← Happy Computer 07 / 1986

R.M.S. Titanic (C 64)

Spiele-Teil

In den Morgenstunden des 15. April 1912 ereignete sich eine der grĂ¶ĂŸten Katastrophen in der Geschichte der Seefahrt: Die Titanic wurde von einem Eisberg aufgeschlitzt und sank in den Fluten des atlantischen Ozeans.

»R.M.S. Titanic« nennt sich ein Action-Adventure, in dem Sie zum Kommandanten eines Forschungsteams werden. Ihr Ziel ist es, acht LuftsĂ€cke zu finden, die bereits an Bord des Wracks deponiert wurden. Wenn Sie alle LuftsĂ€cke aktivieren, steigt das Schiff wieder auf und das Spiel ist gelöst. Bis dahin haben Sie aber alle HĂ€nde voll zu tun. Sie mĂŒssen Ihre Sponsoren anrufen und um Geldspenden bitten, denn ohne Knete können Sie Ihre Crew nicht bezahlen. In Pressekonferenzen werden Sie von Vertretern wichtiger Zeitungen ausgefragt und können mit dem Joystick eine der vorgegebenen Antworten auswĂ€hlen. Es ist wichtig, bei diesen Konferenzen souverĂ€n aufzutreten. Wenn die Reporter negativ ĂŒber Ihre Expedition berichten, könnte das Ihre Sponsoren verstimmen.

Mit einem supermodernen Mini-U-Boot begeben Sie sich an Bord der Titanic. Auf der Suche nach den LuftsĂ€cken mĂŒssen Sie sich durch das ganze Schiff arbeiten und stoßen hier und da auf verschlossene TĂŒren. Oft findet man auch GegenstĂ€nde, deren Einsatz notwendig ist, um bestimmte Sperren zu passieren.

Die Grafik dieser Unterwasser-Sequenzen ist schlicht, aber sehr reizvoll. Durch stĂ€ndige Animation wird der Eindruck erweckt, als wĂŒrde wirklich das Wasser im Monitor plĂ€tschern. Beim Herumforschen kann man Greifarm und Scanner ersetzen, markante Stellen fĂŒr die Presse fotografieren, Bojen aussetzen und GegenstĂ€nde einsammeln. Letztere können wiederum verkauft werden, um das Bankkonto aufzupĂ€ppeln.

»Rise the Titanic« ist ein interessantes Programm, bei dem man ohne Geduld und Kartenzeichnen kaum zum Ziel kommt. Freunde dieses Spiel-Genres dĂŒrfte das nicht stören, zumal man SpielstĂ€nde speichern kann und von der ausfĂŒhrlichen deutschen Anleitung nicht im Stich gelassen wird. (hl)

Heinrich Lenhardt