← ST-Computer 05 / 1995

JAnE - Just Another Editor: Ein Flirt gefÀllig?

Software

Obwohl Sie mit Ihrem Freundeskreis zufrieden sind, krĂ€useln sich bei einem erotischen Blickfang die Nackenhaare und die Augen fixieren sich auf das Objekt der Begierde. Ob es Jane schafft, auch Sie zu verfĂŒhren und Ihrem kritischen Blick standzuhalten, erfahren Sie hier...

Gemeint ist ‘nur ein weiterer’ und doch besonderer Text-Editor: JAnE (Just Another Editor) vom BoxKite-Autor Harald Becker versucht, aus der Masse der leistungsfĂ€higen, kommerziell oder auch zunehmend per Shareware erhĂ€ltlichen Texteditoren durch interessante und mĂ€chtige Funktionen aufzufallen, ohne dabei das kritische Terrain der sauberen BenutzerfĂŒhrung und OberflĂ€che zu verlassen. Die erfolgreich absolvierten PflichtĂŒbungen (Blockfunktionen, UNDO, Suchen & Ersetzen, Aufbau der MenĂŒleiste, Vergabe der Tastenkombinationen, Drucken, beliebige Schriften, XACC- und VA-Protokoll) sollen hier nicht weiter kommentiert werden - es folgt die KĂŒr.

BinÀrmodus

Neben Texten kann JAnE jede andere Dateiart binĂ€r verarbeiten, womit es in begrenztem Umfang auch möglich ist, Programmdateien zu patchen oder unbekannte Dateistrukturen zu untersuchen. Neben dem binĂ€ren Sichern sind zwei weitere Funktionen hier erwĂ€hnenswert: im rudimentĂ€ren Hexadezimaleditor können einzelne Zeichen auch im Hex-Code eingegeben werden; die ĂŒberall verfĂŒgbare Zeichentabelle ermöglicht die direkte Auswahl eines beliebigen Zeichens.

Abb. 1: Textprofile

KomplexitÀt

Um beim Durchsuchen der Texte ĂŒber die reine Textsuche und die beschrĂ€nkten Wildcards (? und *) hinauszugehen, bieten inzwischen neuere Editoren hier die Suche mit sogenannten regulĂ€ren AusdrĂŒcken an. Grob versteht man darunter das BerĂŒcksichtigen der Umgebung des Suchbegriffes oder dessen Eingrenzung durch AufzĂ€hlung oder Ausschluß einer oder mehrerer Zeichen. JAnE beherrscht dies nicht nur, sie bietet auf Wunsch zusĂ€tzlich ein ‘komplexes Ersetzen' an, bei dem fĂŒr jeden zu ersetzenden Begriff der gefundene Begriff (auch in Teilen) berĂŒcksichtigt wird.

Profi-Syntax

Texte unterscheiden sich sowohl inhaltlich als auch optisch, dennoch gibt es bestimmte Textkategorien, die in gewissen Grenzen gleich aufgebaut sind (Kurzanleitungen, Programmier-Source-Codes, Listen, lange Thementexte). Damit diesen Texten immer ein einheitlicher Rahmen zugrunde liegt, kann JAnE sogenannte Textprofile (Abb. 1) bestimmten Texttypen zuordnen und syntaktische Regeln (Abb. 2) aufbauen. Durch die konsequente Einbettung in JAnE ermöglichen diese vielfĂ€ltigen Parameter ein zĂŒgiges und komfortables Arbeiten in Ihrer kompletten Arbeitsumgebung.

Druckerei

Ebenso stiefmĂŒtterlich vernachlĂ€ssigt wurde in vielen Editoren der flexible Ausdruck von Texten direkt aus dem Texteditor heraus. VerstĂ€ndlich, denn in den allermeisten FĂ€llen werden die Texte elektronisch weitergegeben oder ĂŒber weitere (DTP-)Programme optisch aufwendig weitergenutzt. Wer jedoch die Funktionen einer Textverarbeitung nicht ausnutzt oder (kurzfristig) auf perfektes Layout verzichten kann, der kann ansprechende Ergebnisse mit JAnE erzielen. Neben der frei wĂ€hlbaren Schrift fĂŒr den Text und der optionalen Absatzformatierung (links, zentriert, rechtsbĂŒndig, Blocksatz) kann das Layout einer Seite im Druckdialog (Abb. 3) in weiten Grenzen bestimmt werden. JAnE unterstĂŒtzt hier neben eigenen, selber erstellbaren Druckertreibern auch den Ausdruck ĂŒberein GDOS (inklusive Vektorschriften).

Abb. 2: Syntaktische Regeln

Viele Einstellungen können Sie direkt in JAnE vornehmen, modifizieren, abspeichern, das generelle Verhalten von JAnE wird jedoch ĂŒber ein externes Programm gesteuert. In TEE (The Edi-tor’s Editor) legen Sie Standard-Textprofile fest, begrenzen den Speicherverbrauch, erstellen Sie eine neue Druckeranpassung oder definieren Sie die MenĂŒ-Shortcuts. Hier wĂ€re genau wie in JAnE die direkte UnterstĂŒtzung eines externen Hilfe-Systems (z.B. ST-Guide) wĂŒnschenswert, damit auch Laien in jeder Situation eine sichere Auswahl treffen und damit die KapazitĂ€ten von JAnE ausnutzen können.

Makro-Mania

Nutzen Sie Ihren Texteditor intensiv fĂŒr (leider) immer wiederkehrende Teilaufgaben, werden Sie schnell Makros zu schĂ€tzen wissen. In ihrer einfachsten Form beinhalten sie die Wiedergabe mehrerer, einmal per Makrorecorder aufgenommener Aktionen durch einen Tastendruck (leider nur per Funktionstaste). Doch JAnE bietet auch hier weitaus mehr: JAnE ‘versteht’ SCEleton - eine Programmiersprache, die mit einer relativ einfachen C-Ă€hnlichen Syntax ein enormes Potential fĂŒr die Verarbeitung von Texten erlaubt.

Knapp die HÀlfte des JAnE-Handbuches zeigt die Bedeutung dieses Konzeptes, leider spiegelt sich diese MÀchtigkeit auch in der Bedienung wider: Programmierlaien werden den Makrorecorder zu schÀtzen wissen, nur Profis (und solche, die es werden wollen) werden mit Erfolg die Vielfalt an Dialogen und die SCEleton-Programmierung meistern.

Letztere werden im wahrsten Sinne des Wortes Texte verarbeiten können, sogar bisher vermißte Funktionen können nachgebildet werden (wie dieText-suche in mehreren Dateien, s. Abb. 4) oder Makros, die zur Laufzeit neue Makros generieren! Unter den knapp 100 Funktionen befinden sich viele fĂŒr die Listen- bzw. Textverarbeitung und den Umgang mitTextpuffern, aber auch grundlegende Datum-, Zeit- und GEM-(DOS)-Funktionen existieren. Zusammen mit den vielfĂ€ltigen Schleifen, Bedingungen und Variablen lassen sich richtige Programme erstellen.

Abb. 3: Drucken mit vielen Optionen

Handbuch

Derart viele Funktionen bedĂŒrfen einer ausfĂŒhrlichen ErklĂ€rung, und tatsĂ€chlich versucht das ĂŒber 200 Seiten umfassende Handbuch, die Konzepte geschlossen zu erklĂ€ren und nicht eine Abfolge der MenĂŒfunktionen darzustellen. Das gelingt in weiten Teilen, einige Feinheiten bleiben jedoch auf der Strecke. Ein Stichwortverzeichnis wĂŒrde manches Nachschlagen beschleunigen, es existiert (bisher) jedoch nicht; außerdem wird das Referenzhandbuch nur gegen Aufpreis mitgeliefert.

Fazit

Der runde Eindruck, den JAnE bei der Texterfassung (Cursor-Steuerung, Shortcuts) hinterlĂ€ĂŸt, wird durch mĂ€chtige Funktionen und eine intuitive BenutzeroberflĂ€che (Fensterdialoge, Blockkonzept in ĂŒberlangen Eingabefeldern) abgerundet. Der Komfort könnte durch die Beseitigung kleinerer Ecken (völlig freie Tastaturbelegung, ‘intelligentere’ Blockfunktionen Ă  la Papyrus, lauffĂ€hig als Accessory) perfektioniert werden, wobei schon in dem halben Jahr ihrer Existenz an JAnE einige Feinheiten geschliffen wurden - fĂŒr nur 79,- DM sollte sich jeder/jede verfĂŒhren lassen.

Bezugsquelle: delta labs media Brlllerstr. 40 42105 Wuppertal

JAnE

Positiv:
mÀchtige Funktionsvielfalt
ausgefeilte BenutzeroberflÀche
SCEleton-Makro-Sprache
guter Support und Entwicklung

Negativ:
eingeschrÀnkte Tastenbelegung