Es ist mal wieder soweit - zwei groĂe Messen stehen vor der TĂŒr: die Musikmesse in Frankfurt (3. - 7. MĂ€rz) und die CeBIT in Hannover (24. - 31. MĂ€rz).
Auf der Musikmesse war ATARI durch die Anbieter ausgereifter MIDI-Software in den letzten Jahren schon immer recht gut vertreten. Programme wie Cubase von Steinberg oder Notator von Emagic (ehemals C-Lab) haben ihren Platz sowohl im Profi- als auch im Hobbybereich gefunden.
Anders sieht es auf der CeBIT, der gröĂten Computermesse der Welt, aus. Hier tummelt sich alles, was in der Computerwelt Rang und Namen hat. FĂŒr einiges Gerede sorgten dieses Jahr die Absagen einiger Firmen wie z.B. Novell (Hersteller eines weitverbreiteten PC-Netzes) oder Borland (bekannt durch Turbo C und viele andere Software-Produkte). ATARI wird sich in Hannover in der Halle 7 allerdings einer breiten Konkurrenz stellen. Auf dem ATARI-Stand selbst zeigen diverse Finnen ihre Produkte rund um die ATARI-Rechner.
Doch nicht nur auf diesem Stand gibt es Sehenswertes. Man kann sich allerorten ĂŒber PeripheriegerĂ€te wie Drucker, Festplatten, kurzum alles, was sich irgendwie an einen Rechner anschlieĂen lĂ€Ăt, informieren. Wer also Ende MĂ€rz in der NĂ€he Hannovers ist, dĂŒrfte einen Besuch der CeBIT kaum bereuen.
Harald Egel
PS: Sie finden uns ĂŒbrigens wĂ€hrend der ersten HĂ€lfte der Messe am MAXON-Stand in der Halle 7, Stand C42. Bis dann!