C 64 (Atari XL/XE, Atari ST, Schneider CPC, Spectrum)
35 Mark (Kassette), 49 bis 69 Mark (Diskette)
|
Grafik |
72 â
|
 |
Sound & Musik |
51 â
|
 |
Happy-Wertung |
55 â
|
 |
Sie kennen sicher folgende Situation. Sie stehen auf, gehen ins Bad. putzen sich die Zahne und schauen zum Fenster hinaus, direkt in das Gesicht eines 20 Meter groĂen Werwolfs. Zeit, in Panik zu geraten, denn so ein Monstrum ist meist böse â sehr böse
In vielen Computerspielen konnte man diese Monster bekÀmpfen und so manches Menschenleben retten. Aber nun wird der Spieà umgedreht: Bis zu drei Spieler/Monster gleichzeitig können bei »Rampage« daran gehen, ganze Landstriche in Schutt und Asche zu legen.
Zu Beginn einer Spielrunde sieht die Stadt noch ganz friedlich aus. Doch schon schweben per Zeppelin die drei Monster ein: George der Gorilla, Lizzy die Echse und Ralph der Werwolf sind In Wirklichkeit normale Menschen, die sich durch einen chemischen Unfall in Monster verwandelt haben. Die drei klettern auf die HochhÀuser und schlagen dort gewaltige Löcher in die WÀnde. Nach einigen Treffern fÀllt ein Haus komplett in sich zusammen.
Manchmal tauchen in den Fenstern der Hauser besondere Gegenstande auf, wie Safes, Goldfisch-GlĂ€ser oder ScharfschĂŒtzen, die ein besonders leckeres Monster-Mahl abgeben. Vorsicht ist hingegen bei elektrischen GerĂ€ten oder Kakleen geboten, die den Monstern Schaden zufĂŒgen. SchĂ€dlich sind auch die Attacken der angreifenden Hubschrauber. Panzer und Soldaten. Hat ein Monster zuviel einstecken mĂŒssen, verwandelt es sich meinen Menschen zurĂŒck.
Wenn drei Personen gleichzeitig spielen, dĂŒrfen zwei die Joysticks benutzen und einer muĂ mit der Tastatur vorliebnehmen.
Die Grafik nutzt den C 64 recht gut aus, der Sound ist dafĂŒr klĂ€glich. Das Spiel macht, trotz der witzigen Grafik, nicht so viel SpaĂ wie das Spielhallen-Original Schon recht schnell kommt Langeweile auf. (bs)
Happy-Empfehlung
MĂ€Ăige Spielhallen-Umsetzung mit witzigem Thema. Bis zu drei Spieler.
Erste Hilfe
Als erstes sollte man sich mit der Steuerung vertraut machen. Was nicht in der Anleitung steht: Auf GebÀude klettert man am besten rauf und wieder runter, wenn man die Diagonalen am Joystick benutzt.