KRITIK ERKENNEN UND REAGIEREN
Sie finden an dieser Stelle oft hart oder weniger hart geĂ€uĂerte Kritik. Immer steht dabei im Vordergrund, etwas zu bewegen; zu Gunsten der Branche oder des Anwenders. Oft erfolgt auch eine Reaktion. Ich erinnere an die harsche Kritik in unserem Public-Domain-Schwerpunkt, die ĂŒberzogene Preise anprangerte. Nach kurzer Zeit fielen die Preise um ca. 30 Prozent. Aber auch wir selbst stellen uns nicht nur der Kritik, sondern reagieren entsprechend darauf. Mit dieser Ausgabe Ă€ndern wir das verwendete Papier und die Bindung. Der Grund dafĂŒr geht alle an, ob ST-Besitzer oder nicht, ob Computeranwender oder nicht. Sogar alle, die TOS nicht lesen: der Umweltschutz. Von dieser Ausgabe an verwenden wir ein chlorfreieres Papier.
Jeden Monat produzieren Verlage durch Zeitschriften riesige Mengen an MĂŒll, denn irgendwann landet jede Zeitschrift im Abfall. Um das Papier zu bleichen, verwenden die Papierfabriken schĂ€dliches Chlor. Je weniger Chlor ein Papier enthĂ€lt, desto weniger gelangt unkontrolliert in die Umwelt. AuĂerdem stellen wir mit diesem Heft von der Klebebindung auf die RĂŒckendrahtbindung um. Das erhöht die Recycling-Menge pro Ausgabe. Das Papier lĂ€uft nach der Zerkleinerung ĂŒber starke Magneten, die alle Klammern herausfiltern. Das geht wesentlich einfacher, als den Leim zu entfernen. Umweltschutz geht uns alle an. Machen Sie mit.
Herzlichst,
Ihr Horst Brandl,
Chefredakteur