Einige Versionen dieser recht gelungenen Shareware-Datenverwaltung laufen nicht in der Ordnerstruktur, die ausgeliefert wird. Nach dem Programmstart erscheint dann nur die Meldung »File not found in OOO«. Dieses Problem läßt sich umgehen, indem man den Ordnernamen von »Karteye« in »Kartei« ändert. Bei TOS-Versionen kleiner 1.4 muß man dazu einen neuen Ordner anlegen, den Inhalt des alten Ordners in den neuen kopieren und den alten Ordner löschen. Außerdem müssen sich die Programmdatei und die Library »Baslib3« im gleichen Verzeichnis wie der Ordner befinden, also nicht im Ordner selbst. Manchmal ist es zusätzlich noch nötig, den Ordner und die Dateien in das Wurzelverzeichnis zu kopieren.
(H.Hebig/wk)
Wer mit Werbung zu tun hat, weiß, daß besondere Eye-Catcher in der Gestaltung unverzichtbar sind. Ein schöner Effekt ist das Bild in der Headline. Die Schrift erhält dadurch eine interessante Struktur und wirkt plastisch. Das in der Schrift befindliche Bild erweckt durch die kleine Fläche der Buchstaben Neugier, denn der größere Teil des Bildes ist nicht zu sehen und will sozusagen erdacht werden. Wie bekommt man nun einen solchen Effekt in Calamus SL zustande? Um die Aufgabenstellung zu erschweren, soll die mit dem Bild gefüllte Schrift noch eine farbige Kontur erhalten. Es geht tatsächlich. Ziehen Sie zunächst einen Textrahmen auf und schreiben Sie die Headline. Natürlich muß der Schriftgrad angemessen groß sein. Ziehen Sie über die Headline einen Vektorgrafik-Rah men. Vergrößern Sie die Headline auf volle Bildschirmgröße und laden Sie das externe Modul Speedline. Stellen Sie Speedline auf Bezierbearbeitung und mittlere Genauigkeit. Nach einem Klick auf OK vektorisiert Speedline Ihre Überschrift. Nach der Vektorisierung können Sie den Textrahmen löschen. Selektieren Sie den Vektorgrafikrahmen und schalten Sie in das Vektormodul. Ziehen Sie hier einen schwarzen Rahmen über die gesamte Headline. Nun selektieren Sie nacheinander die Buchstaben der Headline und den aufgezogenen Rahmen. Verbinden Sie die beiden Vektorpfade (Buchstabe 1, Rahmen; Buchstabe 2, Rahmen; etc.). Die Headline wird dabei aus der Fläche gestanzt. Haben Sie die gesamte Headline mit der Fläche verbunden, besteht nur noch ein Objekt. Diesem Objekt können Sie eine farbige Kontur zuordnen. Sie haben jetzt eine konturierte »Lochschrift« in einer Fläche erzeugt. Importieren Sie jetzt in einen Rastergrafik-Rah men ein Bild und plazieren Sie den Rahmen hinter die Vektor-Head line. Sie haben jetzt eine Headline mit farbiger Kontur, in der sich ein Bild befindet. (R.Morgenweck / wk)
Mein Onkel Hermann, Sie wissen schon, der mit dem Zahlentick, plauderte bei der Hochzeit seines Sohnes Herbert über die Zeit vor der Eheschließung mit seiner Frau Hermine. Eigentlich wußte er nicht so recht, ob er Hermine überhaupt heiraten sollte, erzählte er. Durch eine seltsame Zahlenverbindung jedoch, wie sollte es auch anders sein, wurde ihm klar, daß er untrennbar mit Hermine verbunden war. Die Ziffern seines Geburtsdatums 2.6.20 und von Hermines Geburtstag 2.9.24 ergeben die Zahlen 2620 und 2924. Addiert man alle echten Teiler einer dieser Zahlen, so erhält man die andere Zahl (echte Teiler sind alle Teiler einer Zahl außer der Zahl selbst). Nachdem Onkel Hermann feststellte, daß dies für ihre Telefonnummern 63020 und 76084 auch zutraf, bestellte er sofort das Aufgebot. Sie wundern sich sicher nicht, wenn ich Ihnen sage, daß der Geburtstag meines Cousins Herbert und das Geburtsdatum seiner Auserwählten Hertha ebenfalls so zusammen gehören. Zur Bestimmung der Geburtsdaten möchte ich Ihnen noch ein paar Tips geben:
Die Frage heißt diesmal: Wie lautet Herthas Geburtsdatum?
Schicken Sie bitte ein möglichst kurzes Programm zur Ermittlung diese Datums zusammen mit der Lösung an die Redaktion. (G.Schneider/wk)
Und hier ist die Lösung des Rätsels aus der TOS 6/92. Paulchen ist ein cleveres Kerlchen, denn die Gewinnwahrscheinlichkeit beträgt 66,6%. Mit seiner Strategie »verliert« er nur, wenn er als erstes den richtigen Ausgang gewählt hat, in jedem der beiden anderen Fälle darf er weiterspielen.
Der Gewinner ist: Ingo W., Karlsruhe Herzlichen Glückwunsch!
Ab sofort knobeln und tüfteln die TOS-Leser! Wir stellen Ihnen in jeder Ausgabe eine kleine Rätselaufgabe, die Sie mit oder ohne Computer lösen können. Und die Mühe lohnt sich, denn unter den richtigen Einsendungen verlosen wir diesmal wieder ein »Scheibenkleister II« im Wert von 89 Mark. Der Einsendeschluß für das aktuelle Rätsel ist der 20.08.1992. Also los gehts unter dem Stichwort: Rätselecke. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
Seit Calamus SL immer häufiger für die Produktion von farbigen Broschüren eingesetzt wird, treten natürlich verstärkt die mit der Farbgestaltung in Zusammenhang stehenden Probleme auf. Ein typisches Beispiel ist das Auftreten sogenannter »Blitzer«. Zum einen treten Blitzer häufig am äußeren Blattrand auf. Wird ein Bild oder eine Farbfläche bis an den Blattrand positioniert, treten durch die Ungenauigkeit der Papierschneidemaschinen weiße Blitzer auf. Das Bild oder die Fläche waren in diesem Fall einfach zu klein. Vergrößern Sie im Dokument die Fläche so weit über den Rand (Beschnitt) hinaus, daß der Drucker oder Buchbinder ruhig einen Millimeter »daneben« liegen kann. Üblich ist ein »Anschnitt« von mindestens 7mm. Das andere Blitzerproblem ist weit schwerwiegender. Überall dort, wo zwei Farbflächen aneinanderstoßen, besteht durch die Ungenauigkeit der Montage oder Druckmaschine bzw. bereits durch die unterschiedliche Dehnung des Filmmaterials die Wahrscheinlichkeit, daß durch die Verschiebung unschöne weiße und schwarze Blitzer auftreten. Vor allem tritt dieses Problem bei farbiger Schrift auf farbigem Grund auf. Eine Lösung ist die sogenannte Überfüllung. Dabei wird die Schrift mit einer unsichtbaren Kontur versehen, die als Ausgleich die im Produktionsvorgang entstehenden Ungenauigkeiten ausfüllt. Seit dem Update vom 15.4.92 ist hierfür eine automatische Funktion in Calamus SL enthalten. Sie heißt hier »Kontur transparent« und wird über das Icon im Textstilmodul, Befehlsfeld »Kontur« aufgerufen. Die Funktion ist auch im Textstilformular enthalten. Sollten Sie entweder das Update nicht besitzen oder mit einer anderen Software arbeiten, können Sie die Schrift auch mit einer feinen Outline in der Hintergrundfarbe versehen. Leider ist die automatische Überfüllung noch nicht für Vektorgrafiken und Rasterflächenrahmen vorgesehen. Blitzer können natürlich auch hier auftreten. Die manuelle Konturierung der Objekte in der Hintergrundfarbe ist momentan noch der einzige Weg aus dem Dilemma. (R.Morgenweck/wk)
Wenn Sie in K-SPREAD 4 Zellen löschen wollen, stehen Ihnen verschiedene Wege offen. Zum einen können Sie die Daten auf den Papierkorb schieben. Andererseits steht Ihnen im Menü »Blatt Löschen« zur Verfügung bzw. der Tastaturaufruf »Control-D« (delete). Sind jedoch mehrere, womöglich im Arbeitsblatt verstreute Daten zu löschen, so empfiehlt es sich, den Papierkorb anzuklicken. Danach erscheint ein kleiner Staubsauger anstelle des Mauspfeils, sobald der Mauszeiger sich innerhalb eines Arbeitsblattes befindet. Dort fordert man ihn mit der linken Maustaste zum Einsatz auf, und der Sauger entfernt die Daten gründlich aus dem Arbeitsblatt. (Christian Opel/wk)