Noch spielt sich das Geschehen rund um den Computer vorwiegend auf dem Bildschirm ab. In letzter Zeit haben aber immer mehr Anwender den Nutzen der User-Ports entdeckt.
Programmierbaren Robotern gehört die Zukunft
Elektronische Steuer- und Regelungstechniken erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Nachdem es bislang Hardware-Bastlern vorbehalten war, die FÀhigkeiten des Computers auf diesem Gebiet auszuschöpfen, kamen in letzter Zeit auch fertige Schnittstellen auf den Markt.
Modelleisenbahnen, KonstruktionsbaukÀsten und Roboter sind die Vorreiter einer neuen Generation von PeripheriegerÀten, die den Anwendungsbereich des Heimcomputers entscheidend erweitern. Das Computerspiel der Zukunft wird vielleicht nicht mehr auf dem Monitor, sondern im ganzen Wohnzimmer gespielt. Es ist durchaus denkbar, daà der Arm eines Roboters, in Verbindung mit einem Schachprogramm, das Spielgeschehen auf ein normales Schachbrett verlagert.
Auch fĂŒr den Amateur ist heute realisierbar...
Vom Schreibtisch auf den Teppich
Bereits bestehende Hobbys bekommen einen neuen Reiz. Vatis Modelleisenbahn erhĂ€lt eine automatische Zugansage, durch ein Sprachausgabemodul realisierbar, und der Baukasten des Sohnes baut jetzt allein, wĂ€hrend der SpröĂling drauĂen mit seinen Freunden spielt. Aber auch neue Hobbys wird es geben. Vielleicht kann Mutti das neue Roboter-Familienmitglied programmgesteuert mit dem Staubsauger durch die Zimmer hetzen. NatĂŒrlich ergeben sich auch Gelegenheiten, die neue Technik ernsthaft zu nutzen. Mag das Beispiel mit dem Staubsauger zunĂ€chst ein wenig ironisch klingen, so ist es dennoch nicht abwegig. Sicherlich wird es speziell in diesem Fall bis zur Realisation noch etwas dauern, aber Beleuchtungs-Steuerungen, beispielsweise fĂŒr eine tages- oder jahreszeitabhĂ€ngige AuĂenbeleuchtung und fĂŒr die Zierfische im Aquarium, kann der Computer bereits heutzutage ĂŒbernehmen. Damit ist er aber noch lĂ€ngst nicht ausgelastet und harrt neuer Aufgaben. Vorstellbar ist vieles, die Verwirklichung wird nicht mehr lange auf sich warten lassen. Die Beispielfotos auf dieser Seite zeigen, daĂ der erste Schritt bereits getan ist.
... was Profis bereits im tÀglichen Einsatz nutzen