Nachdem fĂŒr Falcon-Besitzer in letzter Zeit reichlich âDenkstoffâ erschien ist, möchte Solution Software auch die grauen Zellen von ST-Freunden nicht einrosten lassen.
Der Spieler ĂŒbernimmt die Rolle von Sisyphos. Aber keine Angst, Sie mĂŒssen jetzt nicht mit der Maus einen Felsbrocken den Berg hochhieven.
Denn nach 3000 Jahren hatte der bei den Göttern in Ungnade Gefallene diese Aufgabe wirklich satt. Seine neue TĂ€tigkeit (die im HauptmenĂŒ mittels einer erklĂ€renden Demonstration vermittelt wird) sollte ihn lĂ€nger bei der Stange halten.
Mit einer Anzahl vorgegebener Bauteile mĂŒssen Sie die frei auf dem Spielfeld plazierten Anfangs- und Endkacheln verbinden. Hierbei stehen dem Spieler Kreuzungen, Kurven und VerlĂ€ngerungen zur VerfĂŒgung. Gegen ein Zeitlimit gilt es, alle Kacheln zu verbauen. Es darf keine Sackgassen oder offene Enden geben. Ist die zweidimensionale Achterbahn fertig (oder die Zeit abgelaufen), rollt eine kleine Kugel gemĂ€chlich (es bleibt also noch ein wenig Zeit, um letzte Ănderungen an der Bahn vorzunehmen) zum Ziel, und das Level ist geschafft. Klingt einfach, stellt sich aber bald als ziemlich knifflige Angelegenheit heraus. Denn einen netten Weg zu bauen ist meist nicht schwer, nur daĂ man dann ein paar Steine ĂŒbrig behĂ€lt, entsetzt auf die Zeitanzeige schielt und sich hektisch in Umbauarbeiten stĂŒrzt. Nach jedem 10. Level gibt es ein PaĂwort, und wer alle 100 Levels durchspielt hat, kann sich oder andere mit dem eingebauten Level-Editor und eigenen abspeicherbaren Kreationen weiter beschĂ€ftigen. Leider fehlt eine Pause-Funktion im Spiel, wenn also an der WohnungstĂŒr geklingelt wird, steht man vor der Wahl, das Spiel zu verlieren oder einen Besucher. Auch hĂ€tten weitere Kacheln mit Sonderfunktionen etwas mehr WĂŒrze ins Spiel gebracht. Die Hintergrundgrafik Ă€ndert sich stĂ€ndig, die Kacheln bleiben immer gleich. Insgesamt hĂ€lt sich die Grafik selbst fĂŒr ST-VerhĂ€ltnisse auf durchschnittlichem Niveau. Es wurde zwar auch an S/W-Monitorbesitzer gedacht, aber hier sieht man sich lediglich der konvertierten Farbgrafik gegenĂŒber.
Auch akustisch werden keine Wunder vollbracht, neben ein paar quÀkigen GerÀusch-Samples gibt es wÀhrend des Spieles 7 Chipsound-Musiken, die aber nicht sonderlich variieren.
Fazit: Ausgehungerte ST-Knobler mit niedrigen audiovisuellen AnsprĂŒchen dĂŒrfen zugreifen. STE- und Falcon-Besitzer finden die FĂ€higkeiten ihrer Systeme brachliegend.
The Rollercoaster Experience
Hersteller Solution Software
Genre: Knobelspiel
Rechnertyp: ST/E/Falcon
Monitortyp: RGB/VGA&SW
Preis: 49,- DM
Sopnstiges: 1MB RAM, HD installierbar
Steuerung: Maus
Bezugsquelle:
Solution Software Butschke& HeunGbR Merztweg 28 71384 Weinstadt
Grafik: 40
Sound: 50
SpaĂ: 70
Gesamt: 50