Was tut sich in der DTP-Szene? Woran arbeiten die Entwickler in den DTP-Software- HÀusern? Wo gibt es Neues rund ums DTP, um die tÀgliche Arbeit mit Satz, Gestaltung und Bildverarbeitung zu erleichtern? Dies alles sind die NEWS, die monatlich an dieser Stelle zu finden sind.
TypeToType - Neuer Font-Konverter
Ab sofort erhĂ€ltlich ist ein neuer Crossfont-Konverter fĂŒr Schriften, der zur Zeit Type- l-Fonts in das Calamus CFN-Format wandelt. Weitere Font-Formate, die dann in beliebige Richtung konvertiert werden können, werden folgen.
In der vorliegenden Version werden die Schriften nach Standard-Encoding (Adobe) oder auch individuell nach fremden Tastaturbelegungstabellen (No Standard Encoding) konvertiert.
Neben den Möglichkeiten, Belegungstabellen zu editieren oder sich die Zeichen eines Font vorher (gefiltert) anzusehen, beinhaltet der Konverter die wichtige Funktion, eine Tabelle vollautomatisch zu generieren, die wirklich alle implementierten Zeichen enthÀlt und sehr einfach mit einem beliebigen Texteditor verÀndert werden kann. So lassen sich auch landestypische Belegungen korrigieren, wie z.B. die hÀufige Verwechslung von 'minus' und 'ndash/mdash' (divis), ohne die Kerning-Informationen zu verwechseln.
Infos bei:
Flying Fonts Verlag,
Hasso Baudi
Das neue WACOM ArtPad ist ein vollwertiges Grafiktablett, das durch seine sehr hohe Auflösung von bis zu 254Odpi mit einer 9x13 cm groĂen FlĂ€che auskommt, um auch bei hoher Bildschirmauflösung schnell und prĂ€zise zu arbeiten. Der kabel- und batterielose Stift bietet nicht nur die Emulation beider Maustasten, sondern auch eine Andruckempfindlichkeit in 256 Stufen. Der as ArtPad-Treiber macht zusĂ€tzlich zur voll kompatiblen Maus-Emulation in allen Applikationen die Andruck-Informationen auch ĂŒber die ASGARD-Schnittstelle verfĂŒgbar, die unter anderem vom Paint-Modul und DA's Picture unterstĂŒtzt wird. Ein CPXModul fĂŒr das erweiterte Kontrollfeld wird zum Konfigurieren des Treibers mitgeliefert. So ist das ArtPad beispielsweise auf jede der seriellen Schnittstellen einstellbar.
Das Paint-Modul von adequate systems verwendet die Andruckinformationen des Grafiktabletts, um GröĂe, IntensitĂ€t, SchĂ€rfe und Verrauschen sĂ€mtlicher Arbeitswerkzeuge zu kontrollieren. Der Zusammenhang zwischen Andruck und den entsprechenden Werkzeugeigenschaften ist im Paint ĂŒber Kennlinien konfigurierbar. Das ArtPad kostet inklusive des as-Treibers 450,- DM. Und da alles so schön zusammenpaĂt, gibt es auch ein Bundle mit ArtPad, Treiber und PaintModul fĂŒr zusammen 1000,- DM.
Infos bei:
adequate systems,
Am Steinern Kreuz 19,
64297 Darmstadt
repro-kontor fĂŒr alle DTP-Dienstleister
Wegen der Ăberraschend groĂen Nachfrage nach preiswerter Kalkulations- Software fĂŒr die Druckvorstufe bietet die Firma Zinter-Software die Branchenlösung "repro-kontor" ab sofort fĂŒr 750,- DM an. Damit soll auch dem Kleinbetrieb die Möglichkeit fĂŒr eine umfassende Produktionsverwaltung gegeben werden.
"repro-kontor" erfaĂt prĂ€zise die Kostenstellen der Druckvorstufe und begleitet einen Auftrag vom Angebot bis zum Zahlungseingang. Eine komfortable Kundenverwaltung, auf Wunsch automatisierter Schriftverkehr und umfangreiche Listen- und Statistikfunktionen sind integriert.
Noch in diesem Jahr wird die Version 3.0 mit den Erweiterungen "Satz" und "Entwurf/Gestaltung" erscheinen. Damit entwickelt sich repro-kontor weiter zu einem universellen Werkzeug, das von allen Pre-Press-Dienstleistern eingesetzt werden kann. Auf der proTOS wird repro-kontor auf dem Stand von Digital Arts zu sehen sein.
Infos bei:
Zinter-Software