← ST-Computer 03 / 1989

Vorschau

Aktuelles

In der nÀchsten ST-Computer lesen Sie unter anderem

CeBIT 89

Am 15. MĂ€rz schließt die CeBIT ’89, die grĂ¶ĂŸte Computermesse Europas ihre Pforten. NatĂŒrlich waren auch wir fĂŒr Sie mit dabei. Aber nicht jeder kann selbst die Fahrt nach Hannover unternehmen oder kommt an die wichtigen Informationen heran. Zu leicht ĂŒbersieht man etwas in dem Messetrubel. Deswegen berichten wir ĂŒber die neuesten Informationen in Sachen ATARI ST und alles was sich auf der CeBIT ’89 getan hat. Spekulationen gibt es ja genug, ob ATARI das neue TT-Modell, den Laptop, den Transputer usw. vorstellen wird.

Programmierung des Tastaturprozessors

Dieser Artikel soll auf die sehr interessante Programmierung des 6301 -Tastaturprozessors im ATARI ST eingehen. Abschluß des Beitrages ist ein vollkommen in Assembler geschriebenes Programm zum Setzen der Tastaturprozessorechtzeituhr auf den Rechnern ohne interne Hardwareuhr. Der Vorteil gegenĂŒber dem Control-Accessory liegt auf der Hand, denn das hier vorgestellte Programm besetzt nach der AusfĂŒhrung im AUTO-Ordner keinen Platz im RAM-Speicher, außerdem ermöglicht es das sekundengenaue Stellen und ĂŒberprĂŒft die Eingabe auf ihre Richtigkeit (Schaltjahre u.Ă€.).

dBMAN 5.1 - dBase III kompatibel?

Die neueste Version dBMANs hat “die ganze Kraft von dBASE III plus”. So steht es zumindest in der Werbung. Inwieweit das wirklich zutrifft haben wir einem genauen Test unterzogen. Doch die KompatibilitĂ€t ist nicht das einzig Neue an dieser Version; Neu ist auch der dBMAN-Compiler, der auf den schönen Namen Greased Lightning (geölter Blitz) hört und die dBMAN-Befehle deutlich beschleunigen dĂŒrfte.

Die ST Computer-Ausgabe 4 ’89 erscheint am 31.03.1989

Fragen an die Redaktion

Ein Magazin wie die ST-Computer zu erstellen, kostet sehr viel Zeit und MĂŒhe. Da wir ja weiterhin Vorhaben, die QualitĂ€t zu steigern (ja, auch wenn das manchmal danebengeht), haben wir Redakteure ein großes Anliegen an Sie, liebe Leserinnen und Leser:

Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis dafĂŒr, daß Fragen an die Redaktion nur Donnerstags von 1400-1700 Uhr telefonisch beantwortet werden können.

Vielen Dank fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis