← ST-Magazin 03 / 1993

PC-GEM: FremdgÀnger

Public Domain

Auch auf dem PC gibt es GEM, mit gewissen Unterschieden. »PC-GEM« erweitert die Atari-OberflÀche um die zusÀtzlichen Features.

Obwohl Betriebssysteme im ROM sehr bequem sind, haben sie einen Nachteil: bei Problemen kann man sie schlecht Ă€ndern. Aus diesem Grund ist »PC-GEM« — anders als das umstrittene »KAOS« — als nachladbare Systemerweiterung konzipiert: Gibt es InkompatibilitĂ€ten mit einem Programm, so kann man PC-GEM sofort entfernen und ist nicht auf Gedeih und Verderb den kleinen KĂ€fern im Rechner ausgeliefert.

Erweiterbar

Das PC-GEM versucht, neue Features dem TOS hinzuzufĂŒgen, welche vorher gefehlt haben bzw. nie in ErwĂ€gung gezogen wurden. So sollen BeschrĂ€nkungen fallen, die durch das Atari-GEM entstanden sind, wie z. B. das Single-Tasking der AES oder die mangelhafte UnterstĂŒtzung des Clipboards. PC-GEM ist nun um die eine oder andere AES-Funktion erweitert worden. Entweder nach dem Vorbild des PC-Bruders oder durch völlig neue Funktionen. Ein Beispiel ist der AES-Aufruf »scrp_changed(n)«, der eine spezielle Nachricht an alle im System installierten Programme schickt. Momentan beherrscht das PC-GEM allerdings noch kein Multitasking.

Wer nun befĂŒrchtet, daß die Installation eines solchen Programmes sehr kompliziert ist, irrt gewaltig: Sie mĂŒssen lediglich das Programm »PC__GEM__2.PRG« in den »Auto«-Ordner kopieren. Das ist alles. Das PC-GEM bestĂ€tigt zunĂ€chst mit einer Textanzeige, daß es aktiv ist. Sobald das VDI initialisiert ist, erscheint ein Copyright-Vermerk in einem Dialogfenster. Die GEM-Erweiterungen sind jetzt fest installiert. Ein CPX-Modul, mit dem man sie konfigurieren kann, liegt bei.

Diese GEM-Erweiterung ist ein offenes Projekt. Das bedeutet, daß jeder, der eine Idee oder ein passendes Utility hat, sich an der weiteren Gestaltung beteiligen kann. Gefragt sind Unterroutinen, die sich in das Konzept der Systemerweiterung einfĂŒgen: beispielsweise ein verbessertes Dateiauswahlfenster oder ein Programm, daß die derzeitige BeschrĂ€nkung

der Fensterzahl aufhebt. Wenn Sie solche Routinen entwickelt haben und sie dem Projekt zur VerfĂŒgung stellen wollen, sollten Sie Kontakt mit dem Autor aufnehmen. Ihre Listings mĂŒssen in Assembler vorliegen und gut kommentiert sein, damit sie nachvollziehbar sind. Sie erhalten dann das Listing vom PC-GEM.

Das PC-GEM samt CPX-Modul, XCONTROL und einer Dokumentation zu allen Features des PC-GEMs können Sie gegen eine Share-GebĂŒhr von 45 Mark (inkl. Porto u. Versand) beim Autor anfordern.

Babur Shah Israr, Meersburger Straße 15, 6000 Frankfurt 60

Über ein CPX-Modul lĂ€ĂŸt sich »PC-GEM« konfigurieren

Babur Shah Israr