Die TOS-Disk

Auf den Vektor gekommen

Bild 1. Vom Rasterbild zur Vektorgrafik mit »Convector Zwei«

»Convector Zwei« heißt diesmal der Star auf unserer Diskette. Das neue Vektorisierungsprogramm von Shift überzeugte in unserem Test durch seine wirklich gelungene und exakte Konvertierung von Raster- in Vektorbilder. Die gute Qualität entsteht vor allem durch die Verwendung von Bézierkurven in der Vektorgrafik.

Mit der Version auf unserer Diskette können Sie die Qualität und Geschwindigkeit von Convector selbst ausprobieren. Entweder Sie laden das Rasterbild vom Massenspeicher oder installieren Convector als Accessory in Verbindung mit »Arabesque«. Dann übernimmt der Vektorisierer nämlich einen beliebigen Bildausschnitt aus dem Zeichenteil direkt zum Vektorisieren. Natürlich ist der umgekehrte Weg, die Rückgabe der Daten über die interne Pipeline, in dieser Version genauso gesperrt wie das normale Sichern der Daten. Aber mit den eingebauten Zoom-Stufen kann man das fertige Bild in der Qualität sehr gut überprüfen und sich einen guten Eindruck von der Leistungsfähigkeit von Convector verschaffen. Den Käufer des Gesamtpakets erwartet auch eine speziell für den TT ausgelegte Version des Programms.

Als Goodie für eine Bestellung mit unserer Karte erhalten Sie übrigens von Shift eine randvolle ClipArt-Diskette.

Begleitartikel ab Seite 54

Benötigt: Atari ST/TT mit 1 MByte und Monochrommonitor

Druckertreiber für Signum 3

Bild 2. Qualität schwarz auf weiß: Der Druckertreiber zu Signum3

In Ausgabe 2/92 der TOS lieferten wir Ihnen die Demoversion des Textverarbeitungssystems »Signum 3«. Jetzt kommt auch Ihr Drucker zum Zug. Das Archiv »Druckertreiber« enthält das Druckmodul für viele gängige Geräte. Außerdem finden Sie weitere Beispieldokumente, mit denen Sie die Ausgabequalität scharz auf weiß prüfen können.

Auch wenn Sie Signum 3 nicht besitzen, steht einer Kostprobe auf Papier nichts im Wege. Über das Programm »SHELL.PRG«, das Sie ebenfalls im genannten Archiv finden, rufen Sie das Druckprogramm auf und übergeben diesem den Namen des gewünschten Dokuments.

Tips und Iricks

Das Archiv »Listings« enthält wieder nützliche Tips und Tricks für GfA-Basic-Programmierer. Alle Dateien liegen im LST-Format vor und lassen sich so auch in anderen Interpretern bearbeiten.

Begleitartikel ab Seite 98

Grafik mit K—Spread 4

Passend zu unserem Artikel über die Grafikfähigkeiten von »K-Spread 4« liefern wir Ihnen auch dieses mal wieder die Rohdaten für die verwendeten Grafiken auf der Diskette. Dabei enthält die Tabelle bereits alle notwendigen Informationen für die Grafiken. Laden Sie die Datei »Grafik_1.SPD« mit der Tabelle zunächst in K-Spread 4. Durch Tastendruck von Control + F1 bis F6 rufen Sie nun direkt die verschiedenen Grafiken auf. Probieren Sie einmal, welch große Zahl an Grafiken mit unterschiedlichen Bedingungen sich von einer Tabelle aus erzeugen lassen.

Begleitartikel ab Seite 61

HD-Laufwerk

Falls Sie sich für unser Hardware-Projekt interessieren und über ein GAL-Brenner - etwa den MGP2 von Maxon - verfügen, können Sie sich den benötigten Baustein auch selbst brennen. Dazu verwenden Sie die im Archiv »HD-Laufwerk« befindliche JEDEC-Datei »HD_ KIT3+.JED«.

Inhalt

Im Archiv »Inhalt« haben wir das Inhaltsverzeichnis der TOS-Ausgabe 4/92 als Adimens-Exportdatei gepackt. Bitte beachten Sie zur korrekten Installation das beiliegende »LIESMICH«.

CPX-Kurs

Bild 3. CPX-Module leicht gemacht - unser Kurs verrät wie

In dieser Ausgabe starten wir mit unserem CPX-Kurs, der nicht nur allen C-Anhängern die Grundlagen der Programmierung eigener Module näherbringt. Auf der TOS-Diskette finden Sie im Archiv »CPX-Kurs« das Beispielmodul »DEMO—CPX.CPX«, das Sie zu Ihren weiteren Modulen kopieren. Um unser Modul zu nutzen, benötigen Sie natürlich das erweiterte Kontrollfeld »XControl«.

Unser Beispiel-CPX zeigt Ihnen die gängigsten Bauteile eines Moduls wie Slider oder Popup-Menüs.

Damit der Einstieg in die Materie nicht in grauer Theorie endet, haben wir auch die Quelltexte in Pure-C beigelegt, aus denen Sie sicher Anregungen für eigene Projekte entnehmen.

Begleitartikel ab Seite 90
Benötigt: Atari ST/TT mit XControl

3D der zweiten Generation

Mit unserem Kurs »3D der zweiten Generation« entführen wir Sie erneut in die Welt der dritten Dimension. Mit neuen Algorithmen und verbesserten Darstellungsformen gelangen Sie zu noch eindrucksvolleren Ergebnissen. Die ersten Kursfolgen zu diesem Thema finden Sie übrigens in den TOS-Ausgaben 1/91-4/91.

Mit der neuen Version der »TOS-Animation-Language« (TAL) experimentieren Sie nach Herzenlust in der Welt der 3D-Körper. Eine genaue Beschreibung der unterstützten Befehle finden Sie im Begleitartikel. Neben dem Programm und vielen Beispielen finden Programmierer im Archiv »3D-Kurs« auch den Quelltext in Pure-C.

Benötigt: Atari ST/TT (niedrige Auflösung)

Begleitartikel ab Seite 86

Bild 4. Neue Perspektiven eröffnen mit der »TOS-Animation-Language«

So starten Sie die Programme

Wir speichern jeden Monat möglichst viele Programme auf der TOS-Diskette. Das Betriebssystem bietet auf einer zweiseitigen Diskette jedoch nur 720 KByte Speicherplatz. Um dennoch bis zu 1,7 MByte Programme, Tips und Tricks auf der Diskette unterzubringen, haben wir sämtliche Dateien zu einer nichtablauffähigen Version verkürzt. Diese müssen Sie vor dem Start in ihre ursprüngliche Form umwandeln. Dieser Vorgang läuft menügesteuert und beinahe vollautomatisch ab. Auf jeder TOS-Diskette finden Sie ein Menüprogramm. Dieses Programm arbeitet mit jeder ST/TT-Konfiguration, auf jedem Betriebssystem. Wir empfehlen zum bequemeren Arbeiten eine Festplatte beziehungsweise ein zweites doppelseitiges Laufwerk.

Legen Sie nun die TOS-Diskette in Laufwerk A: und starten Sie Ihren Computer. Das Hauptverzeichnis enthält folgende Dateien:

Name Beschreibung
ARCHIV Ordner mit gepackten Programmen
LIESMICH.TXT Wichtige Informationen zur TOS-Diskette
MENU.TOS Das Menü-Programm
MENU.INF Info-Datei für das Hauptprogramm
RAM258K RAM-Disk mit 256 KByte
RAM720K RAM-Disk mit 720 KByte

Die Datei »LIESMICH« gibt - falls notwendig - Hinweise zur korrekten Installation eines entpackten Programms.

Starten Sie das Menüprogramm. Auf Wunsch installiert dieses eine RAM-Disk, deren Größe der freie Speicher Ihres Computers bestimmt. Besitzen Sie einen Rechner mit 1 MByte Speicher und nur einem Laufwerk, entfernen Sie bitte alle Auto-Ordner-Programme und Accessories, da unser Programm in diesem Fall automatisch eine 720 KByte große RAM-Disk anlegt. Verwenden Sie einen Atari ST mit nur 520 KByte, ist die RAM-Disk auf 256 KByte beschränkt. Wichtig: Einige Programme der TOS-Diskette lassen sich ausschließlich mit mindestens 1 MByte Speicher entpacken!

Das Menüprogramm gibt eine Übersicht der auf der TOS-Diskette befindlichen Dateien. Im Textkasten sehen Sie die vom Programm unterstützten Funktionen.

Entpacken mit einem Laufwerk

Markieren Sie ein Archiv Ihrer Wahl und geben Sie als Datenlaufwerk A: an (siehe Textkasten). Über X entpackt das Programm zunächst die Dateien in die RAM-Disk (Laufwerk P:) und kopiert nach einer Meldung auf Diskette. Halten Sie sich stets zwei formatierte Datendisketten bereit, um alle Archive zu entpacken. Entpacken Sie auf diese Weise alle anderen Archive. Mit Q kommen Sie zurück zum Desktop.

Entpacken mit einer Festplatte

Besitzer einer Festplatte benötigen keine RAM-Disk. Wählen Sie eine Partition mit etwa 1,5 MByte freiem Speicher als Datenlaufwerk, markieren Sie alle gewünschten Archive und entpacken Sie diese mit X. Mit Q gelangen Sie wieder zum Desktop.

Ordnung muß sein

Jedes Archiv findet in einem eigens auf dem Datenlaufwerk angelegten Ordner Platz. Dies dient lediglich der besseren Übersicht.

Bei Problemen und Fragen zur TOS-Diskette stehen wir über die Hotline am Mittwoch von 15 bis 16 Uhr unter der Rufnummer 0 81 06 - 33 9 54 zur Verfügung. (ah)

Defekte Disketten schicken Sie bitte an:
Leserservice TOS
Kennwort: Diskette 5/92
Innere-Cramer-Klett-Str. 6 8500 Nürnberg 1

Die Tastaturbefehle

Taste Wirkung
I Zeigt den Inhalt eines Archivs
L Bestimmt das Laufwerk, auf dem die entpackten Dateien gespeichert werden
M (De)-Selektiert ein Archiv
Q Programmende
X Entpackt selektierte(s) Archiv(e)


Aus: TOS 05 / 1992, Seite 120

Links

Copyright-Bestimmungen: siehe Über diese Seite