Neues OD-Laufwerk mit integriertem CD-ROM-Laufwerk
Die Firma Hard- und Software-Entwicklung N. Wieczorek bietet ein neues optisches Laufwerk an. Es kombiniert die Funktionen eines optischen wiederbeschreibbaren Laufwerkes mit denen eines CD-ROM-Laufwerkes. Der OD-Teil arbeitet nach dem neuen Phase-ChangeVerfahren. Die KapazitĂ€t eines Mediums betrĂ€gt 650 MB bei einer Lebensdauer eines Mediums von mehr als 30 Jahren. Somit ist dieses Laufwerks bestens geeignet als Backup-Medium und zum Austausch von groĂen Datenmengen. Der CD-ROM-Tell ist ein vollstĂ€ndiges CD-ROM-Laufwerk mit 4facher Geschwindigkeit. Es unterstĂŒtzt die gĂ€ngigen CD-Formate. Das OD-Laufwerk funktioniert an allen ATARI-Rechnern mit SCSI-Schnittstelle und mit dem Link 96 an allen ACSI-Schnittstellen. Das Laufwerk kostet komplett anschluĂfertig als externes SCSI-LaufWerk 1249 DM.
Hard & Softwareentwicklung N. Wieczorek
Habichtseck 43
44575 Castrop-Rauxel
Nun doch kein Basic 4.0
Nach fast 3 Jahren wird das Projekt BASIC 4.0 mangels Programmierer nun doch eingestellt. In zwei AnlĂ€ufen hatten sich jeweils 5 Programmierer gefunden, die mit FleiĂ und Engagement das Projekt vorantrieben. Nachdem im Oktober 1995 der Obmann des Projektes seine TĂ€tigkeit gekĂŒndigt hat, konnte niemand die mehr als 30 MB SourceCode sinnvoll in ein funktionierendes BASIC umwandeln. Die Gesamtkosten fĂŒr das eingestellte Projekt beliefen sich nach Aussage von Hans Richter auf mehr als hunderttausend DM. Als Komplettpaket fĂŒr nur 155 DM wird zur Zeit angeboten: GFA BASIC-3.5-Interpreter und -Compiler + GFA DRAFR plus + GFA DRAFT Kontakt + GFA DRAFT plus Training+GFA-BASIC-Buch (Autor: Ostrowski) + GFA-BASIC-Programmierung+ GFA-BASIC-Buch, Version 3.0. ErhĂ€ltlich so lange der Vorrat reicht.
Richter EDV Sonderdienste
Hagener Str. 65
58285 Gevelsberg
Afterburner040 und MagiC
Durch die Weiterentwicklung der Software wurde eine deutlich höhere KompatibilitĂ€t des Afterburners erreicht. So lĂ€uft inzwischen auch NVDI und MagiC im FastRAM des Turbo-Boards. Besonders MagiC profitiert erheblich von der enormen Leistung des mit 33 MHz getakteten 68040- Prozessors. Setzt man in einem so getunten System zusĂ€tzlich noch eine Nova-Grafikkarte mit dem Mach64-Chip ein, so erkennt man den einst trĂ€gen Falcon kaum wieder. Zudem sind auch die anfĂ€nglich aufgetretenen WĂ€rmeprobleme der ersten GerĂ€te kein Thema mehr. Durch die geeigneten Prozessoren und einen aktiven KĂŒhlkörper gibt es nun keine Ăberhitzungen mehr. Falcon-Besitzer dĂŒrfen sich freuen: MW electronic hat den Preis des Afterburners durch den Einsatz von gebrauchten Prozessoren auf 945 DM gesenkt (ohne FPU). Der Aufpreis fĂŒr die interne FPU betrĂ€gt 150 DM und fĂŒr 240 DM erhalten Sie 8 MB FastRAM dazu.
MW electronic
Heisterbacher Str. 96
53639 Königswinter
Hades mit 68060 CPU
Der Hades ist mit 68060-CPU lieferbar! Ab ende Mai werden bereits die ersten GerĂ€te ausgeliefert. Bis zum Anfang Juni gilt noch ein besonderer EinfĂŒhrungspreis von 3475 DM statt 3675 DM (Aufpreis fĂŒr 68060 Prozessor: 700 DM statt 850 DM) fĂŒr den kompletten Rechner inkl. 4 MB RAM, 850MB-Platte, 1 MB-TrueColor-Grafikkarte samt Treiber, MIDI-Tower-GehĂ€use, Tastatur und Maus. Der GEM-Benchmark ergab bei Einsatz einer 68060-CPU Werte von 1713% (Graphics), 872% (CPU-Test) und im Durchschnitt eine Geschwindigkeitssteigerung von 1489% gemessen an einem ATARI TT 030 mit FastRAM. Weitere Infos erhalten Sie bei:
Carasys
Obere Lauerfahrt 6
66121 SaarbrĂŒcken
PLZ-Gebiet.- 60000-09999
MW electronic ComputerSysteme
Heisterbacher Str. 96
53639 Königswinter
PLZ-Gebiet. 10000-59999
Medusa ComputerSystems
(Vertrieb Schweiz & Ăsterreich)
Buchhaldenstr. 16
CH-8610 Uster
Telefon-CD fĂŒr ATARI-Computer
In Zusammenarbeit mit dem Telelnfo-Verlag hat die Firma PURIX-Software eine Telefon-CD fĂŒr ATARI-Computer entwickelt. Neben 34 Millionen Telefonnummern sind zusĂ€tzlich 1 Millionen Faxnummern und ca. 4,7 Millionen Branchen und Berufe darauf enthalten. Verschiedene Suchmöglichkeiten und Filterfunktionen ermöglichen es, einen Teilnehmer gezielt zu finden. Die CD ist ab sofort erhĂ€ltlich und kostet 49 DM zzgl. Versand.
PURIX Software
Volker Christen
Karistr. 45
38106 Braunschweig
Neue Calamus SL-Module
Der inversmedia-Verlag in Löningen, der seit 1994 das Fachmagazin invers fĂŒr Typographie und Gestaltung herausbringt, hat sich in den letzten Monaten verstĂ€rkt auf die Entwicklung neuer Module fĂŒr den bekannten Publisher Calamus SL konzentriert. FĂŒr die zumeist vom ATARI kommenden Anwender wird eine groĂe Palette leistungsfĂ€higer Erweiterungen fĂŒr ihr DTP-System auf dem Apple (unter MagiCMac) angeboten. Mit dem schon 1994 am Markt eingefĂŒhrten Modulen âFontshowâ, âGrau-nach-K-Konverterâ, âScale-Itâ, den âSortiermodulâ und demâTypo- modulâ hat der invers-Diskettenservice mittlerweile 14 Disketten zusammengestellt, auf denen sich auch komplexe Module wie das lang ersehnte âAusschieĂmodulâ oder die Profi-Tools âPositionerâ und âAlign-Toolsâ befinden. Externe Programme rund um den Calamus SL wie ein groĂer Kennlinien-Editor, ein CFN-Fontsorteroder ein Rasterdaten- und Kennlinienpaket, das ebenfalls fĂŒr den MacPhotoshop eingesetzt werden kann, runden den Diskettenservice ab.
inversmedia-Verlag
Postfach 11 27
49618 Löningen
ATOS: Hypertext-Magazin fĂŒr die ATARI-Plattform
Seit der Anfang April erscheint die ATOS in einem völlig ĂŒberarbeiteten Layout und ist als zusĂ€tzliche HTML-Version auch online im WWW zu lesen (http://www.atos-magazin.de). Alle zwei Monate erscheint neue Ausgabe. Weitere Informationen bei
ATOS
Rainer Wiesenfelter
Beckmannstr. 81
42659 Solingen