Photo-Line-Patch
Der vorliegende Photo-Line-Patch wurde entwickelt, um allen Photo-Line-Besitzern eine Reihe neuer und wichtiger Funktionen zu eröffnen. Das kleine Programm wird sehr einfach installiert: Nach dem Starten von Photo.PRG wird man aufgefordert, den Pfad einzustellen, in dem sich Photo-Line befindet. Alles weitere geschieht voll automatisch. Um folgende Funktionen wird Photo-Line u.a. erweitert:
- ein vorne liegendes Bildfenster läßt sich mit den Cursortasten scrollcn
- D&D auf beliebige Photo-Line-Fenster führt zum Laden des entsprechenden Bildes
- Neues Fenster: Tools mit frei belegbaren Einträgen, deren Anklicken zum Ausführen der entsprechenden PhotoLine-Aktion führt;
- Eingetragen wird per CTRL-Klick auf den entsprechenden Mcnuepunkt im Menue von Photo Line
- Entfernt wird per CTRL-Klick im neuen Tools-Fenster (das Fenster paßt sich automatisch dem längsten Eintrag an und alle)
Darüber hinaus ist Photo-Line jetzt theoretisch fernsteuerbar und verfügt auch über cinc Reihe neuer Shortcuts.
Newton
Bei Newton handelt es sich um einen wissenschaftlichen Taschenrecher mit einer Vielzahl wichtiger Funktionen. Das Programm kann auch als Accessory installiert werden und steht somit jederzeit für Berechnungen aller Art zur Verfügung. Dank des modernen GEM-Gewandes ist es voll kompatibel zu allen Ataris, Emulatorcn und Kompatiblen.
Winword-8-Konverter
Für alle diejenigen Atari-Anwender, die nicht über papyrus in einer aktuellen Version verfügen, ein unentbehrliches Werkzeug. Wie oft wird man heutzutage mit Daten und Texten konfrontiert, die im Microsoft Windword-8-Format abgespeichert werden? Schließlich hat diese Textverarbeitung inzwischen Weltstandard erreicht.
Der neue Konverter wandelt die Texte zwar (noch) nicht in ein Atari-taugliches Tcxtfortnat um (wünschenswert wären RTF oder Atari-TXT), doch immerhin erzeugt er eine HTML-Datei, die mit jedem Browser wie CAB oder Draconis angezeigt werden kann. Und per Copy~n Paste können die Texte schließlich doch in die eigene Textverarbeitung kopiert werden. Mit diesem Programm stehen Ihnen nun endlich auch die Microsoft-kompatiblen Texte zur Verfügung!
CD-Labeler
CD-Labeler ist ein einfaches Script (von Alexander Clauss) für den ASH-Scripter. Es dient dem Erstellen von Labels für (selbstgebrannte) CDs und Audio-CDs.
Wer schon mal seine eigenen "Best Of'-CDs zusammengestellt und gebrannt hat, wird möglicherweise vor dem Problem gestanden haben, wie man denn am besten ein Label für die CDs entwerfen könnte. Das Label ist ja rund, und viele Programme geben keinerlei Hilfestellung, um Texte entlang der Kreisform zu positionieren. Selbst die PCs und Macs beiliegenden Programme bieten diese Funktion selten an, so daß sie praktisch untauglich werden.
Dieses Script ist noch nicht sehr flexibel, aber es kann natürlich erweitert werden. Es demonstriert aber doch ganz gut, was man mit dem ASH-Scripter und GEMScript-fähigen Applikationen wie ArtWorx anstellen kann. Aber Achtung! Eine Software wie ArtWorx wird dringend benötigt, denn dieses Script ist kein alleinstehendes Programm!
GFA-Basic Begleitlisting
Wie auch im vergangenen Monat befinden sich auf dieser Diskette die Begleitlisting zum GFA-Basic-Kurs (Teils 2). Diese Listings benötigen Sie, um den GFA-Kurs so gut wie möglich zu verfolgen.