Doit-Archive
www.doitarchive.de
Dieses Webangebot ist eine wahre Schatzinsel. Neben den eigentlichen Archiven enthĂ€lt die Homepage von Robert Schaffner noch viele andere Dienstleistungen fĂŒr jeden Atari-Benutzer.
Doit-Archive. Diese Archive enthalten diverse Tipps & Tricks rund um Atari-Hardware und sind im HTML-Format gehalten. Unter den sieben (!) Archiven findet man z.B. Informationen ĂŒber den Falcon, den ST und TT, den Jaguar, den Lynx oder auch ĂŒber Festplatten. Die Doit-Archive sind seit 1995 entstanden und werden kontinuierlich weitergepflegt. Um auf dem laufenden zu bleiben, findet man auf der Homepage eine News-Seite, auf der alle Ănderungen und Neuerungen der Archive festgehalten sind. Im Archiv ĂŒber den Falcon 030 findet man z.B. Bauanleitungen fĂŒr Umbauten und Reparaturen, alle Schnittstellen-, Kabel-, und Pinbelegungen und sonstige hilfreiche Daten sowie farbige Schaltbilder. Die Archive sind passwortgeschĂŒtzt und können mit einem beim Autor frei erhĂ€ltlichen SchlĂŒssel entpackt werden.
Web-Links. Der zweite Schwerpunkt des Webangebots bilden die unschlagbaren Link-Sammlungen. Neben einer z.B. fĂŒr MagiCMac-User sehr nĂŒtzlichen Mac-Linkseite findet man eine immense Sammlung von Weblinks rund um die Atari-Welt. In ganzen 22 Abschnitten unterteilt findet man fast alles, was mit dem Fuji-Logo in Verbindung gebracht werden kann: Software, Hardware, HĂ€ndler, Magazine, usw. Zu den meisten Links stehen in den meisten FĂ€llen einige erklĂ€rende Worte.
Fazit
Die Seiten wirken zwar nicht sehr modern, doch man findet sich sehr schnell zurecht. Wir empfehlen allen, die dieses Webangebot nicht kennen oder schon lange nicht mehr besucht haben, einen Blick darauf zu werfen. Vielleicht finden Sie in den Archiven eine Lösung fĂŒr ein ungelöstes Hard- oder Softwareproblem.
Joachim Fornallaz
Back In Time
http://www.backntime.net/
Eine wahre Fundgrube fĂŒr Classic-Atari-Fans ist das Webangebot âBack In Timeâ: Neben fast unzĂ€hligen Links und Informationen zu allen produzierten Spielkonsolen und Computersystemen von Atari ĂŒberzeugt die Webseite vor allem durch topaktuelle Interviews und Reportagen, die in dieser Form im gesamten Internet einmalig sein dĂŒrften.
Web-Radio
Klarer Höhepunkt dĂŒrfte hier das Interview mit Nolan Bushnell sein (das Sie ĂŒbrigens auch auf der aktuellen stc-Leser-CD finden), das wohl fĂŒr jeden echten Atari-Fan ein Leckerbissen ist. Nolan erzĂ€hlt dem Moderator Mike Stulir nicht nur viele Details aus den legendĂ€ren ersten Jahren von Atari, sondern plaudert auch aus dem NĂ€hkĂ€stchen ĂŒber zwei seiner Angestellten aus jenen Tagen: Steve Jobs und Steve Wozniak, die spĂ€ter Apple grĂŒnden sollten. Aber auch die anderen Sendungen des âBack In Time Radioâ, des wohl ersten und einzige Atari-âRadiosendersâ bieten interessante Informationen. Einziger Wermutstropfen: Die Sendungen setzen den Real-Audio-G2-Player voraus, sind also auf dem Atari nicht abspielbar. Sie benötigen also einen PC oder Mac.
Reviews
Back In Time beschrÀnkt sich jedoch nicht auf klassische Spiele, sondern bietet auch ein reichhaltiges Archiv von Testberichten zu heutigen Atari-Spielen von Hasbro. Auch viele Screenshots finden sich hier.
Fazit
Back In Time ist praktisch ein Muss fĂŒr jeden echten Atarianer. Wir warten jedenfalls schon sehnsĂŒchtig auf neue Radiosendungen rund um Atari.