Schachsimulationen mĂŒssen schon was Besonderes bieten, sonst machtâs auf dem Brett mehr SpaĂ. Dieses Spiel kann schon mehrâŠ
Aus dem verregneten England trudelte unlĂ€ngst ein neues Schachprogramm ein: »Chess Champion 2175«. Wer voller Freude die voluminöse Verpackung öffnet, wird nicht schlecht staunen, wenn ungefĂ€hr 99 Prozent des Inhalts aus einem wohlbekannten Sauerstoff-Stickstoff-Gemisch bestehen (fĂŒr chemisch Ungebildete: aus Luft), denn das Handbuch ist etwas klein geraten oder der Karton etwas groĂ.
Ăhnlich groĂartig wie die Verpackung sind denn auch die AnsprĂŒche des GroĂmeisters: Angeblich ist er zur Zeit der Beste. Die »2175« nĂ€mlich hat ihren tieferen Sinn: gemeint ist die eine SpielstĂ€rkenabschĂ€tzung nach der internationalen ELO-Skala. Wenn diese AbschĂ€tzung stimmt, dann handelt es sich bei Chess Champion tatsĂ€chlich um eine einsame GröĂe...
Aber nicht nur mit SpielstĂ€rke protzt der Hersteller, auch die Ausstattung mit Spielfeatures ist beachtlich. So kann man nicht nur mit den normalen Schachfiguren spielen, nein, auch KĂŒhe und Schweine oder Zinnsoldaten und TeddybĂ€rchen tollen nach Belieben auf dem Spielfeld herum. Das lĂ€Ăt sich in allen Richtungen drehen, auĂerdem gibt es auch eine gut gelungene zweidimensionale Darstellungsweise.
Bei der SpielstĂ€rke des Programms konnte das Testteam tatsĂ€chlich nur noch die weiĂe Fahne schwenken. Man konnte die Leiterbahnen förmlich kichern hören bei unseren zaghaften Versuchen, die gegnerischen Stellungen anzugreifen â auch wenn jeder schon fortgeschrittene Schacherfahrung mitbrachte. Erst nach stundenlangem Ringen gelang einem der Tester ein mĂŒhsam erkĂ€mpfter Sieg...
Chess Champion 2175 bietet als einziges Programm eine ELO-EinschĂ€tzung seines Gegenspielers. AuĂerdem soll es laut Anleitung lernfĂ€hig sein und sich dadurch von Spiel zu Spiel besser auf seinen Gegner einstellen können. AuĂerdem muĂ lobend erwĂ€hnt werden, daĂ Chess Champion auch auf dem Monochrommonitor lĂ€uft. Dann kann man zwar »nur« mit normalen Schachfiguren spielen, aber dieses Feature ist ganz und gar nicht selbstverstĂ€ndlich.
Soviel zu den starken Seiten des Programms. Leider stĂŒrzte unsere Version erbarmungslos ab, wenn wir versuchten, eine der Figuren in das Pull-Down-MenĂŒ zu schieben. Auch auf dem nagelneuen TT konnte sich der Schlaumeier nicht beherrschen und warf reihenweise Bömbchen. Und bei wiederholtem Programmabsturz wird der Kopierschutz erst richtig lĂ€stig: Nach jedem Start muĂ man ein SchlĂŒsselwort aus dem Handbuch eingeben. Zumindest in Deutschland gibt es wahrscheinlich sowieso nur sehr wenige Leute, die sich ein solches Spiel auf die Festplatte kopieren wĂŒrden...
Na denn: Wer Wert auf ein sehr spielstarkes und bedienerfreundliches Schachprogramm legt, der sollte sich Chess Champion 2175 zu GemĂŒte fĂŒhren. Das Programm ist zwar nicht perfekt, aber die Features und die gute Grafik konnten ĂŒberzeugen. Und auĂerdem: Wer ist schon perfekt? (hu)
Chess Champion 2175
Hersteller: Oxford Softworks Vertrieb
Preis: 99 Mark
Hardware: ST, STE, Farbe, Mono
Kurzbeschreibung: Sehr spielstarkes Schachprogramm mit guter BenutzerfĂŒhrung, aber kleinen Fehlern.
Rushware, Bruchweg 128-132, 4044 Kaarst 2
Schwein gehabt: Die dreidimensionale Darstellung erlaubt die verrĂŒcktesten Figuren
Mit dem Chess-Champion lassen sich auch komplizierte SpielzĂŒge nachvollziehen