← ST-Computer 07 / 1992

Heilen - ZurĂŒck zur Natur!

Public Domain

Kennen Sie Paracelsus? NEIN? Aber Sie haben sicher schon von ihm gehört, denn von ihm stammt der denkwĂŒrdige Satz: „Gegen alles ist ein Kraut gewachsen“ - gemeint hat er damit natĂŒrlich Krankheiten jedweder Art, das war schließlich im Griechenland der Antike sein Spezialgebiet. Billigen wir ihm ruhig zu, daß er beim heutigen medizinischen Wissensstand seinen Ausspruch wohl nicht so leichtfertig getĂ€tigt hĂ€tte. Und außerdem ahnte er damals noch nichts von den Segnungen der pharmazeutisch-chemischen Industrie.

Ganz gewiß aber gibt es auch heute noch hilfreiche KrĂ€uter, die in vielen FĂ€llen gesundheitlicher BeeintrĂ€chtigung, wenn ihre Kraft vielleicht auch nicht zur völligen Heilung ausreicht, so doch zur Linderung und zur KrĂ€ftigung des Erkrankten völlig ausreichen. Bei vielerlei Beschwerden bringt das richtig angewandte Heilkraut sofortige und nachhaltige Heilung; man denke in diesem Zusammenhang nur an die Wirkung des KĂŒmmels bei BlĂ€hungen oder jene des Thymians bei Husten - hier tritt schnelle, zuverlĂ€ssige und sogar wohlschmeckende Heilung ein und, das sollte man dabei nicht vergessen, es treten nicht nur keinerlei negative Nebenwirkungen auf, sondern auch Kindern kann so einfach geholfen werden.

SelbstverstĂ€ndlich gibt es Ausnahmen unter den KrĂ€utern, wo jedes Zuviel sehr bedenklich werden kann; auch sind bei manchen KrĂ€utern allergische Reaktionen nicht auszuschließen. Doch finden sich solche Nebeneffekte bei pharmazeutischen Mitteln in grĂ¶ĂŸerem Ausmaß; ĂŒberdies wird bei jedem einzelnen Kraut auf einen derartigen möglichen Nebeneffekt hingewiesen.

Bei „HEILEN“ handelt es sich um eine HeilkrĂ€uter-Datenbank, die es ermöglichen soll, bei den verschiedensten Beschwerden rasch ein wirksames Gegenmittel in Form eines Heilkrautes oder Nahrungsmittels zu finden. Vielerlei Krankheiten und Beschwerden können unter Umgehung von Tabletten und starken pharmazeutischen Mitteln Linderung und/ oder Heilung erfahren, wobei dieser „sanfte“ Weg in den meisten FĂ€llen, auch ohne unerwĂŒnschte Nebenwirkungen zum Ziel findet.

Die zweite HĂ€lfte dieser Datenbank umfaßt die heilsame Wirkung unserer alltĂ€glichen Nahrungsmittel; nur allzu oft wird vergessen, daß auch diese eine umfassende Wirkung auf den menschlichen Organismus haben. So kann oft schon allein durch die richtige Nahrungsauswahl eine einzelne Krankheit Linderung erfahren oder ausheilen, dementsprechend ist auch das Gegenteil möglich. Sie werden vielleicht ĂŒberrascht sein, wenn Sie erkennen, wie sehr Ihre tĂ€gliche, d.h. regelmĂ€ĂŸige Speise Ihr Wohlbefinden beeinflussen kann.

Beim MenĂŒpunkt Pflanzenausgabe erscheinen der Name des Heilkrautes, die lateinische Bezeichnung, um Verwechslungen auszuschließen, Volksnamen, unter denen dieses Kraut ebenfalls bekannt ist, die wirksamsten Inhaltsstoffe dieses Krautes und jene Pflanzenbestandteile, die in der Medizin Verwendung finden. Gerade der letztgenannte Punkt ist insofern wichtig, als die wirksamen Inhaltsstoffe eines Heilkrautes nicht gleichmĂ€ĂŸig in diesem verteilt sind, sondern sich in unterschiedlicher Konzentration in verschiedenen Pflanzenteilen ablagern.

Der Absatz „Wirkung“ beschreibt in kurzen Worten, in welchen FĂ€llen von gesundheitlicher BeeintrĂ€chtigung dieses eine Kraut helfen kann. Unter „Zubereitung“ erfahren Sie die bestmögliche Anwendung des Krautes. Dies kann ein heiß gebrĂŒhter Tee sein, ein Umschlag oder auch ein Kaltauszug. Um die grĂ¶ĂŸtmögliche Wirkung zu erreichen, sollten Sie sich unbedingt an die Zubereitungshinweise halten! In EinzelfĂ€llen könnten andere Arten der Zubereitung durchaus negative Wirkungen haben. In der letzten Sparte der Bildschirmausgabe finden Sie einen Hinweis auf mögliche Nebenwirkungen, den Sie, sofern er eine Warnung enthĂ€lt, auch beachten sollten.

Nach Auswahl der „Krankheitsliste“ befindet man sich in der alphabetischen Auswahl der Erkrankungen. Es erscheint eine Dialogbox mit den fĂŒr die Krankheit heilkrĂ€ftigen Pflanzen.

Der Mensch ist ein sehr komplexes Wesen, und so sind auch seine Krankheiten vielfÀltiger Natur, und nicht immer sind die Beschwerden auf einfache Art zu lindern. Das vorliegende Programm will Ihnen bei der Auswahl heilkrÀftiger Pflanzen und Nahrungsmittel helfen, soll aber keinesfalls einen notwendigen Arztbesuch ersetzen! Wenn Sie unter andauernden Beschwerden leiden, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren, auch wenn Sie Ihre Krankheit mit irgendwelchen Naturheilmitteln schon in Angriff genommen haben.

Das vorliegende Programm HEILEN ist Shareware - das bedeutet, daß Sie es in aller Ruhe austesten und ĂŒberprĂŒfen können, ob es dem entspricht, was Sie sich von einem solchen Programm erwarten. Wenn Sie dann (was wir hoffen) zu dem Schluß kommen, daß HEILEN ein Programm ist, das einen festen Platz in Ihrem Software-Bereich einnehmen kann, sollten Sie sich nicht scheuen, sich als Anwender registrieren zu lassen.

„HEILEN“ lĂ€uft auf allen Atari ST/STE- und Mega-ST/STE-Modellen ab 1 MB Hauptspeicher! Dabei ist darauf zu achten, daß mind. 650 KByte freier Arbeitsspeicher und 50 KByte freier Disketten- bzw. Festplattenspeicher bezogen auf das aktuelle Laufwerk fĂŒr eigene Daten vorhanden sein mĂŒssen.

HEILEN
ST-PD 533