Name: The Little Computer People Project
Computer: C 64 (Schneider, Spectrum, Apple II, Atari ST, Amiga)
Spieletyp: Beim besten Willen nicht definierbar
Preis: 39 Mark (Kassette), 59 Mark (Diskette)
Besonderes: Absolut einmalige Programm-Idee
Unter der Leitung von »Ghostbusters«-Schöpfer David Crane entstand jetzt ein Programm, das eigentlich kaum noch als Computerspiel zu bezeichnen ist. »The Little Computer People Project« ist eine Art »Kommunikations-Simulation«. Es erlaubt Ihnen einen Blick in das Innenleben Ihres C 64 â und siehe da: dort steht ein Haus, in dem ein kleines Computer-MĂ€nnchen lebt. Der Bursche fĂŒhrt ein geruhsames Leben, hört sich Schallplatten an, telefoniert, sieht fern und ist auch sehr verspielt: Hin und wieder klopft er von innen an den Bildschirm und fordert Sie zu einem Spiel auf.
Man braucht sich also nicht darauf zu beschrĂ€nken, den Computer-Bewohner bei seinem grafisch hinreiĂend animierten Treiben zu beobachten.
Durch Tastatureingaben kann man versuchen, mit dem MĂ€nnchen in Kontakt zu treten. Je öfter und intensiver man sich mit dem Kleinen beschĂ€ftigt, desto kooperativer wird er. SchlieĂlich kommt es zum ersten Erfolgserlebnis, wenn das MĂ€nnchen auf die Eingabe »Play a game« hin den Fernsehsessel verlĂ€Ăt, eifrig nickt und willig die Spielsachen herausholt. Man kann ihn auch bitten, einen Brief zu schreiben, in dem der Kleine Ihnen seinen Namen verrĂ€t. Ob dieses völlig neuartige Programm jemanden SpaĂ macht, hĂ€ngt davon ab, ob man genug Geduld und Neugier aufbringt, um die Gewohnheiten des Computer-MĂ€nnchens zu beobachten und es dabei zu beeinflussen. Wer hinter ausgefallenen Software-Ideen her ist, dĂŒrfte von diesem »Spiel« auf jeden Fall begeistert sein.