← ST-Computer 11 / 1986

Messebericht Frankfurter Buchmesse 86

Aktuelles

Jedes Jahr, wenn die BlĂ€tter anfangen zu fallen, die Tage kĂŒrzer werden und die ganze Landschaft sich golden fĂ€rbt, ist die Main-Metropole Schauplatz der grĂ¶ĂŸten Buchausstellung der Welt. Verlage aller LĂ€nder kommen mit ihren Neuerscheinungen nach Frankfurt und bieten den Zuschauern ein phantastisches Spektakel aus Farben und Worten.

Tausende von neuen BĂŒchern aus verschiedenen Bereichen und in allen denkbaren Sprachen werden der „Leseratte“ oder auch dem sporadischen Leser angeboten.

Nicht nur Romane oder neue politische BĂŒcher werden auf der Frankfurter Messe gezeigt. Technische Literatur ist ein Thema, das alle Jahre prĂ€sent ist und immer mehr an Bedeutung zunimmt. Der immer hĂ€ufigere Einsatz von Computern in der Gesellschaft spiegelt sich in dem Bereich der Technischen Literatur deutlich wieder.

Kaum ein Verlag, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat, wird in seinem Angebot einen oder mehrere Titel, die sich allgemein oder speziell dem Computer widmen, außer acht lassen. Völlig in diesem Trend liegt das massive Angebot allgemeiner EinfĂŒhrungen in die EDV bis hin zu spezielleren Themen wie CAD oder KĂŒnstliche Intelligenz. Alle gĂ€ngigen Programmiersprachen werden in verschiedenen Formen und etlichen BĂŒchern erklĂ€rt. In dieser wachsenden Lawine von gedruckten Werken ist es aber nicht immer einfach, den Durchblick zu bewahren.

FĂŒr den Atari ST Anwender wurden von auslĂ€ndischen sowie deutschen Verlagen neue Titel vorgestellt. Was aus dem Ausland kommt, ist nicht ĂŒberragend viel und meistens qualitativ ungenĂŒgend.

Von den britischen Inseln kommt unter dem Titel „Flamessing the Power of your ATARI ST“ ein Buch, das sicherlich fĂŒr den deutschen Markt völlig uninteressant ist, da es nur einen Grundlehrgang beinhaltet, von denen auf dem deutschen Markt eine ausreichende Anzahl vorhanden ist.

Ein hoch interessantes Buch dagegen ist der „Programmer’s Guide To GEM“ von Phillip Balma und William Fitler, erschienen bei SYBEX in Berkeley. Dieses Buch, das bei der Messe immer noch in englischer Sprachfassung zu sehen war, beinhaltet eine detaillierte Beschreibung der GEM-Umgebung. Das Buch beschrĂ€nkt sich nicht nur auf den ATARI ST GEM, sondern bezieht sich auch auf die IBM-PC-Version. Neben einer ausfĂŒhrlichen Beschreibung des AES und VDI werden alle Routinen anhand verschiedener Beispiele in der Sprache C ausfĂŒhrlich erlĂ€utert. Am Ende ist noch dem erfahrenen GEM Programmierer ein Kapitel gewidmet. Leider wird dieses Buch nur in englischer Sprache angeboten. Der Preis betrĂ€gt ca. DM 80,-.

Von SYBEX aus Deutschland wurden zwei neue BĂŒcher ausgestellt: „Das Floppy Arbeitsbuch“ von Aumann, Maier und Stopper ist derzeit das einzige Buch auf dem Markt, das sich mit dem Thema Floppy am ATARI ST beschĂ€ftigt. Die Autoren gehen detailliert auf das Datenhandling und die Programmierung des Floppydisk-Con-trollers ein. Die wichtigsten Floppy-Routinen des TOS-Betriebssystems werden erlĂ€utert und anhand von verschiedenen Programmbeispielen erklĂ€rt. Zusammen mit dem Buch wird eine Diskette voller Beispiele und fertiger Programme geliefert. Buch und Diskette kosten zusammen DM 69,-.

Unter dem Namen „Tips und Tools zu C“ von Olaf Hartwig bietet SYBEX ein C Buch speziell fĂŒr die ATARI ST Serie an. Nach der allgemeinen ErlĂ€uterung der Grundbegriffe von C wird erklĂ€rt, wie man in C einen Pascal-Ă€hnlichen Sprachsyntax simuliert. Das dĂŒrfte fĂŒr jeden Pascal-Programmierer, der in C einsteigen will, sehr interessant sein. Der einzig schwache Punkt dieses Buches ist die Tatsache, daß sich alle Routinen auf den C-Cömpiler von Digital Research beziehen, der ohne Zweifel nicht der beste unter den angebotenen fĂŒr diese Sprache ist. In jedem Fall ist es ein sehr gelungenes Buch, das fĂŒr alle C Programmierer gedacht ist. Das Buch kostet DM 48,— .

FĂŒr alle Assembler Programmierer oder fĂŒr diejenigen, die einer werden möchten, bietet der TEWI-Verlag unter dem Namen „Assembler-Praxis auf ATARI ST“ eine sehr genaue EinfĂŒhrung in die Maschinensprache-Programmierung. Am Anfang steht die ĂŒbliche Beschreibung der 68000er-Befehle mit den dazugehörigen Adressierungsarten. Nach der obligatorischen EinfĂŒhrung findet eine tiefe Wanderung im Innenleben des Betriebssystems TOS statt. Hier werden Routinen des GEMDOS, BIOS und XBIOS anhand von kleinen Programmen ausfĂŒhrlich beschrieben. Das Buch kostet DM 59,— .

Sicher war auf der Messe noch mehr zu sehen. Die hier behandelten BĂŒcher stellen nur eine kleine, reprĂ€sentative Auswahl aus dem vielfĂ€ltigen Angebot dar. Wir wollten uns in dieser Ausgabe nur mit den SpezialbĂŒchern fĂŒr den ATARI ST beschĂ€ftigen. Daß es andere BĂŒcher gibt, die allgemeine Themen ĂŒber Computer behandeln, die auch fĂŒr den ATARI ST Besitzer interessant sind, ist klar. Wir werden sie gegebenenfalls in spĂ€teren Heften berĂŒcksichtigen. (MM)