← ST-Magazin 05 / 1992

Cine 2000 und Videostar: Trickfilme und Videos

Public Domain

In Zeichentrickfilmen steckt viel Arbeit. »Cine 2000« unterstĂŒtzt Sie dabei nach KrĂ€ften.

Videoverwaltung

Die Datenbank ist fĂŒr Rechner mit einem MByte Speicher ausgelegt und verwaltet rund 2000 EintrĂ€ge. FĂŒr Speicherriesen gibt’s auf Anfrage eine Sonderversion. Videostar brilliert mit ausgefeiltem Display und unerwarteten Sonderfunktionen, patzt allerdings beim Laden großer Dateien von Diskette. Erst Festplattenbetrieb senkt die Wartezeit. Filme lassen sich nach Titel, Regisseur, Bandnummer und Genre verwalten. Ein MenĂŒpunkt gibt Auskunft ĂŒber den Unterhaltungswert.

(mn)

Disk-Nr. 2311
Bezugsquelle: IDL, Lagerstr. 11,6100 Darmstadt
Autoren: Siegfried und Oliver Oestreich, Isenbergstr. 12-14, 4300 Essen

Der Kameramann

Lieben Sie Zeichentrickfilme? Dann sollten Sie sich »Cine 2000« nicht entgehen lassen. Das Programm animiert Bilder einer Stadt. Die Sequenzen bestehen aus beliebig vielen Bildern, wobei sich freilich auch eigene Grafiken einbinden lassen. Die Filme können Sie in variabler Geschwindigkeit vorfĂŒhren. Vier Trickanimationen sind bereits auf der Programmdiskette. Weitere gibt’s auf mittlerweile 18 Disks.

Preis: 10 Mark/Diskette.

(mn)

Disk Nr. 2317
Bezugsquelle: IDL, Lagerstr. 11,6100 Darmstadt
Hersteller: Digiservice, Postfach 175, 6683 Elversberg

»Videostar« mit zahlreichen Sonderfunktionen
Zeichentrickfilme in variabler Geschwindigkeit
Egbert Meyer