Wer erinnert sich noch an »Dragonflight«? Mit diesem Programm legte die GĂŒtersloher Firma Thalion vor ein paar Jahren ein deutsches Rollenspiel vor. Der zweite Ausflug ins Genre der Magier und Monster wartet mit einem neuen Spielsystem auf und soll den Auftakt zu einer Trilogie bilden. »Amberstar« behandelt das hinlĂ€nglich bekannte Thema vom »Gott des Chaos«, der aus Mangel an anderen Hobbys ein Land erobern und dessen ehrbare Bewohner ordentlich erschrecken will. Das Eintreffen des personifizierten Bösen lĂ€Ăt sich nur durch Einsatz des Amberstars verhindern, doch jenes magische Bernstein-Symbol zerbrach einst in 13 Teile, die ĂŒber ganz Lyramion verstreut wurden. Ihre Aufgabe ist es, Dutzende von StĂ€dten, Dungeons und GebĂ€uden zu erforschen, um an Informationen zu gelangen, die zu den Amberstar-BruchstĂŒcken fĂŒhren.
Gierig: In HĂ€usern sollte jede Kiste untersucht werden
Am Anfang mĂŒssen Sie das Programm zunĂ€chst auf Festplatte oder auf drei Disketten installieren. Hierbei legen Sie auch die StĂ€rken und SchwĂ€chen des Haupthelden fest, der zu Beginn die einzige Spielfigur unter Ihren Fittichen ist. Am oberen Bildrand erkennt der versierte Rollenspieler aber fĂŒnf freie PlĂ€tze, die mit Charakteren aufgefĂŒllt werden können, deren Bekanntschaft man im Spielverlauf machen wird.
WĂ€hrend das Geschehen beim Herumwandern in StĂ€dten oder Dungeons aus der Sicht Ihrer Spielfiguren gezeigt wird, wechselt die Ansicht beim Betreten von GebĂ€uden oder der Oberwelt in die Vogelperspektive. Beim Untersuchen sollte man hĂ€ufig das »Auge«-Icon zwecks DurchwĂŒhlung von Kisten, SchrĂ€nken und anderem vielversprechenden Mobiliar ersetzen, um auch ja keine Ansammlung an GoldmĂŒnzen oder praktischen GegenstĂ€nden zu ĂŒbersehen.
Unterwegs treffen Sie nicht nur auf böse Monster, sondern auch auf kommunikationsfreudige Mitmenschen. Durch SchwĂ€tzchen und gezieltes Nachfragen kommt man zu Informationen, heuert einen zusĂ€tzlichen Charakter an oder erhĂ€lt einen der zahlreichen AuftrĂ€ge. Sobald man ein bestimmtes SchlĂŒsselwort erfĂ€hrt, wird es automatisch in ein Plauder-MenĂŒ aufgenommen. Durch Anklicken dieses Begriffs befragen Sie eine Spielfigur gezielt zu diesem Thema. Amberstar bietet dem erfahrenen Rollenspieler eine solide Ladung Unterhaltung mit allen Elementen, die man sich von einem guten Fantasy-Abenteuer erwartet. FĂŒr weniger versierte Rollenspieler besonders interessant sind die diversen Mini-Missionen mit schönen Belohnungen, die immer wieder fĂŒr einen willkommenen Zwischendurch-Motivationsschub sorgen. Weitere besondere Kennzeichen sind drei Magier-Typen (die insgesamt etwa 90 ZaubersprĂŒche anwenden können), Automapping sowie ein Kampfsystem, bei dem Sie jeden Charakter einzeln bewegen können. Als Packungsbeigabe vom Dienst sei eine groĂe, farbige Landkarte von Lyramion erwĂ€hnt. Dokumentation und die Texte auf dem Bildschirm sind bei diesem Programm »Made in Germany« natĂŒrlich komplett in Deutsch. (ah)
TOS-INFO
Name: Amberstar
Monitor-Typ: Farbe
Hersteller: Thalion
Vertrieb: United Software
Spieletyp: Rollenspiel
Schwierigkeit: mittel
Atari TT: nein
Ca.-Preis: 119 Mark
LĂ€stig: PrĂŒgel fĂŒr das anhĂ€ngliche Nagetier
Top Ten Atari ST
Media Control Charts
Platz |
Titel |
Vormonat |
1 |
Secret of Monkey Island |
1 |
2 |
Turbo Challenge II |
4 |
3 |
Airbus A320 |
2 |
4 |
Mega Io Mania |
3 |
5 |
Amberstar |
7 |
6 |
Lemmings |
6 |
7 |
Fate - Gates of Dawn |
8 |
8 |
Special Forces |
â |
9 |
Air Sea Supremacy |
â |
10 |
Silent Service II |
5 |