Sind Sie auch Jaguar-Besitzer und streben eine möglichst komplette Sammlung an? Herzliches Beileid, denn der Jaguar â obwohl kommerziell kein Erfolg â darf sich getrost zu den Konsolen zĂ€hlen, die zum Spekulationsobjekt geworden sind. Klar, ein âSensible Soccerâ oder âCrescent Galaxyâ sind auch im Jahr 2015 noch keine Luxusartikel, aber wer solche Titel erstmal in der Sammlung hat, muss fĂŒr die verbliebenen Titel deutlich mehr zahlen. Ein âBattlesphere GoldâÂŽ, vielleicht das beste Jaguar-Spiel der nach-Atari-Ăra, wurde letztes Jahr fĂŒr 750 US-Dollar verkauft, ein Aircars fĂŒr 350 Dollar und Pro-Controller kosten gerne 200 Euro aufwĂ€rts. Die Preisentwicklung macht auch auf Homebrew-Titeln nicht halt und ein nicht geringer Teil der âAnother Worldâ-Module dĂŒrfte direkt in die Bucht gewandert sein.
Another World ist allerdings auch ein Beispiel fĂŒr einen teuren Titel, der von den Entwicklern nachproduziert wird. Ăhnliches gilt fĂŒr die Telegames- und Songbird-Titel, auch wenn es in Jaguar-Foren Stimmen gibt, die behaupten, die neue Auflage der Telegames-Titel sei qualitativ minderwertig. Derweil ist unklar, ob es eine weitere Auflage des Skunkboards (Test in dieser Ausgabe) geben wird. Wer fĂŒr neue Titel nicht spĂ€ter eBay-Preise bezahlen will, behĂ€lt die Jaguar-Foren besser gut im AugeâŠ
Die Entwicklung hat aber auch eine positive Seite: Homebrew-Entwickler können ihre Spiele leichter verkaufen. Immerhin tritt jeder Entwickler mit der Produktion einer CD oder eines Moduls in finanzielle Vorleistung. Wer diese scheut, bittet um Vorbestellungen â und da neue Spiele fĂŒr den Jaguar und Lynx nur sporadisch erscheinen, ist eine solche Aktion in der Regel erfolgreich.