Exakte Steuerung, rasante Farbgrafik, fetzige Musik und Abwechslung durch 48 verschiedene Rennstrecken â Super Hang-On bietet alles, was Sie von einem guten Motorradrennspiel erwarten.
Kaum ist die Ampel auf GrĂŒn gesprungen, heulen auch schon die Motoren der sieben am Start befindlichen MotorrĂ€der auf und bringen die schweren Maschinen rasch auf Touren. Einer dieser Motorrad-Profis sind Sie und blicken etwas verwundert den sechs davonbrausenden Kontrahenten hinterher, um im nĂ€chsten Augenblick die Verfolgung aufzunehmen. Der anhaltende Druck auf die linke Maustaste lĂ€Ăt Sie schnell die Spitzengeschwindigkeit erreichen.
Je nach Gebiet wechseln Spielstufe, Grafik und Rundenanzahl
Doch was ist das? Sie rasen auf eine enge Kurve zu, wollen bremsen â doch womit? â und schon landen Sie mit einem Salto in der Wiese neben dem StraĂenrand, an dem Ihre Maschine liegt.
Obwohl Sie sogleich unversehrt das Rennen wieder aufnehmen, sind wertvolle Sekunden verloren. Mit der Tastatur oder einem Joystick hĂ€tten Sie Ihr schweres GefĂ€hrt noch rechtzeitig abbremsen können â etwas gewöhnungsbedĂŒrftig, diese Lage der elektronischen Bremse. Wer lieber mit dem Joystick fĂ€hrt, kontrolliert alle Funktionen seiner Maschine mit demselben.
Egal, welche Steuerart Sie bevorzugen, Ihr Motorrad folgt in jedem Fall ohne störende Verzögerung jedem Kommando. Sogar das Lenken ist â vor allem beim Mausbetrieb â unproblematisch und prĂ€zise.
DaĂ diese Tatsache nicht nur erfreulich, sondern unverzichtbar ist, zeigt schon die erste Probefahrt. VorbeidrĂ€ngelnde oder zu ĂŒberholende Gegner, Nadelöhr-Kurven und Kuppen machen schnelle Lenkmanöver sowie Gas- und Bremspedal-Akkorde zur Routine. Vier Schwierigkeitsstufen â von »Beginner« bis »Expert« stehen zur freien Wahl. Je nach Level gilt es, 6 bis 18 verschiedene Rennstrecken zu meistern.
Viel MĂŒhe haben sich die Programmautoren mit der Grafik gegeben. Die ruckfreie »Bewegung« der StraĂe und der MotorrĂ€der vermitteln ein hautnahes Renn-Feeling. StĂ€ndig wechselnde GegenstĂ€nde am StraĂenrand â BĂ€ume, Laternen, PlakatwĂ€nde, Kurvenwarnschilder und vieles mehr bringen Abwechslung ins Spiel. Je nach Spielstufe starten Sie zudem in vier unterschiedlichen Gebieten: Amerika, Afrika, Asien oder Europa. Der farblich fein abgestufte Himmel, der Boden und die in unterschiedlichen Ebenen scrollende Hintergrund-Grafik passen sich den jeweiligen Ărtlichkeiten bestens an.
Die schnelle Grafik lĂ€Ăt das richtige Renn-Feeling aufkommen
An der passenden musikalischen Untermalung mangelt es nicht: Einer von vier flotten Renn-Hits ist Ihr stĂ€ndiger Begleiter. Die GerĂ€uscheffekte sind leider etwas spĂ€rlich ausgefallen â auĂer dem Heulen der Motoren und dem ReifengerĂ€usch beim Fahren im StraĂengraben tragen kaum andere Sounds zur GerĂ€uschkulisse bei.
Speicherbare Highscore-Listen komplettieren die ordentlich programmierte Umsetzung des Sega-Videospiel-Klassikers. Die schnelle, abwechslungsreiche Grafik â uns beeindruckten vor allem die Steigungen und GefĂ€lle â und die verzögerungsfreie Steuerung machen Super Hang-On zu einem MuĂ fĂŒr jeden Fan von Motorrad-Rennspielen. (ts)
Super Hang-On
Hersteller: Electric Dreams
Anbieter: Ariolasoft, HauptstraĂe 70, 4835 Rietberg
Funktioniert mit Monochrom: Nein
Farbe: Ja
Blitter-TOS: Ja
StÀrken:
⥠Schnelle, abwechslungsreiche Grafik ⥠verzögerungsfreie, prÀzise Steuerung ⥠speicherbare High-score-Listen
SchwÀchen:
⥠Wenig GerÀusch-Effekte ⥠Bremsen nicht per Maus möglich