Speicher
Der Speicher auf der Janus-Karte stiftet manchmal noch etwas Verwirrung. Daher sei hier nochmals darauf hingewiesen, daĂ die beiden SteckplĂ€tze mit handelsĂŒblichen 30poligen Standard- Simms (Mindestgeschwindigkeit: 70ns) bestĂŒckt werden mĂŒssen. Es laufen 3- Chip, 8-Chip und 9-Chip Varianten, d. h. mit und ohne Parity-Bit. Beide SteckplĂ€tze mĂŒssen mit denselben Simm- Typen bestĂŒckt werden. Bei der Anschaffung von Simms fĂŒr die Janus-Karte empfiehlt sich momentan ein Blick in die Hardware-Rubrik der Kleinanzeigen von Mailboxen oder Computerzeitschriften bzw. eine Anfrage im Bekanntenkreis. Viele PC-Besitzer tauschen nĂ€mlich derzeit ihre alten Motherboards gegen neue PCI-Boards aus. Diese mĂŒssen jedoch mit den 72- poligen PS/2-Simms bestĂŒckt werden, und dadurch kann sich so manches gĂŒnstige SchnĂ€ppchen fĂŒr denjenigen ergeben, der noch Verwendung fĂŒr die 30poligen Standard-Simms hat.
CD-ROM-Zugriff
Ein Zugriff auf das CD-ROM und ein eventuell vorhandenes Netzwerk im PC ist problemlos möglich.
Die parallele Schnittstelle
Die parallele Schnittstelle kann von allen Atari-Programmen aus wie gewohnt benutzt werden. Allerdings verwenden einige Programme interne schnellere Ansteuerungen, die nicht ĂŒber das Betriebssystem laufen und nur bei Original- Ataris Vorteile bringen. Hier kann man aber in den jeweiligen Applikationen den Ausgabekanal umstellen (meist BIOS oder GEMDOS).
Windows 95
Wenn in EinzelfĂ€llen unter Windows 95 beim Aufruf von Janus der Bildschirm weiĂ bleibt, kann dies mit Schwierigkeiten bei der UnterstĂŒtzung der Grafikbeschleuniger unter Windows zusammenhĂ€ngen. Um hier Abhilfe zu schaffen, lĂ€Ăt sich das JANUS.EXE ab der Version 2.0 mit dem zusĂ€tzlichen Parameter ,na' starten, um die UnterstĂŒtzung der Grafikbeschleuniger auszuschalten.