← ST-Magazin 11 / 1991

Seikosha SP-2400: Komfortabler Sprinter

Drucker

Der schnelle Nachfolger des SP-2000 zielt hauptsĂ€chlich auf den privaten Markt. Die beiden serienmĂ€ĂŸigen Schnittstellen, seriell und parallel, garantieren problemlosen Betrieb mit den verschiedensten Rechnern.

Der 9-Nadel-Drucker ist nicht zu verdrĂ€ngen. Lange Zeit sah es so aus, als wĂŒrde die schwindende Preisdifferenz zu den qualitativ höherwertigen 24-Nadel-Druckern der 9-Nadel-Matrix den Garaus machen. Aber die Praxis zeigte: Spezielle Anwendungen, z.B. Massenversand mit tĂ€glich Hunderten von Adressenetiketten, bevorzugen wieder die stabileren neun Nadeln - Durchmesser 0,3 mm im Gegensatz zu 0,2 mm bei 24 Nadeln - die darĂŒber hinaus auch die vielfachen DurchschlĂ€ge problemlos, schnell und klar lesbar produzieren. Die hohe Durchschlagskraft der einreihigen 9-Nadler sowie der doppelreihigen 18-Nadel-Variante hĂ€mmert nicht selten bis zu zehn DurchschlĂ€ge im Schnellverfahren.

Der Seikosha zeichnet sich freilich weniger durch die hohe Zahl seiner Kopien aus - er verdaut lediglich FormularsĂ€tze bis zu einer StĂ€rke von 0,2 mm - eher ĂŒberzeugt der Printer durch seinen Komfort: Mit einem 21-KByte-RAM-Speicher verfĂŒgt der SP-2400 ĂŒber ein beachtliches GedĂ€chtnis fĂŒr Schriften und Sonderzeichen. Zwei Schnittstellen - neben der Centronics gehört eine RS232C zur Grundausstattung -, das bietet kaum ein Konkurrent in dieser Preisklasse. Auf der Kunststoff-Abdeckplatte sind die wichtigsten Pitch-Einstellungen und die Font-Selector-Befehle aufgedruckt. Endlospapier parkt auf Knopfdruck. Auch die GerĂ€uschentwicklung bewegt sich in annehmbaren Grenzen. Gemessen wurden bei einem Betrieb mit Plastikabdeckung 57 dB(A) im Normalbetrieb. Die NLQ-Schrift reicht fĂŒr die meisten Anwender durchaus, und auch im Schnellbetrieb - Super Speed Draft mit 300 (!) Zeichen pro Sekunde - produziert der SP-2400 ein krĂ€ftiges Schriftbild. Auch der SP-2400 bewegt die Druckrolle in bis zu %i6 Zoll kleinen Schritten. Die sieben variabel definierbaren Punktdichten im Grafikmodus machen sich besonders bei Screen-Dumps und Flotten positiv bemerkbar. Emuliert werden Epson- und IBM-Modus. Lieferbar ist der neue Seikosha im Gegensatz zum schmalen SP-2000 in zwei verschiedenen Versionen, einer Schmalversion (10 Zoll) und einer Komfortversion (15 Zoll), die unter der Bezeichnung SP-2415 gehandelt wird. Leider produzieren auch die neuen Modelle nur zwei Kopien.

(mn)

Seikosha SP-2400

Hersteller: Seikosha

Vertrieb: Seikosha Europa GmbH

Schnittstelle: Centronics, RS232C

Druckkopf: 9-Nadeln

Auflösung: 240 Punkte/ Inch

Emulation: Epson FX/LX und IBM Proprinter

Schriften: Courier, Sans Serif, Prestige, Gothic, Scipt

Geschwindigkeit: 240 cps (Draft) 60 cps (NQL) 300 cps (Super Speed Draft)

Preis: 598 DM

StĂ€rken: serielle und parallele Schnittstelle, Hintergrundspeicher, leiser Betrieb, Parkfunktion fĂŒr Endlospapier, gleichmĂ€ĂŸige FlĂ€chen, schnell

EinschrÀnkungen: maximal zwei Kopien, kein automatischer Einzelblatteinzug

Fazit: komfortabeler Matrixdrucker - fĂŒr Dauerbetrieb in BĂŒros mit dicken FormularsĂ€tzen weniger geeignet