← ST-Computer 06 / 1986

Speichererweiterung von CSF

Hardware

Bild 1: Platine der Firma CSF GmbH

Hatten wir bereits im Aprilheft drei Systeme ausfĂŒhrlich getestet und miteinander verglichen, so folgt hier eine weitere Karte, die Ihren 260 ST bzw. 520 ST um 512 Kilobyte Speicherplatz erweitert.

Das hier vorgestellte System wird von CSF Computer & Software GmbH, Heeper Str. 106-108, 4800 Bielefeld hergestellt. Die RAM-Erweiterung dieser Firma ist dem System von R. Rocke Computer (ST Nr. 4 Seite 46-48) im prinzipiellen Aufbau - und somit auch vom Einbau - sehr Ă€hnlich. Auf der Platine befinden sich 16 gesockelte RAM-Chips sowie eine kleine RC-Schaltung zur GlĂ€ttung der Versorgungsspannung. FĂŒr den Einbau der Erweiterungskarte in den Rechner ist es notwendig, das Abschirmblech des Videoteils an der linken Stirnseite aufzutrennen (siehe Bild 2 - Pfeile-). Das Heraustrennen des Blechstreifens kann ohne geeignetes Werkzeug dem ungeĂŒbten Bastler einige MĂŒhe bereiten. Denn wer keine krĂ€ftige Blechschere sein Eigen nennt, ist gezwungen, das gesamte Abschirmblech auszulöten, um die benötigte Aussparung auszusĂ€gen. Sodann wird die Platine in den Sockel des Video-shifters eingesetzt und dieser wiederum auf die Erweiterungsplatine. Zum Schluß mĂŒssen noch 9 Leitungen (A0 bis A8) an WiderstĂ€nde in der NĂ€he der MMU und 4 weitere Steuerleitungen von unten an die MMU gelötet werden. Der Einbau wird in kurzer Form in der 3-seitigen (DIN A4), bebilderten Einbauanleitung gut beschrieben. Eine Person benötigt ca. eine Stunde fĂŒr das AufrĂŒsten. Unser Testmuster arbeitete nach dem Umbau auf Anhieb einwandfrei. Angenehm ist, daß durch den steckbaren Einbau der RAM-Karte eine spĂ€tere Reparatur des Rechners problemlos möglich ist. Mit einem erstaunlich niedrigen Preis von nur DM 225,- hebt sich diese Speichererweiterung positiv von den bis jetzt getesteten Systemen ab. Daher kann demjenigen, der mit einem Lötkolben umzugehen versteht, diese Erweiterung zur Zeit nur empfohlen werden. FĂŒr den „Lötkolben-Neuling“ bietet sich das Steck-System von Weide Elektronik (siehe ST Nr. 4) an. (UB)

Bild 2: Die eingebaute RAM-Erweiterung