← ST-Computer 02 / 1988

Buchbesprechung

Aktuelles

Aktuelle Musterprogramme in BASIC

Lutz/Schulz-Osterloh
Interest-Verlag
DM 92,-

Kaum eine Programmiersprache ist so einfach zu bedienen, kaum eine hat sich so verbreitet, kaum eine hat so viele Dialekte, so daß diese teilweise ĂŒberhaupt nicht mehr miteinander kommunizieren können. FĂŒr kaum eine andere Programmiersprache wurden so viele BĂŒcher geschrieben wie fĂŒr BASIC.

Die Sprache hat sich mit der Zeit so verĂ€ndert, daß fĂŒr einen BASIC-Programmierer der 60er Jahre mit großer Wahrscheinlichkeit ein heutiges Programm, das in einem der unzĂ€hligen BA-SIC-Dialekte geschrieben wurde, unlesbar wĂ€re. Insofern sind BĂŒcher, die sich allgemein mit BASIC beschĂ€ftigen, ohne BerĂŒcksichtigung irgendeines Dialektes, sehr gefragt.

‘Aktuelle Muster-Programme in BASIC’ ist ein solches Buch. Es beschĂ€ftigt sich nicht mit einer ganz spezifischen BASIC-Version, sondern versucht Beispiele so zu gestalten, daß sie in (fast) jeder Version dieser Sprache lauffĂ€hig sind.

Nach einer EinfĂŒhrung in die EDV, die ganz unten bei der Codierung von Daten anfĂ€ngt und bei einer sehr allgemein gehaltenen Beschreibung der Hardware eines Rechners aufhört, fĂ€ngt die ErklĂ€rung der sogenannten Standard-Befehle (nach ANSI-Norm X3.60-1978, Minimal-BASIC) an.

Viel interessanter wird es aber in Teil 7, in dem verschiedene Musterprogramme sehr gut dokumentiert abgebildet werden. Eine FĂŒlle an Programmen in allen denkbaren Bereichen wird ausfĂŒhrlich erklĂ€rt. FĂŒr jeden Geschmack wird etwas angeboten; fĂŒr den Lehrer wie fĂŒr den SchĂŒler, fĂŒr den Privathaushalt wie fĂŒr das BĂŒro, fĂŒr den Computerspieler wie fĂŒr den Programmierer etc. Bei Bereichen wie Grafik werden zusĂ€tzliche Angaben gemacht, die auf bestimmte BASIC-Versionen zutreffen (wie zum Beispiel spezielle Befehle).

Ein besonderes Merkmal dieses Buches, und deswegen wird es als Ringbuchordner geliefert, ist, daß es stĂ€ndig mit mehreren Programmen und Programmierideen ergĂ€nzt wird. Diese ErgĂ€nzungen erscheinen alle 2 bis 3 Monate mit je ca. 120 Seiten.

Prinzipiell ist dieses Buch, das fĂŒr einen AnfĂ€nger sehr gut geeignet ist, aber auch fĂŒr denjenigen, der viel in BASIC programmiert und immer in einer Sammlung von hilfreichen Routinen nachschlagen möchte, durchaus empfehlenswert.

MM