Die meisten guten PD-STOS-Spiele (fĂŒr nicht eingeweihte, STOS ist eine Basicsprache, von Mandarin, die auf Spieleprogrammierung zugeschnitten ist) kommen aus England. Ein sehr gutes Spiel ist Deathstar, ein Ballerspiel von einem englischen Autor.
In Deathstar steuert man ein Raumschiff durch recht lange, vertikal scrollende Level. Ihnen stehen 5 Leben zur VerfĂŒgung um den nĂ€chsten Level zu erreichen. Es hindern Sie dabei jedoch viele verschiedene Aliens, die Sie in Formationen angreifen, so kann man aber von Spiel zu Spiel die Angriffswellen lernen, und man hat mehr Chancen das Game zu schaffen.
Hat man einen Gegner abgeschossen fĂ€llt eine MĂŒnze herunter. Diese sollte man aufsammeln, nicht mit einem SchuĂ treffen, um Punkte zu be- kommen. Manchmal fĂ€llt auch eine MĂŒnze mit einem W herunter, das steht vielleicht fĂŒr W wie Wumme, denn das ist eine Extra Waffe. Der SchuĂ wird von W zu W immer stĂ€rker. Am Ende jeden Levels erwartet ein riesiger Endgegner den Spieler. Diesen Oberalien muss man mit mehreren SchĂŒĂen eindecken werden, um an die Bonuspunkte zu kommen.
Das Spiel hat eine sehr gute Grafik, das sieht man schon am animierten Titelbild. Auch die vielen verschiedenen Aliens sind sehr gut ge- zeichnet und auch animiert. Das Scrolling ist fĂŒr ein PD-Spiel wirklich sehr gut, das wenige Ruckeln fĂ€llt ĂŒberhaupt nicht auf. Auch die End- gegner sind gut und werden ziemlich ruckfrei bewegt. Auch die Explosionseffekte sind nicht schlecht, sie werden auch zur schönen Animation der Highscoreliste benĂŒtzt.
Der sehr gute, aber auch sehr kurze Titelsound nervt nach einiger Zeit. Unterm Spiel gibt es jedoch nur Soundeffekte, diese sind wirklich nicht schlecht. Die Highscoreliste ist etwas zu klein geraten, es sind nur drei EintrĂ€ge möglich. Sie wird aber dafĂŒr gespeichert.
Sehr interessant ist auch die Tatsache, das man gegen 2 Pfund das Listing und die Grafiken vom Autor erhalten kann.
Deathstar befindet sich auf der PD Pool Diskette 2144.