Sportspiele-Hits wie z.B. Micropose-Soccer und Kick-Off oder Sensible Soccer waren in den vergangenen Jahren echte Verkaufsschlager fĂŒr ATARI und Amiga. Mit TEAM soll ein wĂŒrdiger Nachfolger entwickelt worden sein. Die englische ATARI-Zeitschrift âST-Formatâ spricht sogar von der besten FuĂballsimulation aller Zeiten. Die Technischen Daten deuten darauf hin, dass dies ein KnĂŒller-Spiel werden könnte, doch lesen Sie selbst...
FĂŒr alle diejenigen, die in der Vergangenheit Kick-Off 1/2 gespielt haben, werden mit der Bedienung von Impacts âTEAMâ gleich bestens vertraut sein. In Bezug auf das gesamte Geschehen hat der Spieler einen Blick aus der Vogelperspektive. Der Bildschirminhalt besteht aus einem Teilausschnitt des gesamten Spielfeldes, wobei das Scrolling schier unglaublich soft ist.
Der Spieler erhĂ€lt die Möglichkeit, seine Lieblingsmannschaft aus der englischen Liga, oder aus den Teilnehmern der FuĂball-WM 1994 zu wĂ€hlen. Die einzelnen Mannschaften bestehen dann aus jeweils 22 individuellen Spielfiguren deren QualitĂ€ten sehr differenziert sind. Angefangen von der Ausdauer, Geschwindigkeit, Haar- und Hautfarbe, bis hin zur Trikot-Nummer - die Programmierer haben einfach auf alles geachtet. Vor dem Spielbeginn können Sie als Trainer die Taktik Ihrer Mannschaft bestimmen. Hat ein offensiver Beginn einmal zu Gegentoren gefĂŒhrt, ist es kein Problem, die Taktik umzustellen. Bedienung: Haben Sie einmal den Ball, so können Sie damit âherumdribbelnâ -um den Ball zu schieĂen, wird der Feuerknopf betĂ€tigt. Im Gegensatz zu Ă€lteren Spielen ist es jedoch nicht möglich, den Gegner durch eine komplette Drehung um die eigene Achse abzuhĂ€ngen, ohne dabei den Ball zu verlieren. Impact-Software legte gröĂten Wert darauf, dass in diesem Punkt (wie auch in vielen anderen) gröĂtmögliche RealitĂ€tsnĂ€he gewahrt bleibt. Um dies zu erreichen, muss natĂŒrlich auch das SchuĂ-Feeling stimmen. Durch BetĂ€tigen des Feuerknopfes den Ball kicken Je lĂ€nger man den Kopf gedruckt halt, desto hĂ€rter wird der SchuĂ Ein kurzer PaĂ sollte also durch kurzes DrĂŒcken des Knopfes getĂ€tigt werden, wobei die Richtung durch die Ausrichtung des Joysticks bestimmt wird. Möchten Sie, dass der Ball von der SpielflĂ€che abhebt, wenn Sie schieĂen, brauchen Sie den KnĂŒppel nur in die entgegengesetze SchuĂrichtung zu ziehen. SelbstverstĂ€ndlich kann man BĂ€lle auch geschickt anschneiden so teilweise spektakulĂ€re Torszenen erreichen.
Anfangs foult man die Gegner und kassiert massenhaft Gelbe- und Rote-Karten oder man schieĂt vielleicht sogar mal ein Eigentor - doch schon bald hat man den âDrehâ raus, so dass FuĂball der feinsten Art dabei herauskommt. Letzteres ist auch das Besondere an TEAM. Es bietet eine sehr realistische FuĂballsimulation, mit allem, was dazugehört. Die SchĂŒsse können ebenso wie die PĂ€sse, sehr prĂ€zise kontrolliert werden. Sogar Schieds- und Linienrichter sind mit von der Partie, wenn es darum geht, Fehler der Spieler zu erkennen.
TEAM ist tatsĂ€chlich eines der umfangreichsten und bedienungsfreundlichsten FuĂballsimulationen. Der Spieler kann nicht nur die Mannschaft sondern auch eigene Ligen zusammenzusetzen Bei Cup-Spielen wird sogar das entscheidende ElfmeterschieĂen geboten. Will man die besten Sequenzen aus dem Spiel betrachten, so schaltet man die Zeitlupenfunktion ein. Diese erlaubt es sogar die guten Szenen zusammenzusetzen. Ein FuĂballmatch kann schon zu einer wahren Schlacht und ausarten wenn es beginnt zu regnen und das Spielfeld rutschig wird. FĂŒr âFalconistenâ gibt es bald ein sehr preiswertes stark optimiertes Update.
Aus rechtlichen GrĂŒnden weisen wir Sie darauf hin, dass TEAM vom Herausgeber dieser Zeitschrift in Deutschland vertrieben wird.