Vor zehn Jahren war es noch der Traum jedes Jugendlichen, eine elektrische Eisenbahn zu haben. Doch heutzutage, wo Hunderttausende von Teens schon einen Heimcomputer besitzen, kommt man mit solchem Spielzeug nicht mehr weit. Wer seinen Kindern eine kleine Freude machen will, schenkt einfach einen Laser!
Wem der heimische Laser aber doch ein wenig zu gefĂ€hrlich ist, der kann mit â Deflektort ein paar optische Experimente auf dem Monitor betreiben. Deflektor ist ein Puzzle-Spiel mit 60 unterschiedlichen Levels. In jedem Level soll ein Laser-Strahl von einem Sender zu einem EmpfĂ€nger gelangen. Der Spieler kann eine Reihe von Spiegeln manipulieren, um den Strahl ins Ziel zu lenken. Diese Aufgabe lĂ€Ăt sich aber erst lösen, wenn man alle grauen Luftballons mit dem Laser zerschossen hat.
Neben den Luftballons und den Spiegeln gibt es noch eine Reihe weiterer Hindernisse. WÀnde können den Laser-Strahl reflektieren oder absorbieren. Polarisatoren lassen den Strahl nur in bestimmten Winkeln durch. Prismen lenken den Strahl zufÀllig ab. Glasfasern (von denen auf dem Bildschirm immer nur die beiden Enden zu sehen sind) leiten den Strahl unterirdisch um. Und zu guter Letzt gibt es Minen. FÀllt das Laser-Licht zu lange auf eine Mine, wird diese erhitzt, explodiert und eines Ihrer Leben ist futsch.
GefĂ€hrlich ist auch das Ăberlasten des Lasers, das auftritt, wenn der Strahl zu oft reflektiert und somit zu lang wird, oder in sich selbst und damit in den Laser gespiegelt wird. Nach einigen Sekunden Ăberlastung ist wieder eines der Leben weg.
Eine fetzige Titelmusik und sparsame, aber zum Spiel passende Sound-Effekte gesellen sich zu einer bunten und ĂŒbersichtlichen Grafik. Leider kann man einzelne Level nicht anwĂ€hlen, sondern muĂ immer bei Bild 1 beginnen. FĂŒr routinierte Spieler wird der Anfang schnell langweilig, obwohl spĂ€tere Level wieder SpaĂ machen. (bs)
**Happy-Empfehlung**
Ideenreiches Denk- und Geschicklichkeitsspiel fĂŒr Leute mit guten Nerven.
Erste Hilfe
Am Anfang macht man oft den Fehler, nur die Spiegel zu drehen, auf denen sich der Strahl schon befindet. Es ist aber sehr sinnvoll, den Spiegel schon in Position zu bringen, bevor man den Strahl darauf richtet.