← ST-Computer 03 / 2003

Apropos

Rubriken

BIOS

Das BIOS ist die unterste Ebene des Betriebssystems. In Anwendungsprogrammen werden die BIOS-Routinen daher kaum verwendet, es gibt ohnehin nicht viele davon. Die, die es gibt, sind fĂŒr das Einlesen von Zeichen und Laufwerkszugriffe zustĂ€ndig. Es gibt allerdings genug höhere (und hardwareunabhĂ€ngigere) Funktionen, die das gleiche leisten, so dass der BIOS-Zugriff nur in SpezialfĂ€llen notwendig ist.

XBIOS

Das XBIOS (eXtended Basic Input/Output System) ist eine der niedrigsten Ebenen im Betriebssystem TOS. Es ist fĂŒr das direkte Ansteuern der Atari-Hardware zustĂ€ndig und somit ist dessen Verwendung stark von der verfĂŒgbaren Hardware abhĂ€ngig. Um ĂŒberhaupt richtig festzustellen, auf welcher Hardware ein Programm lĂ€uft, kann der Cookie-Jar benutzt werden. Trotzdem ist der Einsatz der XBIOS-Routinen wenn möglich zu vermeiden, nur systemnahe Anwendungen sollten es benutzen. Einige Funktionen (z.B. Falcon-Sound) gibt es jedoch nicht in den anderen Betriebssystemteilen. Es gibt teilweise sogar Programme, die XBIOS-Routinen nachrĂŒsten, u.a. die Falcon-XBIOS-Routinen fĂŒr MagiCMac/PC.

Cookie-Jar

Erst mit TOS 1.06 wurde der Cookie-Jar eingefĂŒhrt, der Informationen ĂŒber das System und diverse Programme enthĂ€lt. Jeder Cookie besteht dabei aus einem Namen und einen Wert. Atari fĂŒhrte z.B. den "_CPU"-Cookie ein, mit der CPU-Typ ermittelt werden kann. Einige Programme tragen sich ebenfalls in den Cookie-Jar ein, was fĂŒr andere Anwendungen von Vorteil sein kann.

Der Cookie-Jar ist gleichzeitig auch die empfohlene Methode, um Systeminformationen abzufragen.

GEM-Library

Eine GEM-Library enthĂ€lt nĂŒtzliche Funktionen fĂŒr Programmierer, um eine komfortablere Programm-OberflĂ€che zu kreieren. Gleichzeitig gehen die Möglichkeiten vieler Libraries weit ĂŒber das hinaus, was Betriebssysteme wie MagiC und TOS bieten. Ohne eine GEM-Lib kann das Programmieren wesentlich aufwendiger sein.

Bekannte GEM-Libraries sind faceVALUE, cflib und WinDom.

2nd Word

VerrĂŒcktes Textverarbeitungsprogramm, das per Software den Bildschirm drehte und mit einer Auflösung von 400*640 und einer kleineren Schrift, eine ganze A4-Seite darstellte.

Lynx

  • Bekannter Browser, der Web-Seiten nur als Text darstellen kann, aber dafĂŒr besonders schnell ist.
  • Tragbare Konsole von Atari, gleichzeitig auch die erste mit Farb-LCD.
Mia Jaap