← ST-Computer 02 / 1988

Vorschau

Aktuelles

In der nÀchsten ST-Computer lesen Sie unter anderem

Wo ADIMENS aufhört, macht ADITALK weiter!

Wir stellen Ihnen die Datenbankkommandosprache ADITALK vor, die sowohl eigenstĂ€ndig als auch als ErgĂ€nzung zu ADIMENS ST zu benutzen ist. Wer sich nĂ€her mit DBASE-Ă€hnlichen Programmen beschĂ€ftigt hat, wird sich auf Anhieb bei ADITALK wohlfĂŒhlen. Eigene Programmentwicklung ist mit einem Compiler problemlos möglich. Mehr darĂŒber in der nĂ€chsten Ausgabe.

Neuer Linker fĂŒr das GST-Format

FĂŒr alle, denen der bisherige Linker fĂŒr das GST-Format, den ja doch einige Programmiersprachen benutzen, zu langsam und nicht ausreichend war, listen wir in der MĂ€rz-Ausgabe einen neuen, schnellen Linker ab. Er ist mit dem Lattice C-Compiler erstellt worden. ErklĂ€rt werden Begriffe wie Interpreter, Compiler, Linker, das GST-Format und die Arbeitsweise eines Linkers.

CADproject - ein neues Zeichenprogramm

Durch enge Zusammenarbeit mit CAD-Experten ist ein neues Objekt orientiertes Zeichenprogramm entstanden. Neben umfangreichen Zeichen- und Konstruktionsfunktionen sind auch sÀmtliche Features von DTP-Programmen implementiert. Ob CADproject wirklich alles das hÀlt, was es verspricht, können Sie in der nÀchsten ST-Computer lesen.

IMAGIC Grafik Compiler - nach langem Warten, endlich da!

AngekĂŒndigt und vorgesehen war der Testbericht fĂŒr die Juli/August-Ausgabe letzten Jahres, dann mußten Teile des Grafik Compilers neu geschrieben werden. Doch jetzt ist er endlich fertig. Lesen Sie alles ĂŒber die endgĂŒltige Version dieses grafischen Entwicklungspaketes, dessen Produkte bestimmt schon einigen auf der ein oder anderen Messe aufgefallen sind.

24 Bit-Interface am Druckerport

Eine der Kinderkrankheiten des ST ist das Fehlen von I/O-Slots zur Ansteuerung externer GerĂ€te wie z.B. Meßinstrumente oder Roboter. Mit einer kleinen Schaltung, die auch fĂŒr den kleinen Geldbeutel verkraftbar ist, und ein wenig Geschick haben auch Sie die Möglichkeit Ihre Kaffeemaschine zum FrĂŒhstĂŒck vorzuprogrammieren.

Änderungen Vorbehalten !

Die ST-Computer Ausgabe 3/88 erscheint am 26.2.1988

Fragen an die Redaktion

Ein Magazin wie die ST-Computer zu erstellen, kostet sehr viel Zeit und MĂŒhe. Da wir ja weiterhin Vorhaben, die QualitĂ€t zu steigern (ja, auch wenn das manchmal danebengeht), haben wir Redakteure ein großes Anliegen an Sie, liebe Leserinnen und Leser:

Bitte haben Sie VerstĂ€ndnis dafĂŒr, daß Fragen an die Redaktion in Zukunft nur noch zu bestimmten Zeiten beantwortet werden können. Wir stehen Ihnen zu folgenden Terminen telefonisch zur VerfĂŒgung:

Dienstags von 14 - 17 Uhr undDonnerstags von 14 - 17 Uhr Vielen Dank fĂŒr Ihr VerstĂ€ndnis Ihre Redaktion