← Happy Computer 05 / 1987

Arkanoid (C 64)

Spiele-Teil

»Arkanoid« ist der Vater aller neuen Breakout-Spiele, die diese Ausgabe gleich stapelweise bevölkern. Als Arkanoid vor einigen Monaten in den Spielhallen erschien, hielt man den Hersteller fĂŒr verrĂŒckt. Die mehrere Jahre alte Idee von Breakout wieder aufzuwĂ€rmen, konnte eigentlich nur schiefgehen. Doch die Spiel-hallen-Fans hielten sich nicht an diese Prognosen und machten Arkanoid zu einem der erfolgreichsten Automaten.

Das Original-Arkanoid hat eine nette Hintergrundstory: Der Dimension Changer hat das große Raumschiff Arkanoid zerstört. Nur eine kleine Vaus-Kapsel konnte dem Desaster entfliehen. Nun muß sich die Vaus-Kapsel durch 32 verschiedene Verteidigungs-Ebenen durchschlagen, um danach dem Dimension Changer gegenĂŒberzutreten.

Die 32 Ebenen bestehen aus vielen rechteckigen Blöcken, die mit einer Energiekugel zerstört werden mĂŒssen. Die Vaus-Kapsel bildet eine Art Tennis-SchlĂ€ger, mit dem man den Ball auf diese Blöcke schleudert. Hinter manchen Blöcken versteckt sich jeweils eines von sechs Extras. Kann man so ein Extra mit der Vaus-Kapsel auffangen. gibt es eine zusĂ€tzliche Ausstattung. Mal handelt es sich um eine Ersatz-Kapsel, mal wird die Vaus-Kapsel breiter oder erhĂ€lt eine Laser-Kanone.

Die C 64-Version von Arkanoid kann sowohl mit Joystick oder Tastatur, wie auch mit Paddle oder Maus (nur die NCE-Maus) gespielt werden. Im Test erwies sich die Joysticksteuerung als recht unprĂ€zise. Der wahre Spielspaß kommt nur mit Maus oder Paddle auf.

Ansonsten ist Arkanoid eine der gelungensten Umsetzungen eines Spielautomaten. Grafisch und spielerisch sind alle Elemente des Originals vorhanden. Die Sensation ist allerdings der Sound, der sowohl bei der Titelmusik (unglaublich echt klingende Rhythmus-Maschine) wie bei den Effekten im Spiel alles andere auf dem C 64 schlĂ€gt. Ein großes Lob an Sound-Programmierer Martin Galway.

Wer das »Original« möchte, das eine ganze Lawine von Imitationen nach sich zog. kommt um Arkanoid nicht herum, (bs)

Boris Schneider