ST-Computer
ST-Magazin
TOS
Atari Inside
Happy Computer
ATARImagazin
Computer Kontakt
Disk-Mags
ATOS
Hitdisk
ACE Inside Info
Atari Phile
Atari Update
STraight Up
Atari Times
Ausgabe: 01/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 20.12.1991
Aktuell
Aktuelle News
6
DTP Total: Neues DTP-Zentrum in Gelsenkirchen
12
Kostenloses Telefonieren mit dem Computer: Trickreiche Täuschung des Telefons
13
»TCB/2 Life Crew - Meeting« in Schweden: Heiße Ware im kühlen Norden
14
Anwendung
Mit Zeichensätzen Zeichen setzen: Grundlagen der Schriftgestaltung und Typografie, Teil 3
56
Gut gemixt ist halb gewonnen: Cubase MIDI-Manager in der Anwendung, Teil 2
62
Effekte en Block: Zeichnen mit Blockfunktionen
66
Tips und Tricks für Anwender
72
Leistung aufgerüstet: Softwareerweiterungen, nicht nur für den Atari TT
74
Tabelle zum Einsatz: Was man alles mit Tabellenkalkulationen machen kann
76
Wahre Kapazitäten: Kondensator-Meßzusatz zum TOS-Frequenzzähler
80
Arbeitsplätze
Auf das Umfeld kommen es an: Der richtige Arbeitsplatz ist für jeden Anwender wichtig
16
Computer-Zubehör: Die richtige Ausstattung
18
Computer Komfortabel
28
MIDI
MIDI-News
97
Musik, Musik, Musik: Atari und Kawai, das Traumpaar für Musik-Einsteiger: Musik, Musik, Musik
98
Sound Canvas SC-55, Sample Player von Roland
102
Die Steinberg-Story
104
Programmieren
Tips und Tricks für C-Programmierer
Sprachunterricht: Verfahren zur fehlertoleranten Worterkennung
82
Retter der Waisen: Harddisk-Utility »Orphan«
96
Public Domain
Schmuggler und Weltenretter: Oxyd 2 und Spacola
120
Unter Hochdruck: Druckprogramm »Idealist 3.0«
122
Wundertüte: Sammlung von Pixelgrafiken
122
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
123
Rubriken
Editorial: Powerbooks without the Price - Apples Konkurrenz für ST-Book
3
Leserbriefe
106
Aktuelle Bücher
124
Schnelleinstieg Phoenix, Das große Sampler-Praxisbuch
Die TOS-Disk
125
First Look
134
Special: Lynx
Hand Las Vegas: Der Spielespaß im Taschenformat
110
Wer mit dem Luchs tanzt: Die besten Spiele für Lynx II
112
Handlich - Die Konkurrenz: Game Boy und Game Gear
118
Spiele
Vroom
119
Test
Phase Four - Fiktion der Wirklichkeit: Animationspaket von 3K Computerbild
33
Der kleine Bruder - »Laser Printer 4«: kleiner Laserdrucker von Star
38
CADillac: Farbgrafikkarten für den MegaSTE und TT
40
Einsteigerpaket: Zwei monochrome Grafikkarten für den Mega STE
42
»EM 90«, 9-Zoll-Monitor: Klein, stark, schwarzweiß
44
Bilder einmal anders: »Repro Studio pro«, Bildverarbeitung von Trade It, Teil 2
46
TOS Extension Card: Neues TOS 2.06 für alle alten ST verfügbar
48
Stamp Collection, Datenbank für Briefmarkenfreunde: Das Markenprodukt
50
Multi Desk, Accessory-Erweiterung von Artifex: Grenzenlos viel
50
SM-Solo, Plattenverwaltung von Think: Musikgeschichten
51
Hotwire, Utility von Artifex: Heißer Draht
52
Handelsbeziehungen: »Cirrus«, Datenbank-System von Weide für ein Warenwirtschaftssystem
54
Ausgabe: 02/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 24.01.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Anwendung
Dem Butler Beine machen: Command-Dateien in Mortimer selbst programmieren
56
Gut gemixt ist halb gewonnen: Cubase MIDI-Manager in der Anwendung
64
Perspektiven mit Komfort
71
Drucksachen: Druckeransteuerung unter »LDW 2«
74
Tips und Tricks für Anwender
77
Briefe vom Fließband: Rundschreiben per Serienbrief-Funktion
80
DFÜ
Datenreisen leicht gemacht: Von Modems, BTX und anderen telefonierenden Computern
108
Klein, stark, schwarz: Telebits QBlazer - ein portables 9600er-Modem
110
MausNet: Für ST-Benutzer etwas mehr
112
Hans im Glück gegen das Doppelte Lottchen - Terminalprogramme im Vergleich: Rufus contra STalker/STeno
114
Flötentöne beigebracht: Die wichtigsten Befehle zur Modem-Programmierung
118
Und ewig singt das Modem: Kinderleichter Einstieg in DFÜ und Mailbox-Nutzung
120
MIDI
MIDI-News
48
Sequenzer exzessiv: X-ESS, neuer Sequenzer von Laserware Encom
50
Keyboarders Spielgehilfe: Advanced Keyboard Tabulator, Lernsoftware für Keyboarder
52
Porträt der Firma Soft Arts: Quicklebendig
54
Programmieren
TOS-ACC: Multi-Accessory im Quelltext, Teil 3
82
Software Schritt für Schritt: Einführung in die Softwaretechnik, Teil 5
86
Grundlagen: Das XAcc-Protokoll für Accessories und GEM-Programme
90
Top Secret: Fullscreen-Programmierung
95
Public Domain
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
123
Multifunktionsuhr Timmy: Wie spät ist es?
124
Schaltplan-Zeichenprogramm »Transistor«: Draht und Tat
124
Utilities Key Desktop, Winx, HP-Desk: Werkzeugkasten
125
Rubriken
Editorial: Prizi und Capone - Friede im DTP-Markt
3
Aktuelle Bücher
55
Leserbriefe
104
Die TOS-Disk
128
First Look
134
Signum
Pirx kommt: Signum!3 im Test
14
Wer den Atari ST kennt, kennt Signum
90
Spiele
The Blues Brothers
126
Test
»The Game«, Spiele selbst entwerfen: Do it yourself
26
Online Datenkompression mit »DATAlight 1.1«
28
Phoenix streift die Asche ab: Update der relationalen Datenbank Phoenix
32
Auf Literatursuche: »Review«, die wissenschaftliche Literaturdatenbank
34
Grafiktablett Geniustray: Vierecks-Verhältnis
36
Postscript-Seitendrucker OKI OL 830: Gehobene Mittelklasse
37
Thermische Lüfterregelung: Er läuft und läuft und läuft
38
Gestaltungskünstler: »Maskerade«, Maskeneditor für »1ST Address«
39
Kraftzwerg: Mobiler Tintenstrahldrucker von Star
40
HD-Module und -Laufwerke: Und sie drehen sich doch!
42
Streamer und Festplatte von VEBA: Am Bande bemerkt
46
Viren
Computervirenbekämpfung auf breiter Front
12
Ausgabe: 03/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 28.02.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Anwendung
Präsentation à la Carte: Wie Sie mit »SciGraph« Ihre Zahlen richtig ins Bild setzen, Teil 1
50
Aus der Trickkiste: Gesammelte Tips and Tricks zu »K-Spread 4«
54
Icons aus der Tüte: Iconix 1.0 konvertiert Ausschnitte vom Screenformat in Phönix-Icons
57
Summa cum laude: Wissenschaftliche Arbeiten mit dem ST
62
Tips und Tricks für Anwender
72
MIDI
MIDI-News
121
Der zweite Akt: Arrangiersoftware »Freestyle« in neuer Version 2.0
122
Geerdes-Interview: Es geht uns einfach prima
123
Der Nachwuchs kommt: Korg 01/W FD, das jüngste Kind von Korg
124
Programmieren
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
TOS-Accessory: Multi-Accessory im Quelltext, Teil 4
83
Public Domain
Das Beste aus der Diskettenflut: Sparen mit Public Domain-und Shareware-Programmen
12
Computer gekauft, Auto geleast, PD-Software kopiert: Grundausstattung
16
Alles im Griff: Schnellen Zugriff auf PD-Programme mit der Datenbank PD-Index
22
Der Preis ist heiß - Test: Versender von Public Domain-Software
23
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
28
Optimiert: FSelector, verbesserte Dateiauswahlbox
29
Spiel »Future Garden«: Salate der Saison
29
Verhüterli: Virenabwehrprogramm »ABC Version 2.5«
30
Rubriken
Editorial: Falcon oder doch nicht?
3
Leserbriefe
74
Die TOS-Disk
126
Aktuelle Bücher
131
WordPerfect 4.1 auf dem Atari. Praxisbuch für Einsteiger und Profis, Atari Profibuch ST-STE-TT
First Look
134
Schule
Der Lehrer der Zukunft: Der Atari ST in der Schule
102
Der Computer im Klassenzimmer
105
Mit dem ST zum Diplom: Atari im universitären Einsatz
108
Lehr- und Lernsoftware für den Atari ST kurz vorgestellt
111
Was Ihr wollt: Didaktik des Computerunterrichts
119
Spiele
Gobliiins
133
Story
Im Land der aufgehenden Sonne: Informationsbesuch der Oki-Produktionsstätte in Takasaki
78
Test
Statistik - Anwendung mit Zukunft? STATISTIKprofi Version 1.2 von Heim
32
»Type Art« für digitale Reinzeichnungen und Schriftgestaltung: Der Feinschliff
36
»Filetool«, HPG-Modul für Harlekin: Dateien im Griff
40
Graffiti 1.6, Zeichenprogramm im modernen Design
41
Mega Herztransplantation: Beschleunigerkarte von MAKRO C.D.E. für alle Atari ST(E)
44
Kopfarbeiter: Festplattensysteme für Atari TT
48
Discimus, Vokabeltrainer für den ST: Lernhilfe per ST
53
Autoswitch, SM124 Emulator für TTM194: Auf Format gebracht
53
Generationswechsel: GEM-Programmiersystem »ACS«
90
Ausgabe: 04/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 27.03.1992
Aktuell
CeBIT '92: Sparrow - Spatz oder Star
6
Aktuelle News
8
Anwendung
Tips und Tricks für Anwender
64
Drucksachen, die zweite: Tricks zum Drucken mit LDW Powercalc II
71
Anweisung ausgeführt: Praktische Anwendungen der »That’s Write«-Anweisungen
74
Im Zeichen der Maus: Freies Zeichnen und perspektivische Gestaltung mit und ohne Computer
76
Präsentieren à la Carte: Wie Sie mit SciGraph Ihre Zahlen richtig ins Bild setzen, Teil 2
78
Festplattler mit Komfort: SCSI-Tool, Festplattenhilfe von Hard&Soft
82
Datenbanken
Und wie sammeln Sie? Datenbanken von A bis Z
108
Komplett & kompetent? ComBase von Compo
110
Der Nachfolger: Was kann 1st Base?
114
Alles im Griff: Datenbanken in der Kurzvorstellung
117
Festplatten
Nicht mehr ohne: Der richtige Massenspeicher
16
Heiße Scheibe: Magnetooptisches 128-MByte-Laufwerk
28
Kein heißes Eisen: 52-MByte-Festplatte von HG-Computer
29
Auf dem richtigen Weg: AHDI/HDX 5.00
30
MIDI
MIDI-News
84
MIDI-Saxophon WX11
85
Von Klotzen und Kleckern: Cubase 3.0
86
Interview mit Hybrid Arts
88
Programmieren
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
Top Secret Teil 3
94
Tiefen der Mathematik: Formel-Interpretation
98
TOS-Accessory: Multi-Accessory im Quelltext, Teil 5
102
Pixelhäufchen wandle dich: Recog - Schrifterkennung
105
Public Domain
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
129
Fang' den Geist: PacMan-Varianten
130
Spielen ohne Werbung: Glücksrad auf dem ST
130
Rechnungen, Mahnungen und der ganze Rest: Fakt 2.0
131
Rubriken
Editorial - In eigener Sache
3
Leserbriefe
89
Aktuelle Bücher
124
Die TOS-Disk
125
First Look
134
Test
Erhöhe auf 32768 - Grafikkarte mit 32768 Farben für VME-Bus
32
Schnitte einmal anders: Video Ed 8 Version 1.51
34
Ring frei für Runde zwei: Timeworks Publisher 2.0 von GST
38
Mehr als schonend: Sleepy Joe
41
Klappern gehört zum Handwerk: Seitendrucker Seikosha OP 104
44
Graffiti, modulares Zeichenprogramm von KLC
50
Schnell abgerechnet: Rechnungswesen für Heilpraktiker
52
Electronic Banking: ST-Giro, Überweisungen per Computer
53
Gut gestrichen: Barcode ST zum Schreiben von Strichcodes
53
Nimm zwei mehr: 14-Zoll-Monitor Atari SM 144
54
Gut kalkuliert: Gemcalc, preiswerte Tabellenkalkulation
55
Spiel des Monats: Lotus Turbo Challenge II
57
Ausgabe: 05/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 24.04.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Interview mit Jack Tramiel und Richard Miller
20
Anwendung
Präsentieren à la Carte: Wie Sie mit SciGraph Ihre Zahlen richtig ins Bild setzen, Teil 3
58
Zahlen ins Bild gesetzt: Grafikfunktionen in K-Spread 4
61
Tips und Tricks für Anwender
64
Von Blöcken und Lücken: Atari-DTP in der Anwendung
71
Im Zeichen der Maus: Freies Zeichnen und perspektivische Gestaltung mit und ohne Computer
74
Signum! Drei im Büroeinsatz
76
MIDI
MIDI-News
100
Interview: Ich bin eigentlich gar kein Techniker...
101
Der Griff zu den Sternen: Geerdes neuer Sequenzer StarTrack im Test
102
Der Kleine Schwarze: Kawais preisgünstiger Expander XS-1 im Test
104
Programmieren
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
3D der nächsten Generation: Fortgeschrittene Algorithmen der 3D-Grafik, Teil 1
86
Grundlagen: Programmierung von CPX-Modulen in C - Teil 1
90
Von C zur PRG: Funktionsweise eines C-Compilers
95
Public Domain
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
106
Jeden Morgen, jeden Abend: Stechuhr-Programm »ACC-TIME«
107
Minensucher: »MINESWEEPER«
107
Der nächste Schritt: Zest - Modell einer alternativen Benutzeroberfläche
108
Rubriken
Editorial: Der richtige Einsatz - Warten auf die Neuheit
3
Leserbriefe
82
Die TOS-Disk
120
Aktuelle Bücher
131
Das Tonstudio Handbuch, Mein PC macht sich bezahlt
First Look
134
Spiele
Populous II
80
Test
Chip Ahoi! TOS 2.06-Erweiterungskarten
38
Aber bitte mit Display: Zyxels U-1496 Modem
40
Zeichen setzen... Scarabus 3, Fonteditor von APiSoft
41
Frühjahrskollektion: Zwei Festplatten von Hard & Soft Herberg
43
Minimax: 2,5 Zoll-Festplatte Clipper
45
Farbe ist Trumpf: Tintenstrahldrucker HP 500 C
46
Getrennte Wege: 1st Euro Trenn, Trennhilfe als Accessory
46
Post Scriptum: CompoScript, Postscript-Interpreter von Compo
48
FAXen einmal anders: Junior Office, neue FAX-Software von TKR
50
Frühlingsputz: QFax Pro
52
Die Kurve gekratzt: Convector Zwei, Autotracer mit Bézierkurven von Shift
54
Ring frei für Runde zwei: Der neue Timeworks Publisher 2.0 von GST, Teil 2
56
Ausgabe: 06/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 29.05.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Hoffnungsträger? Umfrage: Was meinen Softwarehäuser zum Falcon 030?
12
Anwendung
Hochgeschraubt: Fußnotenverwaltung unter Signum!3, Teil 1
58
Klein und sympathisch: Hilfreiche Makros in K-SPREAD 4
61
Im Zeichen der Maus: Licht und Schatten, das Leben in Ihren Bildern
64
Spieglein, Spieglein für den Satz: Atari-DTP in der Anwendung
71
Zusatz-Trenndatei für Signum 3 von Types: Das sieht schon besser aus!
74
Tips und Tricks für Anwender
78
Hardware
Kein Buch mit sieben Siegeln: Atari Mega STE und TT unter der Lupe
16
Grundlagen: Die Technik des Mega STE und TT
18
Zwei Richtige: Literatur zu Mega STE und TT
28
MIDI
MIDI-News
103
Interview Johannes Waehneldt (C-LAB)
104
Einsteigersequenzer von Steinberg und Soft Arts im Vergleich
106
Programmieren
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
Grundlagen: Programmierung von CPX-Modulen in C - Teil 2
Public Domain
Paket mit Zeichensätzen für Calamus: Die kann man sich leisten
125
Zeichenprogramm »Laser Design Pro«: Pro und Contra
125
Fluglinien-Simulation »Project Airline«: Ihre eigene Fluglinie
126
Rubriken
Editorial: Falke oder Spatz - Kommt die Softwareunterstützung?
3
Leserbriefe
82
Aktuelle Bücher
108
Die TOS-Disk
128
First Look
134
Test
Zauberformel: FormelX, erster Formelgenerator von Compo
32
Wirklich kein Flop - Test: Floptical mit 20 MByte Kapazität
36
Poison, Anti-Virus-Programm: Anti-Viren Spritze
38
ST-Guide, Online-Hilfe: Hilfsbereit
38
Picon, Grafikkonverter von Softworld: Ins Bild gerückt
39
Die Wiedergeburt: Phoenix 2.0 von Application Systems
40
Alles neu macht der Mai: Ease, neue Benutzeroberfläche von Artifex
46
Bauherrenmodell: Fischertechnik-Baukasten Profi Computing
50
Amberstar
109
Ausgabe: 07/1992
Seiten: 136
Erscheinungsdatum: 26.06.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Anwendung
Hochgeschraubt: Indexverwaltung und Inhaltsverzeichnisse mit Signum!3, Teil 2
53
Bäumchen wechsle Dich: Datentransfer bei Tabellenkalkulationen
56
Im Zeichen der Maus: Projektionen produzieren prima Perspektiven
60
Gut verpackt ist halb verkauft: Wie designed man eine Verpackung?
62
Tips und Tricks für Anwender
66
Drucker
Wunschvorstellungen: Seitendrucker von Oki und Hewlett Packard
46
MIDI
Tango, Steinbergs neues »Jam-Session«- Programm: Pas de deux
108
Arrangiersoftware »Session Partner 1.3«: Die »Lonely Hearts Club Band« legt zu
110
Programmieren
Ataris neuer Liebling - Das Innenleben des DSP 56001
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
Grundlagen: Programmierung von CPX-Modulen in C - Teil 3
98
Public Domain
Spiel »Shift Zwei«: Steinbeißer
77
Fileselect-Box »Selectric«: Wer die Wahl hat
77
Tabellenkalkulation CIA: Alles Berechnung
78
Rubriken
Editorial: Alte Probleme mitschleppen - Wer hat dazugelernt?
3
Leserbriefe
30
Aktuelle Bücher
92
Praxishilfe Drucker: Oki OL 400, Das Signum!3 Buch
Die TOS-Disk
126
First Look
134
Spiele
Trojan Phazer
131
Test
Harofakt von Harosoft: Nicht nur für den Kaufmann
10
Speichererweiterung MEG ST RAM: Friedliche Aufrüstung
10
TOS 3.06 und HD-Laufwerk für alle TTs: Das TT-Upgrade
11
Test: Ataris ST-Book
14
Faxen, die zweite: TeleOffice, komfortable Fax-Software von TKR
22
Bildlich gesprochen: MM-Graph, Präsentationsgrafik von Overscan
24
Cogito ergo sum: Entwicklungsumgebung ergo! für GFA-BASIC
28
Textverarbeitung
Universalgenie oder Einzelkämpfer: Das Für und Wider integrierter Pakete
112
Der Spatz auf der Festplatte: Sparrow Text 2.27, die preiswerte Textverarbeitung
122
That’s Write Postscript in neuer Version: Anschluß an die Professionalität
124
Ausgabe: 08/1992
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 24.07.1992
Aktuell
Aktuelle News
8
Vorbericht 6. Atari-Messe 1992: Auf nach Düsseldorf
10
Anwendung
Tips und Tricks für Anwender
50
Atari DTP in der Anwendung: Broschüren gestalten mit dem Publisher
52
Kleine Hexenmeister: Makros im Editor »Tempus«
56
Buchtips zum Thema Tabellenkalkulation
63
Ungewöhnliche Bilder durch Sonderfunktionen und Spezialeffekte
64
Hochgeschraubt, Teil 3: Pixel- und Vektorgrafikeinbindung mit Signum!3
66
Grafikkarten
Farbe ist Trumpf
17
Crazy Dots 15: VME-Bus-Grafikkarte mit 32768 Farben
20
Spektrum 1 TC: Meisterstück
21
MIDI
Aktuelle MIDI-Bücher
71
Steinbergs SCSI-Board für »Avalon«: Der rote Sausewind
72
Roland Ml20 Line-Mixer: Auf kleinstem Raum
73
MIDI-News
74
Programmieren
Sprich mit mir - Der Atari STE lernt sprechen
80
Tips und Tricks für C-Programmierer
84
Public Domain
Die Gemäuer von Kalawaum: Kellergeister
75
Hypertextsystem 1st Guide: Stein der Weisen
75
Utility-Sammlung von »Double Click Software«: 48 Goldstücke
76
Rubriken
Editorial: Das Umdenken durch Falcon
6
Leserbriefe
12
Aktuelle Bücher
71
Die TOS-Disk
110
First Look
118
Spiele
Der Patrizier
115
Test
Powerpack, Toolsammlung von Data Becker: Sammlerstücke
29
»Calconvert«, Konverter für CTX-Dateien: Schriftwechsel
29
Literaten-Daten: Review 2.0, Literaturarchiv und Recherche-System
30
»Biladi«, Retrieval-Software von tms: Das intelligente Schlüsselloch
32
Hightech fürs Hirn: Mindmachine Megabrain Illuminator
34
PKS-Write, externer Texteditor zu Calamus: Publishers Schreibknecht
38
Migraphs OCR Software im Test: Lesestunde
40
NT-Bridge, eine TOS 2.06-Erweiterungskarte: Aus eins mach zwei
41
Textverarbeitung
WordFlair II, Anwendungspaket für den Atari
102
Im neuen Gewand: CyPress 2.0, neue Version der Textverarbeitung von Shift
104
Ausgabe: 09/1992
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 28.08.1992
Aktuell
Aktuelle News
8
Falcon030: Der Falke ist gelandet - Atari-Pressekonferenz in Frankfurt
14
Anwendung
Atari-DTP in der Anwendung: Der Dreh mit dem Scan
81
Kunst, Geschick und Handwerk: Professionelle Tabellengestaltung mit TeX
86
Geld gespart: Tabellenkalkulation als Datenbank
89
Ein Vektor kommt selten allein: Vektorgrafiken aus der Nähe betrachtet, Teil 1
92
Hochgeschraubt, Teil 4: Signum!3, der Spaltensatz und die Übersicht
96
Tips und Tricks für Anwender
99
Business
Big Busy Business
16
MegaFakt, eine Faktura der Oberklasse: Viel Geld für viel Leistung?
18
Schöne Oberfläche für wenig Geld: Virgil, der Lagerbutler von konTrast
21
Starker Partner des Handwerks: Harofakt, eine Fakturierung für kleine und mittlere Handwerksbetriebe
23
Interview
Eisiger Wind: Interview mit Digital DeskTop
50
MIDI
MIDI-News
45
Veni, MIDI, Video? »MIDI-Technologie«, Video-Kurse der Firma Touring TV
46
Das kleine Schwarze: Yamaha TG 100
47
Alles, was ein Musiker braucht? Hybrid Arts Universaleditor »GenEdit« jetzt in der Version 2.0
48
Programmieren
Tour de Pascal: Programmieren in Pure Pascal, Teil 1
52
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
66
Public Domain
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
74
CAD-Programm »ARCADE«: Für Häuslebauer
75
Spooler und Mastermind für XControl: Alles unter Kontrolle
75
Premium Mah Jongg: Drachentöter
76
Rubriken
Editorial: Falcon, das ist doch der...
6
Aktuelle Bücher
26
Das riesige Buch zu PC & EDV, LaTeX - Eine Einführung
Leserbriefe
109
Die TOS-Disk
112
First Look
118
Test
Schönschrift par ST-lence? Calligrapher Professional, Vektor-Schreiber von WorkingTitle
28
True-Color-Grafikkarte Matrix MatGraph TC 1208: Der bunte Riese
32
Luzi, Textutilities von Data Becker: Teuflisch
34
RA Huckepack-Tower: Aus zwei mach eins
36
GEMnastik für den Atari: MultiGEM2 von Maxon macht Multitasking möglich
37
Drucker-Netzwerk »DATA LINK«: Einer für Alle
40
Dialer Pro, Telefonwähler Von APiSoft: Wer die Wahl hat
40
Topics, Datenbank von SDS-Software: Infos auf der Bank
42
Bildschirmschön: »rhocopy«, GDOS-Hardcopies von rhotron
44
Ausgabe: 10/1992
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 25.09.1992
Aktuell
Aktuelle News
8
Interview mit Sam Tramiel - Präsident Atari Corp. USA
24
Anwendung
Kunterbunt: Elektronische Farbbildverarbeitung auf dem Atari, Teil 1
44
Mit Pfiff programmiert: Eine Video-Verwaltung mit »Combase«
48
Kunst, Geschick und Handwerk: Professioneller Formelsatz mit TeX
52
Ein Vektor kommt selten allein, Teil 2: Objektorientiert zeichnen
56
Tips und Tricks für Anwender
58
DTP
Was lange währt... Desktop Publishing für den Atari ST & TT
98
Ein Etikett fürs Parfümfläschchen: Atari DTP in der Anwendung
100
Kampf der Giganten: Pagemaker oder Calamus SL? Mac, DOS oder Atari?
103
Verwandlungskünstler: Dataformer, Datenkonvertierer von DMC
110
MIDI
MIDI-News
93
Microdeals Einsteiger-Sequenzer »Concerto« im Test: Concerto grosso?
94
Roland JV-30 von Roland, der »Sound Canvas« mit Tastatur
95
Soft Arts »Soundsystem S-612« im Test: Vergißmeinnicht
96
Programmieren
Tour de Pascal: Programmieren in Pure Pascal, Teil 2
68
Mach 30: Die Programmierung des MC68030, Teil 3
74
Tips und Tricks für GFA-Programmierer
84
Public Domain
Bithit - Neuheiten & Favoriten der PD-Szene
65
Spiel »Ökotego«: Wechselwirkung
66
Verwaltungssache: Videofilmverwaltung »Videothek«
66
Rumkugeln: Spiel »Shocker«
67
Rubriken
Editorial: Ataris Messepräsentation - Die frische Brise
6
Leserbriefe
86
Die TOS-Disk
116
Aktuelle Bücher
120
First Look
122
Spiele
D/Generation
119
Test
Luxusartikel: Software aus dem Fernseher mit Channel Videodat
26
Mag!X der Magier? Mag!X, Multitasking von Bela
29
Die Font-Quelle: Serials, Schriftenbibliothek von Integralis
32
SPS-Programmiersystem S5PG: Die neue SPS-Klasse
39
Datenbank kontra Aktenschrank: Flexible Dateiverwaltung mit »Maxidat + III«
41
Ausgabe: 11/1992
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 23.10.1992
Aktuell
Aktuelle News
8
Diskette - Ja oder Nein?
11
Anwendung
Tips und Tricks für Anwender
68
Das Schweigen der Bilder: Grafisch aufgearbeitete Überschriften und Textgemälde
72
Serientäter: Serienbriefe mit »CyPress« ohne Datenbank
74
Hilf, Samiel: Über Programm-Hilfen und wie man sie nutzt
76
Kunterbunt: Elektronische Farbbildverarbeitung auf dem Atari, Teil 2
78
Flexibel durch Modularität: Module in Calamus SL
82
MIDI
Aufbruchstimmung: Bleibt der Atari der Musikcomputer Nr. 1?
16
Grundlage Samples: Roland Synthesizer JV-80 im Test
20
Grundlagen: Was leistet das MIDI-Tasking-System M-ROS
23
Score Perfect Professional 1.4 von Soft Arts: Allegro con moto
26
Orchest, das etwas andere MIDI-Musikprogramm
27
Arrangersoftware »Freestyle« in der Version 3.0: Wie es Euch gefällt, 3. Akt
28
DVPls »Session Partner« jetzt auch als »Volksmusik Partner«: Mit Jodeldiplom
29
Programmieren
Tips und Tricks für GfA-Basic
Grundlagen: Programmieren unter MiNT/MultiTOS, Teil 1
Mach 30: Die Programmierung des MC68030, Teil 4
50
Fidoban: Die wundersame Welt der Online-Spiele
58
Public Domain
Terminalprogramm Connect 1.54: Anschluß gesucht
108
Brettspiel SAME: Tüfteln ist Trumpf
119
Betriebssystemerweiterung Winx: Fenster im Überfluß
119
Rubriken
Editorial: Immer das Neueste - Nichts ist so alt, wie...
6
Die TOS-Disk
8
Leserbriefe
12
Aktuelle Bücher
92
Das Buch zum Atari Falcon030, LDW PowerCalc 2.0 - Einstieg leicht gemacht
First Look
118
Special: DFÜ
Fax-Modem-Einsteigerpaket: Günstig einsteigen
107
Spiele
Hook
115
Test
Auf dem Präsentierteller: X-Act, Präsentationsgrafik von Sci-Lab
30
Schneller Neuling - bewährter Klassiker: Pure Pascal und ST-Pascal im Test
32
Sternschnuppe oder Nordstern: Mathe Star, Mathematikprogramm vom Heim-Verlag
37
Farbe ist Trumpf: True-Color-Grafikkarte für den VME-Bus
40
Allzeit gute Verbindung: Connect I, Computersteuerung per Faxsignal
45
Anschluß gefunden: Externer SCSI-Hostadapter The Link von ICD
46
Speichergrenze adé: Virtuelles RAM mit »VRAM« von Overscan
46
Auf Tastendruck oder Mausklick: Boot-Manager XBoot nicht nur im neuen Kleid
47
Das Geld auf der Disk: Elektronische Bankgeschäfte mit »Bank online« und »Electronic Banking«
48
Ausgabe: 12/1992
Seiten: 120
Erscheinungsdatum: 20.11.1992
Aktuell
Aktuelle News
6
Anwendung
Tastaturgeflüster: Kurs Tempus Word Junior Teil 1
74
Tips und Tricks für Anwender
81
Falcon
Neue Horizonte: Die Marktchancen des Falcon 030
16
Test: Atari Falcon 030 - Multitalent
18
Der heiße Stuhl - Diskussionsrunde: Falcon 030, Amiga und PC
28
MIDI
Schöner Gigolo, schneller Gigolo? »Quick Step«, neuer Editor für Korg 01/W
48
Laufvogels Geh-Hilfe: Pro, der Editor für EMUs ProCUSSION
50
Wie kommt der Hit in den Rechner? Arrangierkurs für MIDI-Musikanten, Teil 1
53
Programmieren
Tips und Tricks für GfA-Basic
56
Fly Deals: Fliegende Dialoge für C-Programmierer
58
Grundlagen: Programmieren unter MiNT/MultiTOS, Teil 2
60
Kriechende Dialoge: Fliegende Dialoge unter GFA-Basic
64
Programmieren in Pure Pascal, Teil 4
66
Public Domain
Wechselwirkungen: Setzen und benutzen der Environment-Strings
108
Mini-Telefondatenbank »Mitel«: Gut organisiert
108
Spiel »Galactic Empires«: Unendliche Weiten
109
Rubriken
Editorial: Kampf der Giganten - Ruinöser Preiskampf
3
Leserbriefe
12
Aktuelle Bücher
14
Das Nonplusultra für ATARI-User, Calamus SL Praxis
Die TOS-Disk
111
Vollversion Tempus Word Junior
First Look
118
Spiele
Oxyd 1 - General Edition
115
Tabellenkalkulation
Tabellenkalkulation: Calculation light- und Shareware als günstiger Einstieg
101
Test
Btx/Vtx-Manager Version 4.01 von Drews
30
1,2-GB-Festplatte Quantum-PD1225S von FSE: Der Speicherriese
31
Alternativer Desktop M>DESK: Norton läßt grüßen
32
Bunter Schmetterling: Papillon, Zeichenwerkzeug und Bildverarbeitung der neuen Art
34
Ein echter Klassiker: MegaPaint Classic, Grafikprogramm von TommySoft
36
Das Plus für Formulare: Formular Plus, die komfortable Datenverwaltung mit paßgenauem Positionsdruck
38
Anschluß an die PC-Welt: Von »1st Word Plus« nach »Word Perfect«
40
Ständig auf Dät: »DataDiet«, Datenkompression von Artifex
45
Aus zwei mach eins: Caddystation, Wechselplattenlaufwerk für den Mega STE
46
Links
Copyright-Bestimmungen: siehe
Über diese Seite