← ATARImagazin 06 / 1987

"Apple Mountains" in Turbo-Basic

Tips + Tricks

Zur Anpassung an Turbo-Basic ist das Listing damit zu laden, jedoch nicht zu starten! Anschließend werden die Zeilen 10 bis 90 mit DEL 10,90 gelöscht. Folgende Zeilen sind nun zu ergänzen bzw. zu ersetzen

10 BASE=(PEEK (89)-38) * 256 20 GRAPHICS 15+16: BSP= DPEEK (88) + 6858 650 MOVE BASE, BSP, 822 810 MOVE BSP, BASE, 822 930 MOVE BASE, BSP, 822 980 BPUT#1, DPEEK (88), 7680 1080 BGET #1, DPEEK (88), 7680 1090 MOVE BSP, BASE, 822

Jetzt ist das Programm voll Turbo-Basic-kompatibel. Die Maschinenroutinen sind durch drei Befehle des TurboBasic ersetzt. Mit der MOVE-Anweisung werden die fehlenden 822 Byte gerettet (MOVE BSP, BASE, 822) bzw. wieder in den Bildschirmspeicher gebracht (MOVE BASE, BSP, 822). Zeile 1080 lädt die 7680 Byte des Apfelmännchens in den Bildschirm. In Zeile 980 wird dieser abgespeichert. Die Routinen sind sowohl für Cassettenrecorder als auch Diskettenstation geeignet. Die Turbo-Basic-Version arbeitet also nach demselben Prinzip wie das Original.

Mit den eingestellten Parametern wurde ein Bild in 41 Minuten errechnet; das Original in Atari-Basic benötigt dazu 109 Minuten. Dies entspricht einer Geschwindigkeitssteigerung von ca. 169% ! Nach der Berechnung des Bildes schaltet das Programm automatisch zum Menü um. Wählte man in der Originalversion Funktion 2, um das Bild anzuschauen, sah man, daß ein Byte am Fuß der Grafik farblich aus der Reihe tanzte. Dieser Fehler ist nun bei der Turbo-Basic-Version behoben.