In letzter Sekunde erreichte uns von der Fa. Compo Software eine Pressemitteilung.
Demzufolge ist nun ein vollkommen neuer und grĂŒndlich ĂŒberarbeiteter Gemulator erhĂ€ltlich. FĂŒr alle diejenigen, die entweder auf dem Arbeitsplatz oder zu Hause einen PC haben, wĂŒrde sich diese preiswerte TOS-Karte mit Sicherheit rentieren. Da wir so kurzfristig keinen kompletten Test liefern können (er wird nachgeliefert), erhalten Sie einige Vorabinformationen. Der GEMULATOR 95 ist eine Kombination aus PC-Einsteckkarte, original TOS ROMs und der zugehörigen Software. Dies eröffnet dem ATARI Anwender wieder den technischen und leistungsmĂ€Ăigen Anschluss und Aufstieg in neue Welten.
Hardware
Mit ĂŒber 200% Geschwindigkeit gegenĂŒber einem TT ist der GEMULATOR 95 auf einem Pentium 90 wesentlich schneller, als der schnellste jemals von ATARI verkaufte Rechner. Die Geschwindigkeitssteigerungen gegenĂŒber einem normalen ST sind geradezu phĂ€nomenal: Es werden fast 1000% erreicht! Auf schnelleren PCs ist die Geschwindigkeit natĂŒrlich nochmals höher. Erreicht wird diese ATARI-Power durch die konsequente Nutzung der neuen PC-Prozessoren und der Verwendung der 32-Bit Routinen von Windows '95. Die schnellen PC-Grafikkarten sorgen fĂŒr blitzschnellen Bildschirmaufbau. Die Betriebssystemroutinen des original TOS ROM wurden so erweitert, dass auch Partitionen von bis zu 1 GB ermöglicht werden. Vorhandene SCSI-Platten können weiterhin verwendet werden. Der Zugriff auf die schnellen Festplatten ist mit ATARI und Windows-Programmen uneingeschrĂ€nkt möglich. Ebenso können Windows Programme parallel zu TOS-Anwendungen genutzt werden. Der Druckerspooler am Parallelport ist unter Windows '95 obligatorisch. Der serielle Port zum Datenhighway ist mit 115.200 Baud auch fĂŒr die neusten Modems schnell genug. Ein empfohlener Computer fĂŒr den GEMULATOR 95 wĂ€re z.B. PCs ab 486er mit 8 MB RAM (oder mehr).
FĂ€higkeiten
Jetzt lohnen sich auch Upgrades von ATARI-Software wieder, weil der Nutzungszeitraum nicht mehr auf ein paar Monate beschrĂ€nkt ist, sondern auf die nĂ€chsten Jahre hinaus erweitert wurde. Man kann man mit ATARI/TOS auch auf preiswerte CD-ROM Laufwerke zugreifen. Bei den Disketten werden 360 KB, 720 KB und 1,44 MB-Formate ebenso unterstĂŒtzt wie die 5.25" GröĂen. Die Speichergrenze von 4 MB ST-RAM wurde aufgehoben und liegt derzeit bei 14 MB. Es ist kein Einbau zusĂ€tzlichen ST-RAMs nötig, da das vorhandene PC-RAM genutzt wird. Die Bildschirmauflösungen (u.a. alle STE-Videomodi) reichen erfreulicherweise von 320200 bis zu 16001200 in monochrom und Farbe je nach PC-Grafikkarte/Monitor). Kostensparend wirkt sich die Tatsache aus, dass man nicht mehr SM 124 und einen zusĂ€tzlichen Farbmonitor einsetzen muss. Beim GEMULATOR 95 stellt ein Farbmonitor sowohl monochrome, als auch farbige Auflösungen dar. Auf der PC-Einsteckkarte befindet sich das TOS: Wahlweise TOS 1.0, 1.4 oder 2.06 in 2 oder 6 Bausteinen. Ausgeliefert wird der GEMULATOR 95 mit der Version 2.06. Um die KompatibilitĂ€t zu ganz alten Spielen herzustellen, können auch alle 3 Betriebssysteme gleichzeitig eingebaut sein. Beim Booten ist dann auszuwĂ€hlen, mit welcher Version man arbeiten möchte.
Konsequenz
Wenige Minuten nach dem Einbau der Karte, kann man den tatsĂ€chlichen Rechner vergessen, da auf dem Bildschirm das gewohnte ATARI-Desktop erscheint. Eine Liste der auf dem GEMULATOR 95 laufenden Programme existiert deshalb nicht, weil man höchstes die Programme auflisten könnte, die (noch) nicht laufen. Doch fast alle Programme sollten einwandfrei funktionieren, so lange sie keine falcontypischen Eigenschaften wie z.B. den DSP benutzen. Wenn eine entsprechende Soundkarte eingebaut ist, stellt der GEMULATOR 95 die Soundmöglichkeiten des STE zur VerfĂŒgung. An wichtige Kleinigkeiten wie vollstĂ€ndige Nutzung beider Maustasten wurde gedacht. Wie kompatibel der GEMULATOR 95 arbeitet, erkennt man auch daran, dass er selbst auf Festplatten arbeitet, die mit DOS oder Windows Komprimierungs-Programmen wie Stacker, Double Space oder Ă€hnlichem behandelt werden. Selbst auf solchen Festplatten ist keine neue Formatierung zur Installation des GEMULATOR nötig. Alles Dinge, die den ATARI Anwender erfreuen werden. Er braucht seine Software nicht zu wechseln, er kann aufsteigen ohne neu zu lernen. Er kann wieder an der technischen Hardwareentwicklung teilnehmen. Ein Blick in die ATARI-Vergangenheit bestĂ€tigt alte Traditionen "Power without the price" war ATARIs Strategie. FĂŒr den Preis eines GEMULATORs erhĂ€lt man annĂ€hernd die Leistung von 2 TTs und einen guten "Pentium-PC-Emulator", einen PC vorausgesetzt. Beim ATARI HĂ€ndler sind auch Komplettsysteme erhĂ€ltlich.
Die ersten HĂ€ndler mit diesem Service sind COMTEX in Freiburg und TEAM Computer in Gelsenkirchen/ Köln. Hier gibt es zusĂ€tzlich die Möglichkeit der Inzahlungnahme Ă€lterer ATARI-Rechner (diese werden schlieĂlich noch immer gut verkauft).
In der kommenden Ausgabe werden wir den GEMULATOR grĂŒndlich unter die Lupe nehmen und auf "Herz und Nieren" ĂŒberprĂŒfen, Testergebnisse veröffentlichen und eventuell einen Vergleich mit MagiCMac machen.
Preis:
GEMULATOR 95 ohne TOS 349.- DM
GEMULATOR 95 mit TOS 2.06 399.- DM