Großer 3D-Kurs
Reizen Sie die Fähigkeiten des ST/TT mit faszinierenden 3D-Grafiken aus
Es geht weiter: Grafikspezialist und 3D-Experte Frank Mathy führt seinen Kurs fort. Geplante Themen sind neue Algorithmen und die Verfeinerung der Winz-Programmiersprache TAL, die Sie zusammen mit vielen Beispielen auf der TOS-Diskette finden.
Spezial: CeBIT’92
Hannover brachte auch 1992 wieder Neuheiten für den Atari-Bereich. In der nächsten Ausgabe der TOS beleuchten wir ausführlich den neuen Computer von Atari und stellen Ihnen neben aktueller Hardware die wichtigsten Software-Highlights der CeBIT wie Phoenix 2.0, Composcript oder Tempus Word 2.0 in kurzen Testberichten vor.
Auf Diskette
Auf der TOS-Diskette finden Sie eine nur geringfügig eingeschränkte Version von Convector Zwei. Dieses Programm verfügt über einen leistungsstarken Autotracer zum Vektorisieren von Pixelbildern und arbeitet mit Bézier-Kurven.
DTP in der Anwendung
Ab der nächsten TOS-Ausgabe finden Sie im Anwendungs-Teil eine Serie, die sich mit den Sorgen und Nöten geplagter DTP-Anwender beschäftigt. Die Beiträge zeigen Lösungen für alle Atari-DTP-Programme. Wir beginnen mit einer Lösung für Calamus SL.
Spezial: Bastelleien
Werten Sie Ihren ST mit unseren Bastell-Vorschlägen auf
Wer möchte nicht gerne preisgünstig seinen ST mit neuer, sinnvoller Hardware erweitern? In unserem Spezial erfahren Sie unter anderem die theoretischen Grundlagenkenntnisse über HD-Laufwerke und wie Sie sich Ihr eigenes HD-Kit bauen. Aber auch kleine, praktische Bastelleien wie beispielsweise ein zweiter Reset-Schalter an der Mega-Tastatur kommen nicht zu kurz.
Die Redaktion behält sich kurzfristige Themenänderungen aus aktuellem Anlaß vor.
Die nächste Ausgabe von TOS erscheint am 24. April 1992