Exklusiv stellen wir Ihnen hier eine wehere Neuheit aus dem Hause Okidata vor: den Microline 320 Elite. Wie auch der ML 390 Elite weist dieser Drucker einige Neuerungen auf.
DaĂ man bei den »kleinen« 9-Nadel-Druckern nicht auf Bedienungskomfort und Geschwindigkeit verzichten muĂ, beweist der Microline 320 Elite aus dem Hause Okidata. Auch dieser Drucker kommt lobenswerterweise ohne »MĂ€useklavier« aus. Er wird wie sein groĂer Bruder, der Microline 390 Elite, ausschlieĂlich ĂŒber das Bedienfeld an der GerĂ€tefront mit acht Folientasten bedient.
Der Oki ML 320 Elite glÀnzt durch seinen Bedienungskomfort und seine hohe Druckgeschwindigkeit
Mit den beiden rechten Tasten wĂ€hlen Sie die DruckqualitĂ€t und die Schriftbreite an. GegenĂŒber dem alten ML 320 ist beim Elite die Schriftweite von 15 cpi neu hinzugekommen. Ist diese aktiv, leuchten die beiden Anzeigen 12 und 17 cpi. Die sechs Tasten links steuern Funktionen, die man bei der Arbeit immer wieder benötigt, wie z. B. Zeilen- und Seitenvorschub oder das Parken von Endlospapier. Mit der Taste »Mode« lĂ€Ăt sich ein MenĂŒ aktivieren, in dem Sie den ML 320 Elite konfigurieren. Hier wĂ€hlen Sie beispielsweise zwischen der Epson- und den beiden IBM-Emulationen oder stellen die PapierlĂ€nge ein. In der Praxis erwies sich eine weitere Neuheit des ML 320 Elite als sehr nĂŒtzlich und arbeitserleichternd: Es lassen sich nun zwei verschiedene PapierlĂ€ngen fĂŒr EinzelblĂ€tter und Endlospapier festlegen. Die gesamte Prozedur protokolliert das GerĂ€t als Druckerausgabe auf Papier. Einstellungen, die Sie hier vornehmen, speichert der Drucker und wĂ€hlt sie beim nĂ€chsten Einschalten sofort an.
An Schriften bietet der ML 320 Elite »Courier«, »Proportional« und »Sans Serif«. Die letzte Verbesserung, die das »Elite« im Namen ausmacht, ist die Druckgeschwindigkeit. Sie wurde im HSD-Modus von 300 auf 360 cps erhöht. Neben diesem Schnelldruck steht auch noch ein schneller Datenverarbeitungsmodus bereit. Schönschrift bringt der ML 320 Elite in einer fĂŒr einen 9-Nadler beachtlichen QualitĂ€t und Geschwindigkeit zu Papier.
Okidata liefert den Microline 320 Elite mit einem halbautomatischen Einzelblatteinzug. Um zwischendurch beispielsweise einen Brief zu drucken, mĂŒssen Sie nicht erst das Endlospapier aus dem GerĂ€t entfernen. Es genĂŒgt, auf die Park-Taste zu drĂŒcken. Mit einem Griff lĂ€Ăt sich die Papierrutsche aufstellen, die von zwei StĂŒtzen gehalten wird. Nach dem Einlegen des Blattes bringen Sie lediglich den Papierwahlhebel in die andere Stellung, und der Drucker positioniert das Papier automatisch.
An Erweiterungen bietet Okidata fĂŒr dieses GerĂ€t eine serielle Schnittstelle an. SelbstverstĂ€ndlich ist auch ein automatischer Einzelblatteinzug erhĂ€ltlich. Bedrucken Sie hĂ€ufig Etiketten, dann erweist sich der ebenfalls als Zubehör erhĂ€ltliche Zugtraktor als sehr hilfreich, da sich mit ihm das Druckgut auch von unten zufĂŒhren lĂ€Ăt. (uh)
Okidata GmbH, Hansa-Allee 187, 4000 DĂŒsseldorf 11
WERTUNG
Name: OKI Microline 320 Elite
Preis: 1398 Mark
Hersteller: Okidata
StĂ€rken: Parkfunktion fĂŒr Endlospapier ⥠leicht ĂŒber Bedienfeld zu bedienen ⥠gute DruckqualitĂ€t ⥠PapierzufĂŒhrung auch von unten möglich
SchwÀchen: Wenig Schriften
Fazit: Der Oki ML 320 Elite ist ein sehr schneller und leicht zu bedienender 9-Nadler, der sich als AllroundgerÀt erweist.
Test: | ML 320 E | Faktor | (ML 320 E)
----- | -------- | ----------------
Endlos Draft: | 72 sec. | 1,0
Endlos NLQ: | 192 sec. | 1,0
Einzelblatt Draft: | 116 sec. | 1,0
Einzelblatt NLQ: | 247 sec. | 1,0
Grafik: | 50 sec. | 1,0