← TOS 07 / 1992

TOS 3.06 und HD-Laufwerk fĂŒr alle TTs: Das TT-Upgrade

Test

Mit dem TT-Upgrade-Kit bringen sie Ihren TT auf den Stand der Zeit

Besitzer eines Ă€lteren Atari-TT können endlich ihren Neid auf die User neuer Modelle ablegen. Atari ermöglicht ihnen mit dem TT-Upgrade das aktuelle TOS 3.06 sowie ein HD-Laufwerk nachzurĂŒsten. Offenbar erwartet Atari aber, daß die Anwender sehr gut mit den Innereien ihrer GerĂ€te vertraut sind, da zumindest bei unserem Testkit, das aus der normalen Auslieferung gekauft wurde, jede schriftliche Information zum Einbau fehlt.

Das Kit besteht aus vier neuen ROMs mit dem Betriebssystem, einem HD-Diskettenlaufwerk und dem Controller. Entfernen Sie zunĂ€chst alle GehĂ€useschrauben auf der Unterseite und nehmen Sie den Deckel ab. Die Festplatte lĂ€ĂŸt sich zur Seite legen, auch ohne alle Verbindungen zu lösen. Da Sie in das Innerste Ihres Rechners Vordringen wollen, mĂŒssen nun alle BlechgehĂ€use entfernt werden. Nehmen Sie dazu die Halteschrauben der Speichererweiterungen rechts (ST-Ram) und links (SIMMs) heraus und ziehen die Erweiterungen aus dem Sockel. Mit einer kleinen Zange sind dann die Biegelaschen am Rand der BlechgehĂ€use geradezustellen, um die Abdeckungen herauszunehmen. Achten Sie dabei auf die Steckverbindungen fĂŒr die Batterie, den Lautsprecher und die seriellen Schnittstellen.

Da die Konstrukteure des Computers anscheinend einige kleine Hindernisse auf dem Weg ins Innere einbauen wollten, befindet sich eine Biegelasche direkt unter den beiden seriellen Schnittstellen, so daß Sie diese zusĂ€tzlich abschrauben mĂŒssen. Danach lĂ€ĂŸt sich auch die große GehĂ€useabschirmung abnehmen.

Auf der entblĂ¶ĂŸten Platine sehen Sie rechts vier gesockelte ROMs, die Sie durch das neue Betriebssystem ersetzen mĂŒssen. Die ROMs haben jeweils eine Nummer, so daß der adĂ€quate Austausch problemlos ist. Achten Sie dabei auf die Ausrichtung der Kerben und biegen Sie zum leichteren Einbau die IC-Beinchen auf der Tischkante leicht nach innen.

Oberhalb der ROMs finden Sie noch zwei gesockelte Bausteine, von denen einer 28 Kontakte hat. Diesen nehmen Sie aus der Fassung und setzen hier den neuen Controller ein. Einfach gestaltet sich der Austausch des Laufwerks. Dazu lösen Sie vier Schrauben der Abdeckung sowie die vier Schrauben zur Befestigung. Achten Sie beim Austausch der Verbindungsstecker darauf, daß Sie diese in der gleichen Ausrichtung in das neue Laufwerk wieder einstecken. Die Stecker passen nĂ€mlich auch in falscher Ausrichtung.

Zum Schluß mĂŒssen Sie noch an der Dip-Reihe Dip-Schalter 7 umlegen. Bauen Sie nun wieder alles zusammen. Nach dem Einschalten meldet sich der Rechner jetzt mit dem Atari-Symbol und einem Speichertest, den Sie mit der Eingabetaste abbrechen können. Im MenĂŒeintrag »Formatieren« befindet sich jetzt die zusĂ€tzliche Auswahl-Box »hohe Schreibdichte« fĂŒr HD-Disketten.

Das Upgrade lohnt sich auf alle FĂ€lle. Die FĂ€higkeiten des TOS 3.06 sind ja bereits ausreichend beschrieben. Besonders der Geschwindigkeitsgewinn macht sich positiv bemerkbar. Die Preise fĂŒr HD-Disketten sind nicht mehr viel höher als fĂŒr 720-KByte-Disketten. Zudem verringert sich der Platzbedarf an Disketten und eine bessere Ordnung ist gewĂ€hrleistet. Außerdem ist der Datenaustausch mit einem PC, bei dem HD-Disketten bereits weit verbreitet sind, nun einfacher. (Dietmar Lorenz/wk)

TOS-INFO

Name: TT-Upgrade-Kit
Preis: 398 Mark
Hersteller: Atari