← ST-Computer 03 / 1995

News

Aktuelles

ATARI-Anbieter der CeBIT ’95

Nachdem ATARI 1993 das letzte Mal auf der CeBIT war und auch Commodore 1994 letztmalig auf der CeBIT zu sehen war, werden sich die ATARIaner freuen, einige bekannte ATARI-Software-Anbieter auf der CeBIT ’95 zu finden. Die Firmen MAXON Computer, Application System Heidelberg, Digital Arts, DMC und Adequate Systems finden Unterschlupf auf dem Apple-Gemeinschaftsstand in Halle 11, Stand D14 (siehe Plan). Dort wird auf Macintosh-Computern das alternative Betriebsystem Magic Mac gezeigt und die LauffĂ€higkeit von ATARI-Programmen darauf unter Beweis gestellt. Die durch die schnellen Apple-Rechner erhebliche Geschwindigkeitssteigerung dĂŒrfte fĂŒr viele ATARIaner nicht uninteressant sein, zumal sie ihre alte Software grĂ¶ĂŸtenteils weiterbenutzen können. Schauen Sie doch einfach mal rein!

Hausmesse bei OverScan am 3. und 4.MĂ€rz

Im bereits 10.Jahr seines Bestehens veranstaltet das Berliner Unternehmen OverScan seine erste große Hausmesse. Am 3. und 4.MĂ€rz 1995 (Freitag und langer Samstag, 10-18 Uhr) werden auf knapp 300mA2 aktuelle Hard- und Software rund um TOS-Computer vorgefĂŒhrt und verkauft.

Aber nicht nur OverScan-Produkte wie Screenblaster III und Falco-Gen werden gezeigt; Auch folgende Firmen werden prĂ€sent sein; COMPO (That’s Write, Apex Media), dataplay (ATARI Computer), SoundPool (Harddisk-Recording), LISA (BioNet), Kreative (Calamus), SoftbĂ€r (Coma), crazy bits (PixArt), no-Software (no-Desktop), datasound (Cubase Audio 16), Woller & Link (DCF77-Uhr), Sylvie (Blondi-Softℱ) und andere. FĂŒr GetrĂ€nke, Essen und Live-Musik ist ebenfalls gesorgt. Berlin ist wieder eine Reise wert.

OverScan Elbestr. 28-29 12045 Berlin

In der Not liest sich’s auch aus Dosen

Nach diesem Motto, gibt es fĂŒr die auf der MAXON CD enthaltenen PD-Archive, jetzt auch einen Ent-packer fĂŒr MS-Windows. Das Programm wurde auf vielfachen Kundenwunsch speziell fĂŒr die Anwender, die noch kein CD-Lauf-werk am ATARI, jedoch Zugriff auf ein CD-ROM am PC haben, entwickelt. Das Programm entpackt sowohl einzelne Dateien als auch ganze Disketten und kostet 20 - DM.

MAXON Computer Industriestr. 26 65760 Eschborn

NeoN Grafix

Die Messeberichte bezeichneten NeoN Grafix als kleine Sensation auf der proTOS ’94. Animationen und Computertrickfilme, sowie Raytracing-Einzelbilder in Perfektion sind mit NeoN ein Kinderspiel. Ab sofort ist das Produkt fĂŒr 750,- DM bei Ihrem HĂ€ndler verfĂŒgbar. Ab Anfang MĂ€rz finden bei der TEAM-Computer-Filiale in Gelsenkirchen, regelmĂ€ĂŸig Seminare zum Thema NeoN statt. Inhalt des ersten Seminars ist primĂ€r die EinfĂŒhrung in die speziellen Funktionen des Programms. KĂ€ufer von Neon Grafix erhalten das Seminar als im Kaufpreis inkludierte Zugabe der Fa. TEAM Computer. DerTeilnehmersatzfĂŒr Interessenten betrĂ€gt 250,- DM und wird beiErwerbdes Programms angerechnet. Das Seminar wird jeweils am zweiten Samstag jeden Monats mit maximal 10 Teilnehmern abgehalten. Aufgrund des hohen Kundeninteresses bittet TEAM Computer um schriftliche Anmeldung bei folgender Adresse.

TEAM Computer KlettenberggĂŒrtel 5 50939 Köln

Grafiktabletts von der Computerinsel

Ab sofort bietet die Computerinsel zwei Grafiktabletts fĂŒr die ATARI-Computer an: Das Wacom Art Pad ist ein kleines handliches Grafiktablett. Das universelle EingabegerĂ€t ersetzt die Maus am Computer. Die Bedienung ist so einfach wie mit Stift und Papier, und das Tablett braucht nicht mehr Platz als ein Mauspad. Der federleichte Stift reagiert drucksensitiv, d. h. Programme können abfragen, wie stark mit dem Stift auf das Tablett gedrĂŒckt wird und dementsprechend die Linienbreite variieren. Der Stift des Art Pads kommt ohne Kabel und Batterien aus.

Die ArbeitsflÀche betrÀgt 128x96mm, die max. Auflösung 2540 dpi. Das Art Pad wird an die serielle Schnittstelle angeschlossen und hat ein Steckernetzteil zur Stromversorgung.

Der Genius Easy Painter ist ebenfalls ein kleines handliches Grafiktablett. Hier ist der Stift ĂŒber ein Kabel mit dem Tablett verbunden. Das Kabel kann links oder rechts am Tablett angesteckt werden (LinkshĂ€nder!). Der Easy Painter ersetzt die Maus und ist nicht drucksensitiv.

Der Anschluß erfolgt an die serielle Schnittstelle und zur Stromversorgung muß ein Stecker in die Joystickbuchse gesteckt werden. Mit dem NOVA-Treiber können beide Tabletts an allen ATARI-Computern (einschl. MagiCMac) betrieben werden. Die gleichzeitige Nutzung von Tablett und Maus ist problemlos möglich, hierbei braucht auf etwaige Mausbeschleuniger keine RĂŒcksicht genommen werden. Die Einstellungen erfolgen ĂŒber ein CPX-Modul. Zum Lieferumfang gehören auch Treiber fĂŒr DOS/Windows bzw. Apple (ArtPad).

Die Preise:

Wacom Art Pad inkl. NOVA-Treiber: 430,- DM
Genius Easy Painter inkl. NOVA-Treiber: 299 - DM
NOVA-Treiber ohne Tablett, je: 99,- DM

Computerinsel GmbH Zur Limestherme 4 93333 Bad Gögging

Neue RAM-Karte

RAM, noch eines der lebenswichtigsten Bestandteile Ihres Computers, ist leider nicht ganz so billig. Damit Sie Ihr Geld nicht fĂŒr RAM-Karten vergeuden, die Sie bei einen Systemwechsel nicht weiterverwenden können, hat die Firma Hard & Soft Computerzubehör GmbH die VANTAGE-2000-PS2-RAM-Card entwickelt. Diese können Sie im Falcon, den aktuellen Apple-Macs und auf PC-Mo-therboards einsetzen.

Die Karte ist genauso groß wie die original RAM-Karte und braucht nur ausgetauscht zu werden. Ein Versetzen des Lautsprechers oder Blech - und Lötarbeiten sind nicht erforderlich. Bedingt durch die extrem kurzen Leiterwege und die Verwendung von 16-Mbit-Chips auf dem PS-Modul, ist diese RAM-Erweiterung besonders störunanfĂ€llig und arbeitet gut mit allen auf dem Markt befindlichen Falcon-Beschleunigem zusammen.

Dazu kommt noch ein knallhart kalkulierter Preis. 998,- DM fĂŒr 16 MB beim Kauf eines ATARI Falcon bzw. 1098,- DM, wenn Sie schon einen Falcon030 besitzen. FĂŒr 50,- DM mehr gibt es einen auf der RAM-Karte integrierten 32-MHz-Speeder.

Hard&Soft Computerzubehör GmbH Obere MĂŒnsterstr. 33-35 44575 Castrop-Rauxel

Janus um 25% schneller

In bezug auf Geschwindigkeit hat sich bei der Janus-Karte in letzter Zeit einiges getan. Die ohnehin schon sehr guten Geschwindigkeitswerte konnten durch eine Erhöhung der Taktfrequenz erheblich gesteigert werden. Die Steigerung macht sich vor allem bei der CPU-Leistung bemerkbar. Angaben zur Geschwindigkeit entnehmen Sie bitte unseren Grafiken. Bei allen Tests war Janus auf einem 486-DX/2 PC mit 66 MHz installiert.

Janus wird seit Januar serienmĂ€ĂŸig mit einer Taktfrequenz von 20 MHz ausgeliefert. Dadurch wird die CPU-Leistung deutlich angehoben und auch rechenintensive Applikationen verrichten ihren Dienst merklich schneller. Um weitere 25% kann die Geschwindigkeit von Janus mit einem optionalen Tuning- Kit angehoben werden. Das Tuning-Kit lĂ€ĂŸt sich in weniger als einer Minute einbauen und erhöht die Taktfrequenz des 68000ers auf 25 MHz. Da diese Erweiterung aber aufgrund von Toleranzen bei Speicherbausteinen und manchen PC-Systemen nicht ĂŒberall funktioniert, ist das Tuning-Kit separat erhĂ€ltlich.

Das Janus-Tuning-Kit kostet 49,- DM inklusive MwSt., Porto und Verpackung. Es ist nachrĂŒstbar bei allen Karten ab Hardware Revision 1.03. SelbstverstĂ€ndlich kann das Tuning-Kit bei allen NeukĂ€ufen sofort mitbestellt werden.

VHF-Computer Daimlerstr. 13 71101 Schönaich

Robuste BĂŒrodrucker

Die Neuen in der Palette von Breitwagendruckern derModellreihe SWIFT sind im wahrsten Sinne des Wortes "mehrsprachig" und warten mit verbesserten Features speziell fĂŒr den gewerblichen Bedarf auf. Citizen kĂŒndigt zwei neue"robuste" BĂŒrodrucker der Modellreihe SWIFT an. Mit den Breitwagenmodellen SWIFT 90X und 240X verstĂ€rkt Citizen ihr Engagement auf dem stĂ€ndig wachsenden Markt dieser robusten Drucker. Der neue 9-Nadeldrucker 90X und der neue 24-Nadeldrucker 240X ersetzen die bisherigen Druckermodelle 9X und 24X von Citizen. Die beiden neuen Drucker bieten sĂ€mtliche Funktionen, die fĂŒr das unbeaufsichtigte Drucken und den Ausdruck großer Auflagen erforderlich sind, wie:UnterstĂŒtzung des Papiereinzugs von oben, hinten und unten, Zufuhr von Endlospapier, Zufuhr von mehrlagigen Formularen, Drucken von unterschiedlichen PapierstĂ€rken und Formaten. Als Option bietet Citizen mit dem Farbband auch das farbige Ausdrucken an, einen automatischen Papiereinzug, DruckerstĂ€nder und ein serielles Interface-Pack. Das anspruchsvolle Modell 240X verfĂŒgt ĂŒber eine innovative Druckkopf-Technologie, die eine Verdoppelung der Lebensdauer des Druckkopfes zur Folge hat. Der Kopf hat eine Laufzeit von 400 Millionen AnschlĂ€gen - doppelt so lange wie bei bisherigen Druckköpfen. Die lange Lebenszeit der Druckköpfe und die robuste 24-Nadel-Drucktechnik erlauben den Einsatz des Druckers besonders bei unbeaufsichtigten Druckanwendungen, wie z.B. Listenausdrucken ĂŒber Nacht.

Citizen Hans-Duncker-Straße 8 21035 Hamburg

MultiTeX 5.4

Die neue Version des ATARI-TeX-Paketes bietet nun eine direkte UnterstĂŒtzung von HP-Laserdruckern mit 600 dpi Auflösung. Der Treiber beherrscht das Downloaden von TeX-Fonts, was den Druck nach dem Motto ‘Sekunden statt Minuten’ erheblich beschleunigt. Da MultiTeX ĂŒber eine direkte Postscript-Ausgabe verfĂŒgt, druckt es sogar unter MagicC Mac auf angeschlossenen Postscript-Druckern.

Ein Update (ohne Einsendung einer Diskette) ist fĂŒr 20,- DM erhĂ€ltlich.

MAXON Computer Industriestr. 26 65760 Eschborn

KREATIVE -jetzt Calamus-Service-Center in Berlin

Das neue Vertriebskonzept der Firma DMC - das Calamus-Service-Center - gibt dem Anwender die Möglichkeit, sich vor Ort ĂŒber die neuesten Entwicklungen rund um Calamus zu informieren und vielseitige Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Kreative in Berlin gehört zu den ersten zwanzig CSCs in ganz Deutschland und bietet nun in neuen RĂ€umen, auf ca. 200 qm, ein stark erweitertes Dienstleistungsangebot. Der Belichtungsservice aus Calamus SL, 1.09, Papyrus und DA’ s Layout ist um die Direktbelichtung aus Calamus NT und Postscript-Belichtungen erweitert worden. Dabei kommt ein heterogenes Netzwerk (Server, DEC PC, DEC-AXP, Mac) unter Windows NT und ein zusĂ€tzlicher Belichter (AGFA ACCUSET) zum Einsatz.

Der Verkauf von Modulen, Schriften und Programmen gehört nun genauso zum Angebot, wie up-date-Abwicklung, Schulungen, Scanservice, Dokumentenfinishing und Hilfestellungen bei Problemlösungen. FĂŒr Mitte MĂ€rz ist eine Hausmesse geplant, auf der Calamus auf allen Systemen (ATARI, Mac, PC) vorgefĂŒhrt wird und ĂŒber praktische Erfahrungen aus dem Produktionsalltag berichtet werden kann.

Kreative — Hecklau & Hecklau GmbH Leberstr. 21 10829 Berlin

ATARI auf der combit ’95

Die Innovationen in der Informationstechnik lassen dem Interessierten keine Atempause. Wer auf dem neuesten Stand sein möchte, hat am 25. und 26. MĂ€rz 1995 in den Messehallen Kassel ausgiebig Gelegenheit, sich zu informieren. Die combit ’95 - die Computershow fĂŒr Nordhessen - zeigt Computertechnik und Telekommunikation fĂŒr alle gewerblichen und privaten Anwender. Erstmalig prĂ€sentiert der Veranstalter die ATARI-Sonderschau auf der combit. SoftwarehĂ€user und FachhĂ€ndler zeigen in Halle 4 alles, was fĂŒr den ATARI verfĂŒgbar ist. Bei einer derart „geballten Ladung“ im Rahmen einer sonst eher auf PC und Mac ausgerichteten Veranstaltung dĂŒrfte das Thema AT ARI sicherlich nicht nur fĂŒr diejenigen spannend sein, die schon damit arbeiten und Spaß haben. Eine breite Masse von Anwendern anderer Systeme (1994 waren es 11.000), wird sicherlich ĂŒber die QualitĂ€ten der ATARI-Systeme erstaunt sein. Reihenweise zu erwartende SchnĂ€ppchen werden auch hier die Kauffreude steigern.

Agentur Beinhorn GmbH Husarenstr. 22 38102 Braunschweig

BAAS 2.0 auch unter Magic Mac

Die Fakturierung BAAS, bereits seit einigen Jahren auf den ATARl-Systemen eingesetzt, liegt jetzt in der erweiterten Version 2.0 vor. Außer einigen Verbesserungen und Erweiterungen ist BAAS jetzt auch unter MagicMac lauffĂ€hig. Damit wird die Hardware-Plattform betrĂ€chtlich erweitert. BAAS lĂ€uft auf allen Apple-Rechnern, auf denen MagicMac installiert werden kann. Damit steht auch fĂŒr Apple-Anwender eine leistungsstarke Fakturierung zur VerfĂŒgung. BAAS Regular mit Aquise, Lagerhaltung etc. kostet nach wie vor 748,- DM, im BĂŒndle mit MagicMac 978,- DM. Ein Komplettsystem BAAS/MAGIC kostet mit Performa 460 (4/160 MB RAM/Harddisk), 14" Farbmonitor, MagicMac und BAAS Regular 2999,-DM. Als Light-Version kostet das System 400,- DM weniger.

COMTEK Computersysteme Rehlingstraße 7 79100 Freiburg

3D mit Grafikkarten

MagicPicture aus der Sonderdiskserie unterstĂŒtzt in der Version 2 jetzt neben allen ATARI-Auflösungen (inkl. Falcon030 True-Color) auch Grafikkarten. Ferner wurden die Berechnungsroutinen beschleunigt. In KĂŒrze wird es zudem eine ErgĂ€nzungsdiskette mit vielen neuen Flintergrundgrafiken geben.

MAXON Computer Industriestr. 26 65760 Eschborn

Mehr Leistung zum gleichen Preis: BJ-200ex von Canon

Einer der erfolgreichsten Bubble-Jet-Drucker erhĂ€lt einen Nachfolger. Der neue BJ-200ex verspricht gegenĂŒber seinem VorgĂ€nger eine weitere Leistungssteigerung. DruckqualitĂ€t und Geschwindigkeit wurden optimiert. Die Bedienung ist jetzt noch einfacher. Nicht verĂ€ndert wurde der unverbindliche Verkaufspreis von 689 - DM. Der Straßenpreis hat sich bei ca. 550,- DM eingependelt. Damit ist der BJ-200ex ein idealer Desktop-Drucker fĂŒr zu Hause und auch fĂŒr’s BĂŒro.

Canon Deutschland GmbH Europark Fichtenhain A 10 47807 Krefeld Tel.:(02I5I) 345-0

Neues Editor-Programm fĂŒr Peavey-Sampler

Ab sofort ist die neue Editor-Software SP EDIT fĂŒr den Peavey-DPM-SP/SX-I+II-Sampler erhĂ€ltlich. SP EDIT lĂ€uft auf ATARIs der Modellreihen ST, STE und MEGA ST/STE. Das Programm arbeitet voll unter GEM. Es kann sowohl mit der Maus, als auch mit der Tastatur bedient werden. SP EDIT erlaubt den komfortablen und schnellen Zugriff auf nahezu alle Parameter des Peavey Samplers. Mit SP EDIT kann viel Zeit bei der tĂ€glichen Arbeit mit dem Sampler gespart werden. Die Kurbelei am Eingabeknopf ist mit SP EDIT nicht mehr notwendig. Alle Töne, Wave und Preset-Namen können mit SP EDIT viel schneller ĂŒber die Computer-Tastatur eingegeben werden. Um den Überblick bei der Parametervielfalt nicht zu verlieren, werden zusammengehörige Parametergruppen auch gleichzeitig auf dem Monitor angezeigt. Viele Parameter können ĂŒber grafische Schieberegler bedient werden. Alle Parameter können zusĂ€tzlich (auch bei Schiebereglern) ĂŒber die Tastatur eingegeben werden. DemnĂ€chst wird SP EDIT auch direkt von Peavey vertrieben. Peavey wird SP EDIT auf der Musikmesse in Frankfurt offiziell vorstellen. Der Preis fĂŒr SP EDIT betrĂ€gt 229,-DM. Eine Falcon-Version ist in Vorbereitung.

Andreas Ehlis Am Egelsee 1 67346 Speyer