← ST-Magazin 09 / 1992

Bibel ST: Das Wort zum Sonntag

Software

Der Atari erfreut sich besonders bei Studenten großer Beliebtheit. Mit Bibel ST, einer komfortablen Verwaltung fĂŒr Bibeltexte, finden jetzt auch Theologiestudenten mit Hilfe des ST ihr Seelenheil.

Auch im Wort Gottes schafft der Atari nun Ordnung. Dank »Bibel »ST« wird nun Pfarrern wie auch Theologiestudenten der schnelle Zugriff zum passenden Bibelzitat leichtgemacht.

»Bibel ST« von Reinhard Bartel wurde speziell fĂŒr die Bibelarbeit bzw. fĂŒr das Bibelstudium konzipiert. Es bietet die Verwaltung fĂŒr verschiedene BibelĂŒbersetzungen an: Bis heute liegen die Versionen der Übersetzungen »Luther’84« und »Eberfelder« — in der revidierten Fassung von 1985 — vor; nach der KlĂ€rung lizenzrechtlicher Probleme soll demnĂ€chst auch das »Neue Griechische Testament« lieferbar sein, weitere BibelĂŒbersetzungen folgen.

Die wichtigsten MenĂŒs aus Bibel ST

Mit Bibel ST lassen sich Texte aus jeder verfĂŒgbaren BibelĂŒbersetzung gleichzeitig laden und bearbeiten, darunter auch die besonders fĂŒr Theologen interessanten Urtexte.

Bibelstellen lassen sich versweise in sĂ€mtlichen gewĂŒnschten Übersetzungen — z.B. mit Urtext — untereinander darstellen. Egal, ob man den frei definierbaren Suchbereich mit einem Wort, Satzteil oder ganzen SĂ€tzen eingrenzt; der gesuchte Vers oder das Zitat sind — trotz des umfangreichen Textmaterials — ruckzuck gefunden. Die Konkordanzverwaltung — eine Art Stichwortverzeichnis — umschließt alle Wörter einer Übersetzung. Zur besseren Übersicht dient die ausgefeilte Verslisten-Verwaltung. Damit erledigt der Theologe Arbeiten wie Filtern, Sortieren, Sammeln und Nachbearbeiten von Verslisten. Einzelne Textabschnitte lassen sich auch in eigene Texte einbinden; die Bibelstellen werden dabei selbstĂ€ndig an die jeweilige Textverwaltung ĂŒbergeben.

Such- und Wortstatistiken werden automatisch erstellt. Kommt man einmal nicht weiter oder ergeben sich beim Arbeiten mit Bibel ST Schwierigkeiten, kommt man mit der Online-Hilfe schneller zum Ziel als etwa durch langwieriges BlÀttern im Handbuch.

Dennoch — das Handbuch gibt detailliert Auskunft ĂŒber sĂ€mtliche Möglichkeiten, die in Bibel ST stecken. DarĂŒber hinaus sind alle nur denkbaren Problemstellungen, die sich in diesem Zusammenhang ergeben könnten, durchgespielt und mit Musterlösungen erklĂ€rt. Das garantiert auch AnfĂ€ngern einen schnellen Zugang zum Programm, denen Computer noch immer etwas unheimlich sind.

Buchauswahl nach BibelĂŒbersetzung, Kapitel und Vers

Äußerst hilfreich dabei ist vor allem auch die GEM-BenutzerfĂŒhrung, Pop-up-MenĂŒs sowie Radio- und Check-Buttons Ă€ la Apple Macintosh. Sie können sogar ĂŒber den sichtbaren Bereich eines Fensters hinaus Verse markieren. Bibel ST ist multitaskingfĂ€hig, d.h. Sie können — ohne Bibel ST zu verlassen — Texte direkt in ein anderes, offenes Programm integrieren.

Die Bibeltexte liegen in TXT-Dateien vor und mĂŒssen vor der Integration ins Hauptprogramm gepackt werden. Dies ist bei dem enormen Datenumfang auch unbedingt nötig: Das Paket mit Luther’84- und Eberfelder-Bibel belegt immerhin 25 HD-Disketten. Sollte Ihr Atari keine HD-Disketten (1,4 MByte) lesen können, geben Sie das gewĂŒnschte Datenformat beim Kauf unbedingt an.

Das Programm ist durchaus auch fĂŒr den interessierten Laien geeignet. (mn)

WERTUNG

Bibel ST

Hersteller: Reinhard Bartel
Preis: 149 Mark (ohne Bibel)

Vorteile: verschiedene BibelĂŒbersetzungen z.B. »Luther’84« und Eberfelder, Urtexte, Online-Hilfe, komfortable Konkordanzverwaltung, moderne GEM-BenutzerfĂŒhrung, durchdachtes Handbuch, multitaskingfĂ€hig

EinschrĂ€nkungen: wichtige Übersetzungen wie das Neue Griechische Testament z.Zt. noch nicht verfĂŒgbar

Vertrieb: Alpha & Omega Software Reinhard Bartel, Bachgasse 3, 6700 Ludwigshafen/ Rhein

Ingrid Sitte-Nadler