling-Knopf und das Programm liest automatisch die aktuelle Channel-Liste ein. Sie können auch in den Voreinstellungen festlegen, dass Chatter diese Liste beim Betreten eines Servers automatisch einliest, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

/me

Der Befehl /me ist ein spezieller /action-Befehlstyp, der Ihnen einige Umwege erspart. Sie können damit eine Meldung in den Channel schicken, die gesondert behandelt wird. So ergibt z.B. die Anweisung /me findet Venga Boys blöd die Ausgabe * mustermann findet Venga Boys blöd, sofern Ihr Nickname „mustermann“ ist - was nicht zu erwarten ist. /me eignet sich also besonders gut für Feststellungen und Äußerungen.

Auch die ST-Guide-Online-Hilfe zu Chatter bietet Informationen zu den IRC-Kommandos.

/names

Mit dem Befehl verhält es sich ganz ähnlich wie mit dem Befehl /list. Er listet die in einem Kanal befindlichen Diskussionsteilnehmer auf. Hinter die Anweisung können Sie einen Channel-Namen setzen. Allerdings nimmt Ihnen die Chatter-Oberfläche auch hier das Tippen ab. Wie schon beim Channel-Fenster enthält auch die Teilnehmerliste einen Recycling-Button (wer hat das eigentlich zum MagiC-Logo erkoren?), durch den die Liste problemlos aktualisiert wird. Es empfiehlt sich außerdem, unter Optionen/AHgemein festzulegen, dass Chatter die Teilnehmerliste beim Betreten eines Kanals automatisch öffnet - schließlich möchte man ja doch wissen, mit wem man es zu tun hat.

/nick

Hin und wieder können Sie den Wunsch hegen, Ihren Nickname, unter dem Sie in einem Channel bekannt sind, zu ändern. Vielleicht hat einfach ein anderer Teilnehmer einen ganz ähnlichen Namen, oder ihr Name wird permanent falsch geschrieben. Mit dem Befehl /nick plus einem neuen Spitznamen können Sie Ihren Namen ändern, /nick Bundeskanzler ändert Ihren Namen als in „Bundeskanzler". Die Änderung wird im aktuellen Channel durch eine kurze Servermeldung wie * Schwarzkonto is now known as Bundeskanzler bestätigt.

Ein Nickname darf auf verschiedenen Servern übrigens unterschiedlich lang sein. Meist liegt die erlaubte Länge zwischen 9 und 30 Zeichen.

/send

Wie bereits erwähnt können über das DCC-Protokoll auch Dateien verschickt werden, ohne dass diese über den Server laufen. Der Befehl zu diesem Zweck lautet ganz simpel /send. Chatter öffnet in diesem Fall ein Fenster, mit dessen Hilfe Sie Dateien zu einem Teilnehmer senden können, den Sie durch den Anhang des betreffenden Nicknames an den Befehl /send bestimmen, /send Atari-Freak lässt also eine Dateisendung an den Teilnehmer Atari-Freak über das DCC-Protokoll zu. Alternativ können Sie auch die Befehlsfolge /dec send gefolgt von einem Nickname eingeben.

/topic

Jede Diskussion in einem Diskussions-Forum steht unter einem bestimmten Thema, das von den Teilnehmern bestimmt wird. Es wird im IRC-Client meist als Überschrift angezeigt. Chatter platziert es unter dem Fenstertitel. Auch Sie können während einer Diskussion das Thema ändern. Dazu steht der Befehl /topic bereit. Das neue Thema wird an den Befehl angeschlossen. Geben Sie z.B. /topic Atari ist klasse! ein, so wird diese Überschrift angezeigt.

/quit

Der Befehl /quit lässt Sie nicht nur den aktuellen IRC-Channel, sondern auch die gesamte IRC-Sitzung beenden. Der Server wird verlassen und Chatter beendet. Hinter den Befehl können Sie noch einen Abschieds-Kommentar schieben. Ein Beispiel wäre also /quit Bis zum nächsten Mall. Alle IRC- und DCC-Verbindungen werden mit dem Kommentar „Bis zum nächsten Mal!" beendet.

Netiquette

Noch ein paar Worte zum richtigen Verhalten unter Online-Chattern. Grundsätzlich ist zu sagen, dass man sich in Online-Diskussionen nicht weniger freundlich artikulieren sollte wie in allen anderen Diskussionen. Sie sollten bedenken, dass die anderen Teilnehmer nur eine Chance haben, sich einen persönlichen Eindruck von Ihnen zu machen: Ihre Wortwahl. Also denken Sie zuerst, bevor Sie tippen. Aber in Sachen Umgangsformen können Sie beruhigt sein: Es wird geduzt, und der Ton ist allgemein locker.

Verpönt sind allerdings aggressive Verhaltensweisen und Antworten. Bedenken Sie immer, dass einige Sätze aufgrund einer unklaren Formulierung vielleicht gar nicht so gemeint sind, wie sie bei Ihnen ankommen. Bleiben Sie also freundlich. Wenn ein Teilnehmer mehrmals und nachweislich aus der Rolle fällt - ganz schlimm sind rassistische und sexistische Sprüche -, weisen Sie den Operator als „obersten Sittenwächter" eines Channels auf das Fehlverhalten hin, wenn dieser den „Char-Rambo" nicht sowieso von selbst verbannt.

Eine weitere Unart ist es, in Diskussionsforen neben dem Nickname nicht den wahren Namen anzugeben (Realname). In gewissen schlüpfrigen Diskussionen mag man so ein Verhalten vielleicht nachvollziehen können, allerdings ist es in fachbezogenen Diskussionen wie z.B. #atari.de absolut fehl am Platze, etwas zu verheimlichen. Oftmals ist diese Anonymität auch dadurch bedingt, dass viele Anwender bei der Konfiguration ihres IRC-Clients schlicht und einfach die Eingabe Ihres Realnames übersehen haben. Es sei daher nochmals gesagt: Bei Chatter können Sie unter dem Menüpunkt „Bearbeiten/Hotlist“ Ihren Namen direkt in die Angaben für die verschiedenen Server schreiben.

Aus dem obigen Absatz ergibt sich das nächste „Don’t“. Nehmen Sie nie eine falsche Identität an, um sich hinter dieser zu verstecken. Wenn Sie sich hin und wieder in Channels bewegen, in denen Sie eher unerkannt bleiben möchten, dann brechen Sie bitte eher mit der Regel, immer einen Realname anzugeben, als dass Sie einen falschen Namen nutzen. Auch sollten Sie beachten, dass ein Nickname in der Regel ein ganz individuelles Merkmal eines bestimmten Anwenders ist, den er auch in anderen Channels nutzen könnte. Benutzen Sie also auch keine fremden Nicknames.


Thomas Raukamp
Aus: ST-Computer 11 / 2000, Seite 54

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite