Einige Spielideen werden niemals aussterben, und so ist es auch mit Break-Out-Spielen. Teknoball bietet die alte Spielidee, angepaĂt auf Falcon 030-Format.
In jedem Break-Out-Spiel hat der Spieler die Aufgabe, mit einem Ball und einem SchlÀger alle Steine zu beseitigen, und auch bei Teknoball ist dies nicht anders. Es gibt aber einige nette Features, die ich im Laufe des Berichtes aufzÀhlen möchte.
ZunĂ€chst einmal sollte erwĂ€hnt werden, daĂ, je nach Farbe, jeder Break-Out-Stein mehr oder weniger gut getroffen werden muĂ. In höheren Levels gibt es gemeinerweise unsichtbare Steine. Löst sich ein Stein auf, fĂ€llt ab und zu eines der zahlreichen Extras nach unten. Durch den Druck auf die rechte Maustaste kann auĂerdem eine Bombe ausgelöst werden, die einige Steine sprengt.
Durch das Einsammeln von Extras können wir uns zusÀtzliche BÀlle beschaffen.
Es ist wirklich nicht leicht, ein Dutzend oder mehr(!) BĂ€lle gleichzeitig im Spiel zu halten, vor allem wenn diese BĂ€lle durch ein âSpeed Upâ-Extra immer schneller werden oder der SchlĂ€ger auf MinigröĂe geschrumpft wird. Es gibt auch Extras wie Zusatzleben, VergröĂerung, SchuĂ oder Magnetisierung des SchlĂ€gers, wobei im letzten Falle die Flugbahn der BĂ€lle unberechenbar wird!
Insgesamt hat das Spiel 30 Levels. Nach fĂŒnf durchgespielten Break-Out-Levels kann der Spieler den Spielstand abspeichern, und es kommt eine Art Endgegner, der vernichtet werden muĂ. Hat der Spieler alle drei Leben verloren, kann er in der High-score-Liste, die abgespeichert wird, seinen Namen eingeben.
Technisch gibt es bei Teknoball nichts zu bemĂ€ngeln, die Grafik ist fĂŒr ein Shareware-Spiel sehr ordentlich und flĂŒssig ohne Ruckeln oder Zuckeln. Im VGA-Modus kann es Vorkommen, daĂ das Spiel mal etwas langsamer wird, aber dies ist normal, da bei VGA die Busbelastung im True-Color-Modus höher ist, was dann das komplette System ausbremst. Die Musik wird ĂŒber den DSP abgespielt, und es werden acht wirklich tolle MusikstĂŒcke im Techno-Stil geboten, die sich selbst nicht hinter kommerziellen Produktionen (u.a. Tempest 2000 fĂŒr den Jaguar) zu verstecken brauchen. Insgesamt wurden 14(1!) SoundkanĂ€le verwendet, acht fĂŒr die Musik und bis zu sechs fĂŒr die Soundeffekte.
Fazit: Zu einem fairen Preis erhĂ€lt der Spieler ein gutes Break-Out-Spiel mit netten Ideen und hervorragender Techno-Musik. Eine Demoversion mit fĂŒnf spielbaren Levels ist in diversen Mailboxen verfĂŒgbar!
Teknoball
Hersteller: Ognibene Pascal
Genre: Break-Out-Spiel
Rechnertyp: Falcon030 only!
Monitortyp: Farbe/TV oder VGA-Monitor
Preis: 20-DM (Shareware-Vollversion)
Sonstiges: mindestens 4 MB RAM, auf Festplatte installierbar
Steuerung: Maus
Bezugsquelle:
Ognibene Pascal
Cite Universitaire St. Antoine
Chambre 1224
69, chemin de St. Antoine
06200 Nice
France
Grafik: 75
Sound: 90
SpaĂ: 80
Gesamt: 80