In Ausgabe 10/90 berichteten wir bereits ĂŒber den Test des Schnittprogramms fĂŒr Video 8-Filme âVideo Ed 8â. Die damals getesteten Versionen V 1.0 und V1.01 wiesen einige MĂ€ngel auf. Anfang des Jahres hat uns die Version V1.5 erreicht, bei der sich einiges geĂ€ndert hat. Ob die MĂ€ngel der Vorversionen behoben wurden, sollte sich in einem Kurztest zeigen...
Hard- und Software
Zuerst einmal fĂ€llt die Ănderung der Hardware auf. Die âEd Boxâ (Version 1.1) hat nur noch ein Kabel fĂŒr den AnschluĂ am seriellen Port (RS-232) des Computers, der Printerport (parallele Schnittstelle) bleibt frei. Nach wie vor ist der Stecker nicht durchgeschleift, was ein Umstecken bei Benutzung eines BTX-GerĂ€tes oder Modems erforderlich macht. Auch die Software weist einige ins Auge stechende Neuerungen auf (neue MenĂŒleiste - siehe Bild 1). Die Laufwerksfunktionen Play, Stop, schneller Vor- und RĂŒcklauf sowie Pause sind neuerdings auch auf der Computertastatur (im abgesetzten Ziffernblock) bedienbar. Die Pausenfunktion lĂ€Ăt sich jetzt mittels Play wieder lösen. Die nĂŒtzlichen Accessories wurden in das MenĂŒ einbezogen und können jederzeit in Video Ed 8 aufgerufen werden, der Zugriff ist nicht mehr gesperrt.
FĂŒr einige zusĂ€tzliche Videorekorder und Video 8-Kameras wurden Anpassungsdateien erstellt, die wir in Tabelle 1 und Tabelle 2 zusammengestellt haben. Als vorteilhaft erweist sich, daĂ die rekordertypbedingten Korrekturwerte fĂŒr effektiven Aufnahmebeginn und Aufnahmeende jetzt abgespeichert werden können. Diese sogenannten âDefault-Werte fĂŒr Correction CUT IN und CUT OUTâ mĂŒssen somit nicht bei jedem neuen Programmstart per Hand eingegeben werden. Damit ist es möglich, die fĂŒr verschiedene Player und Rekorder einmal ermittelten Werte einzuladen und so eine schnelle und zuverlĂ€ssige Anpassung vorzunehmen.
Die Schnittliste kann inzwischen mittels des MenĂŒpunktes FILE PRINT durch Video Ed 8 ausgedruckt werden, ohne das Programm verlassen zu mĂŒssen. Eine weitere, neue Funktion nennt sich CUT INSERT. Damit kann das tapfere (Video-)Schneiderlein in eine âlĂŒckenloseâ Schnittliste nachtrĂ€glich weitere Szenen einfĂŒgen. Das ZusatzmenĂŒ CUT PACK ist die Umkehrfunktion von CUT INSERT. So können LĂŒcken, die durch nachtrĂ€gliches Löschen von Szenen entstanden sind, wieder geschlossen werden. Am nĂŒtzlichsten erweist sich die geschaffene Möglichkeit, in der Funktion PERFORM PROGRAM die zu schneidenden Szenen vorab definieren zu können. So ist nach einem Programmabbruch - aus welchen GrĂŒnden auch immer - die Fortsetzung von jeder beliebigen Szene aus möglich. Diese bisher fehlende Funktion hatte die Arbeit mit der alten Version mitunter unnötig erschwert.
Zusatzprogramme
Da die neue Version V1.5 ein anderes CUT-Listen-Format verwendet, wurde ein Konvertierungsprogramm geschaffen, mit dem die Schnittlisten der Versionen V1.0 und V1.01 fĂŒr die Version V1.5 (und umgekehrt) umgewandelt werden können. Diese Software ist auf der neuen Diskette bereits als Programm und Accessory enthalten.
Nicht dagegen das Zusatzprogramm VD8.PRG, das fĂŒr eine BearbeitungsgebĂŒhr von DM 20,- von Creative Video zu beziehen ist. Diese GebĂŒhr wird beim Kauf von "Video Ed 8â angerechnet. Mit der in GFA BASIC geschriebenen Software VDS lassen sich Schnittlisten der Versionen V1.0 und V1.01 nachbearbeiten und ausdrucken. Laut Aussagen eines Mitarbeiters von Creative Video wĂŒrde die Regelung der DM 20,- jedoch groĂzĂŒgig gehandhabt. Ein Anruf oder eine freundliche Bitte bei der schriftlichen Bestellung sollte also genĂŒgen, VD8.PRG zu der neuen Version V1.5 kostenlos dazuzubekommen.
Fazit
Die neue Version âVideo Ed 8 - V1.5â arbeitet deutlich zuverlĂ€ssiger und ist wesentlich bedienungsfreundlicher als die Vorversionen. Ihr Neupreis betrĂ€gt stolze DM 525,-. wobei zusĂ€tzlich DM 12,50 fĂŒr UPS-Nachnahmeversand anfallen. FĂŒr ein Update der Version V1.0 oder V1.01 sind immerhin noch volle DM 200,- (zuzĂŒglich Versandkosten) zu berappen. HierfĂŒr erhĂ€lt der Anwender neben einem erweiterten Software-Paket auch die geĂ€nderte Hardware âEd Boxâ. Beides zusammen muĂ der Kunde unserer Ansicht nach - ebenso wie die Neuversion - recht teuer bezahlen. Vom preiswerten Einstieg in die Videoschnittwelt, wie bei den ehemaligen Versionen, kann da leider nicht mehr die Rede sein.
Dies stellt den Videofilmer vor die Entscheidung: Einerseits kann er sich alternativ ein preiswertes Schnittsteuerpult kaufen, das erheblich weniger Platz beansprucht und inzwischen schon fĂŒr unter DM 300,- zu haben ist. AuĂerdem wird so das ewige Umstecken der AnschluĂkabel vermieden, wenn der Computer auch noch fĂŒr andere Zwecke eingesetzt werden soll. Andererseits kann er den komfortablen Video Ed 8 anschaffen, der zusĂ€tzlich die Möglichkeit bietet, die Schnittliste auszudrucken.
Das Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis war bei den frĂŒheren Versionen weitaus gĂŒnstiger. Die Preisgestaltung wird der weiten Verbreitung des Programms bedauerlicherweise im Wege stehen, aber es war ja schon âimmer etwas teurer, einen besonderen Geschmack zu haben...â
Lutz-Peter Peiler / RP
Bezugsquelle:
Creative Video
Am Schwegelweiher 2
W-8551 Hemhofen
Liste der verwendbaren Rekordertypen (Stand 04.01.1991):
(zusÀtzlich zu den in Ausgabe 10/90, Seite 68 aufgelisteten)
Hersteller |
Modelle |
AKAI |
VS 516, VS S99 EOG |
CONDOR |
VCR 8120 |
FISHER |
FVH-D 40 HV, FVH-P 975K |
HITACHI |
VT-S85E |
INTERVISION |
IV 3000 |
ITT-NOKIA |
VR 3720 VPS |
JVC |
HR-D455 EB |
MITSUBISHI |
E 70 S-VHS |
ORION |
VH 940 RC, VH 2308 HL, VR 925 F |
PHILIPS |
VR 6880 |
PIONEER |
VE-D70 |
SCHNEIDER |
SVC 275 RC, SVC 476 |
SONY |
SLV-402 |
TOSHIBA |
V 300 G |
UNIVERSUM |
VR 2166 |
Verzeichnis der verwendbaren Camcorder (Stand 18.12.1990)
(zusÀtzlich zu den in Ausgabe 10/90. Seite 68 aufgelisteten)
Hersteller |
Modell |
VideoEd-Datei |
CANON |
AI |
PLAY |
FUJI |
FUJIX M 690 |
PLAY |
GRUNDIG |
VS 8300 |
PLAY 02 |
VS 8320 |
PLAY 02 |
|
VS 8500 |
PLAY 03 |
|
VS 8800 |
PLAY 04 |
|
SONY |
CCD-F250E |
PLAY 02 |
CCD-F380E |
PLAY 02 |
|
CCD-TR45E |
PLAY 02 |
|
CCD-TR75E |
PLAY 02 |
|
CCD-V95E |
PLAY 02 |
|
CCD-V200E (Edit Mode) |
PLAY 08 |
|
CCD-V700E |
PLAY 04 |
|
CCD-V5000E |
PLAY 03 |
|
EV-S850PS |
PLAY 06 |
|
Die MenĂŒs