← ST-Magazin 09 / 1992

AtariEuroDevCon'92 - Tagesordnungspunkt: Details

Aktuell

Atari lud wichtige Entwickler Ende Juni zur »AtariEuroDevCon« ein. Die Entwicklerkonferenz zum »Falcon 030« bot interessante Neuigkeiten.

Jeff Minter, bekannt durch »Attack of the Mutant Camels«

Genau acht Wochen vor der mit Spannung erwarteten Atari-Messe rief Atari zum »AtariEuro-DevCon’92« nach London. Das Treffen im Hotel »Penta« am Flughafen Heathrow war von Atari UK hervorragend vorbereitet worden. Teilnehmer waren Hard- und Softwareentwickler aus ganz Europa, Vertreter der europĂ€ischen Atari-Niederlassungen, sowie einige Atari-Entwickler von der anderen Seite des Atlantiks.

Viele GĂ€ste waren bereits am Vortag angereist. Nachdem die FernsehĂŒbertragung des enttĂ€uschenden Europameisterschaftsfinales ĂŒberstanden war, konnten in der Hotelbar schon die ersten GesprĂ€che gefĂŒhrt werden — unter anderem mit dem aus Kanada eingeflogenen MiNT-Entwickler Eric Smith (der sich trotz Zeitverschiebung und fortgeschrittener Stunde tapfer auf den Beinen hielt).

Am Samstagvormittag begann dann der offizielle Teil, der — im Gegensatz zu den einschlĂ€gigen Veranstaltungen wĂ€hrend der CeBIT — dieses Mal tatsĂ€chlich technische Details zur neuen Atari-Hardware bringen sollte. Atari Sunnyvale selbst hatte Sam Tramiel, Bill Rehbock (Director of Application Software), Richard Miller (Vice President Research and Development) und John Scruch (Director of Entertainment Software Development) geschickt.

Themen des Tages waren die MarkteinfĂŒhrung des Falcon 030 (der definitiv zur Atari-Messe erhĂ€ltlich sein soll), technische Details zu Sound, Grafik, DSP-Programmierung und Erweiterungsmöglichkeiten sowie Informationen ĂŒber neue MultiTOS-Releases. Nicht von ungefĂ€hr sprach John Scruch auch speziell von der Entwicklung neuer Spiele fĂŒr den Falcon — schließlich sieht Atari das neue GerĂ€t ja speziell als Consumerprodukt, mit dem der Massenmarkt zurĂŒckerobert werden soll. TatsĂ€chlich waren nicht wenige der GĂ€ste englische Spieleentwickler, die hier die technischen Möglichkeiten der neuen Hardware ausloteten. Einer von ihnen: Jeff Minter (»Revenge of the Mutant Camels«, »Llamatron«), der dem Vernehmen nach bereits an speziell fĂŒr den Falcon entworfenen Spielen bastelt.

Auch die Entwickler selbst waren beteiligt: einige demonstrierten Projekte, die z. Zt. in Zusammenarbeit mit Atari entwickelt werden, andere hatten schon die ersten Demos mitgebracht, die auf eigenen Entwicklermaschinen entstanden waren.

Am Ende des Tages konnte jeder Konferenzteilnehmer eine neue Test version von MultiTOS sowie gedruckte Dokumentation zur Hardware und Software des Falcon 030 mitnehmen. Mit den endgĂŒltigen Einzelheiten will Atari die Fachwelt auf der Atari-Messe ĂŒberraschen.

Den Abschluß bildete ein langer Diskussionsabend, wie er wĂ€hrend Messen leider nur zu selten zustande kommt. Fazit: weiter so! Es wĂ€re auch schön, wenn Ă€hnliche Konferenzen auch in Deutschland (und dann vielleicht mit einer grĂ¶ĂŸeren Betonung der Systemsoftware) stattfanden. (uw)

R. Miller und K. Isakovic (Overscan) fachsimpeln
Julian F. Reschke