← ST-Computer 12 / 1992

Datadisk - Diskettenstapel im Griff

Public Domain

Als Computerneuling hat man anfangs lediglich ein paar Disketten: doch schnell tĂŒrmen sich wahre Berge auf. Dann liegen die blauen Scheibchen in Diskettenkasten, Schuhschachteln und auf dem Schreibtisch umher, sind mehr oder weniger aussagekrĂ€ftig beschriftet und geben einem immer wieder RĂ€tsel auf, was wohl deren Inhalt sei. Welche Diskette trĂ€gt das Backup wovon, wo sind ĂŒberflĂŒssige Programme drauf, welche Datendateien benötigt man nicht mehr, wieviel Platz ist auf den Disketten? - und so weiter. Wenn Sie auf jede Frage eine Antwort wissen gut, dann sind Sie ein gewissenhafter Mensch. Aber einmal ehrlich: Die meisten Zeitgenossen werden wohl nicht stĂ€ndig abrufbereit wissen, was so auf den gesamten DatentrĂ€gern verstreut ist. Dann mĂŒĂŸte eigentlich ein vernĂŒnftiges Diskettenverwaltungsprogramm seine Dienste anbieten. DATA DISK hilft dabei, endlich den wahren Überblick zu verschaffen, Listen auszudrucken, Diskettenvergleiche (vielleicht auch Namensabgleiche) herzustellen und die Belegung darzustellen. Zusammen mit dem Backup-Programm „DD-COPY“ ist es ein komplettes Datensicherungspaket.

Die Funktionen sind weitestgehend selbsterklÀrend und leicht zu durchschauen. Es lassen sich sowohl Disketten als auch Festplattenpartitionen verwalten. Obwohl DATADISK der kleine Shareware-Bruder eines weit umfangreicheren Programms ist, kann man mit dem hier (als PD) gelieferten Funktionsumfang zuverlÀssig und ausreichend alle DatenbestÀnde verwalten.

DK

Datadisk
ST-PD 495